Audi S1 stottert / ruckelt im Stand, Leistungsverlust

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by stonch, Jul 25, 2015.

  1. stonch

    stonch Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jul 12, 2012
    Messages:
    75
    Likes Received:
    7
    Doch den auch
     
  2. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 2, 2014
    Messages:
    828
    Likes Received:
    153
    Also meiner läuft nicht unruhig und ist im Serienstand, sowohl von der Hard- als auch von der Software.
     
  3. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 26, 2015
    Messages:
    325
    Likes Received:
    52
    Das mag jetzt blöd klingen aber was tankst du in deinen S1er so alles rein? Rein Interessenhalber mal gefragt ;) Der Leerlauf ist für den Motor ja immer ein nicht all zu leichter Betriebszustand.

    Unser A1 (1.4 TFSI 90KW) hatte im Leerlauf auch immer so schüttler und ruckler, bis zu dem Zeitpunkt wo wir nur noch Super Plus/ Shell V-Power oder Aral Ultimate reingetankt haben. Man merkt deutlich das der Motor damit viel besser klar kommt. Die paar Euro mehr sind es mir auf jeden fall wert.
     
  4. infinity1987

    infinity1987 Aktives Mitglied

    Joined:
    Jan 31, 2015
    Messages:
    34
    Likes Received:
    7
    Also ich tanke immer Super nie E10. Werde die nächste Tankfüllung mal mit Super Plus probieren.
     
  5. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 2, 2014
    Messages:
    828
    Likes Received:
    153
    Ich tanke immer Ultimate oder VPower, derzeit VPower da ich eine sehr günstige Shell Tankstelle kenne.

    Ich kann mich noch an Früher erinnern, als ich meinen Fiat Uno und Nissan Micra in Polen an der Grenze auftankte. Mit dem Super dort lief der wie hier in De mit Super Plus bzw. später Ultimate oder VPower... Mit dem normalen Super, vor E10-Zeiten, viel letagischer. Klingt ziemlich merkwürdig, war aber so.
     
  6. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 26, 2015
    Messages:
    325
    Likes Received:
    52
    Am ruhigsten läuft unserer auch mit Shell VPower, danach Ultimate dann Super Plus. Ich halte normalerweise nichts von solchen "Wundermitteln" die meist auch noch stark beworben werden. In dem Falle merkt man den Unterschied aber (leider) deutlich........

    Ne Coca Cola schmeckt halt auch iwie besser als ne 19 Cent Cola ausm Lidl oder Aldi :D
     
  7. infinity1987

    infinity1987 Aktives Mitglied

    Joined:
    Jan 31, 2015
    Messages:
    34
    Likes Received:
    7
    zum Thema Unterschied merkt man des auch in der Leistung durchzug etc.?
     
  8. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 26, 2015
    Messages:
    325
    Likes Received:
    52
    Bissl merkt man es schon. Im 1.4er mit 90KW ist der Unterschied in der Art spürbar gewesen das er mit Shell V-Power und zwei Insassen so durchzieht wie sonst mit normalen Super von der freien und einem Insassen.

    Die Leistungsangaben der Hersteller sind übrigens mit Super Plus gemacht :D Sollte man auch mal gehört haben.
     
  9. infinity1987

    infinity1987 Aktives Mitglied

    Joined:
    Jan 31, 2015
    Messages:
    34
    Likes Received:
    7
    Also in meinem Tankdeckel steht ROZ 95. Und laut Info Katalog von Audi steht da folgendes:

    Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN
    228 wird
    empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraft
    stoff Normal schwefelfrei
    ROZ 91 nach DIN EN 228
    mit geringer Leistungsminderung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ
    95 mit einem maximalen Ethanol
    anteil von 10
    % (E10) ist grundsätzlich verwendbar. Die
    Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach
    692/2008/EG
     
  10. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 2, 2014
    Messages:
    828
    Likes Received:
    153
    Probiere es doch einfach mal, wenn Du ihn wieder hast. ;) Ist ja jetzt nicht so, dass man schwer rankommt oder der Sprit das Doppelte oder Dreifache kostet. Wenn Du zwei oder drei Probebetankungen machst, zahlt Du vielleicht etwas über 25 € mehr bei um die 130 l. (Habe jetzt 20 Cent Mehrkosten je Liter bei 45 l je Füllung gerechnet.)
     

Share This Page