Hallo, meine Freundin hat den A1 als Attraction Modell. Scheinbar ist in dieser Ausführung wirklich nur das Allernötigste verbaut. Die Innenraumbeleuchtung dürfte nur aus 3 LEDs bestehen (1x vorne, 1x hinten, 1x Kofferraum). Zumindest siehts für mich so aus ohne die Abdeckung runterzunehmen. Kann mir jemand bitte die genaue Anzahl und Type der benötigten Leuchten nennen? Ich finde leider keine Auflistung im Netz Vielen Dank, Thomas
Du solltest deine Frage etwas präzisieren. Ich jedenfalls verstehe gerade nicht so ganz nach was du fragst.
LED sind doch nur verbaut, wenn das Extra "LED-Innenlichtpaket" vorhanden ist, oder? Allerdings sind das dann wesentlich mehr LED, zur Beleuchtung der vorderen Fußräume, der Türarmlehnen, usw. Deren Helligkeit kann man im MMI regeln, vielleicht sind die ja auf Null gestellt.
Naja, ich würde gerne das gelbe Glühobst im Innen- und Kofferraum gegen LEDs tauschen und bräuchte daher die benötigten Bauformen (Glas/Metallsockel, Soffitte) und Maße. Evtl. ist die Frage etwas untergegangen, da sie am Ende meines Posts steht. Bzw. sehe ich gerade, dass ichs scheinbar doch nicht so klar formuliert habe. Der erste Teile war mehr Ausdruck meiner Verwunderung, dass sowenig Beleuchtung im A1 vorhanden ist, wenn man kein Zusatzpaket hat. War gestern Abend nochmal genau schauen, nicht mal das Handschuhfach ist beleuchtet. Vorne beim Innenspiegel ist eine Leuchte, hinten ober der Rückbank sind zwei und im Kofferraum rechts eine.
Dann hast du keine LEDs und kannst das auch gar nicht so einfach tauschen. Ich jedenfalls konnte keine LED mit diesem Sockel W5W finden, auch wenn hier einiges rumspukt. Das ist eine merkwürdige Birne wie in alten Tachos, wo das Licht innen von vorn auf den Tacho scheint. Ich habe dann bei eBay etwas gefunden, was passend erschien und dann auch mehr als passend war . Dieses 12er SMD-Panel habe ich dann noch mit einem Vorwiderstand versehen, sonst schaltet sich das ganze nicht ganz ab in off-stellung. Das ganze verlötet: Panelanschluss auf den W5W-Kontaktpunkten und natürlich den Widerstand. Das 3M-Klebepad hält auch nicht, habe dann Pattex an zwei Stellen vorsichtig punktuell aufgetragen.
Oje, klingt ja nicht so toll. Hast du evtl. ein Foto der originalen Lampe, kann mir nicht wirklich vorstellen wie die aussehen soll. Aber auf alle Fälle Danke schon mal für deine Info
Nope, du kannst aber Kinderleicht und ganz schnell selbst nachschauen: Du musst nur mit den Fingern seitlich und Richtung Innenraum das Kunststoff runter ziehen. In Richtung der Scheibe sind zwei Spangen, die das ganze dann noch oben halten. Das hebelst du auch noch ab, sonst wird der Spaß nicht mehr fest. Einbau dann wieder zuerst Richtung Innerraum und die Leuchte samt Spangen dann einfach wieder in das Loch drücken. Fertig. Einfach probieren, zerstören kannst du nichts^^.
OK, klingt ja nicht allzu schwer Aber ich seh schon, wenn es da keine fertige LED gibt wirds eher nicht so toll. An der Bordelektronik bastle ich nicht so gern mit Widerstand etc.
Du tauschst nur eine dunkle Glühlampe gegen eine LED aus. Ist im Verbrauch wohl nicht groß unterschiedlich. Jedenfalls im Vergleich zur 12er SMD Panel. Der Widerstand muss auch nicht davor, wäre aber sinnvoll. Löten muss dann aber sein . Ist alles dennoch kein großer Eingriff und die Helligkeit ist unschlagbar. Womöglich, oder ganz bestimmt, geht es noch einfacher. Ich denke, andere kennen sich besser aus. Warte einfach andere Antworten ab. Ich habe sicher nicht die einzige Lösung.
Das Austauschen vom Glühobst gegen LEDs ansich ist eh kein Problem, habe ich selbst schon an meinen Autos gemacht. Aber das Ersetzen der vorderen Innenleuchte ist dann ja doch nicht wirklich Plug & Play. Das habe ich gemeint