Hey Leute, mein A1 hat mittlerweile schon über 40.000 km und ich überlege mir ihn gegen etwas sportlicheres einzutauschen. Aber wenn ich das tue soll es sich auch richtig lohnen. Sprich - ich will etwas mit richtig Dampf. Ich dachte zuerst an einen Golf VII GTI... aber 230 PS reißen mich nicht vom Hocker. Und bei mehr Leistung bekommt er recht schnell Traktionsprobleme. Ein Golf R ... ist mir etwas zu teuer. Gleiches gilt für einen RS3. Daher die Überlegung einen S1 anzuschaffen und ihm eine Leistungssteigerung von HGP verpassen zu lassen. So sind bis zu 401 PS drin. Kostet allerdings 9.900 €. Für schlappe 5.300 € gibt es aber auch schon 361 PS. Sprich man bekommt für ~ 35.000 € ein Fahrzeug mit Audi Qualität, Quattro und 361 PS. Und ich denke 361 PS in dem kleinen S1 machen ordentlich Spaß. Was haltet ihr von der Idee? Ich denke ein besseres Preis/Leistungsverhältnis gibt es aktuell kaum. Zumindest nicht im Quattro Bereich.
Hallo SummeRfeeling, ein geiles Projekt hast du da in Planung, egal wofür du dich nachher entscheidest. 401 PS sind der Hammer und ich sehe gerade bei HGP auf der Webseite, dass die dabei auch 510 Nm rausholt Bei einem Fahrzeuggewicht von 1.4 Tonnen in Kombination mit dem Quattro ist das wirklich abartig, ich bin ganz klar dafür und melde mich hiermit offiziell für die erste Probefahrt an Aber 35k€, das heißt dann du willst dir einen gebrauchten S1 anschaffen oder?
Ja einen "gebrauchten" S1. Als Werksdienstwagen mit 5.000 km, 5 Jahren Garantie und ca. 6-8 Monate alt. So bekomme ich einen in meiner "Wunschausstattung" für rund 30.000 €. Und ja - ich weiß, dass im Namen ein r fehlt
Vergiss bei der ganzen Geschichte aber bitte nicht, dass du bei der Leistung auch eigentlich noch 2k an Material ins Fahrwerk investieren musst (mindestens ein Sport/Gewindefahrwerk und SuperPro Fahrwerksbuchsen komplett), um die nötige Fahrstabilität und Sicherheit für so ein Geschoss zu gewärleisten. Das Serienfahrwerk mit 400PS wäre einfach nur noch hochgradig gefährlich. Zudem sollte an der Vorderachse mindestens eine 323x28mm Brembo 4-Kolben-Bremse (ab 1350€) montiert werden, sonst bekommst du ein ganz großes Problem, wenn du bei bei knapp 300km/h mal den Anker werfen musst. Letztlich hat aber jedes "Basisfahrzeug" diese Upgrades nötig, von daher ist der S1 dennoch eine tolle Wahl. Das vergleichweise geringe Gewicht und die "kleinen" Räder (leichte Felgen sollte man sich dafür auch anschaffen) lassen den S1 gegenüber einem Golf R bei selber Leistung dennoch deutlich schneller beschleunigen.
Das soll alles nach und nach kommen. Zuerst das Auto, dann OZ Ultraleggera, dann das 361 PS Kit. Dann schaue ich mal wie das fährt und dann evtl. noch Fahrwerk + Bremsen.
Naja. Das Fahrwerk vom S1 ist ja nicht wirklich schlecht. Und mit der Leistung hat das m.M.n. eher weniger zu tun - ausser vielleicht bei Geschwindigkeiten > 250 km/h was die Stabilität angeht. Bei den Bremsen gebe ich dir Recht. Aber die originalen sind ja auch bis 250 km/h ausgelegt. Und schneller wird man wohl selten fahren. Wobei ich schon hoffe, dass 361 PS für reale 280 reichen.
Die Hinterachse wird bei Lastwechseln sehr nervös. Bei über 250 dann in einer Autobahnkurve auf die Bremse gehen zu müssen, oder wechselnde Windrichtungen ausgleichen, ist dann schon etwas unangenehm. Die Serienbremse reicht für einmal aus Vmax runterbremsen, danach sollte die aber erstmal etwas auskühlen.