(A1 1,6l TDI 105PS) Unruhiger Lauf im 3./4. Gang bei 60 bis 80km/h

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von MandelriegelxD, 17.09.2015.

  1. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Sorry für Off-Topic. Aber ich vermute einfach das die Aktion nach hinten los geht........das Sümmchen was VW wohl zahlen müssen wird muss halt wieder rein kommen. Trotz aller Spar-maßnahmen intern wird man wohl einen Teil über drei Ecken sich beim Kunden wieder holen. Sparsamer dimensionierte Bauteile die früher kaputt gehen, preiswertere Zuliefererteile usw.

    Muss alles nicht sein, aber vorstellbar ist es schon iwie. Auch wenn ich es nicht hoffe.
     
  2. MandelriegelxD

    MandelriegelxD Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    18
    Nun ist das "Wackeln/Wippen" wieder da bzw. stärker... ich krieg en Vogel. o_O Die Werkstatt habe ich gestern schon am Telefon informiert, der Serviceleiter war nicht begeistert und erklären konnte er sich das auch nicht. Bevor ich jetzt wieder in die Werkstatt tucker...

    ...frag ich jetzt mal in die Runde, an alle TDI-Fahrer mit 105 PS Handschalter, könnt ihr diese wackeln/wippen im 3. und 4. Gang bei 70km/h feststellen im kalten und warmen Zustand?

    Vielen Dank für´s ausprobieren bzw. testen! :)

    Die Vermutung habe ich auch. Das würde das Vertrauen noch weiter schädigen.

    Ich denke, dass die Herren natürlich vorher online nachgeguckt haben was vielleicht zwischenzeitlich repariert wurde bei einem anderen Händler. Jede Reperatur wird ja mittlerweile online eingetragen, damit es nachvollziehbar ist. Ich kann´s dir nicht sagen, weil ich nicht nachgefragt hab und wollte mich auch nicht aus dem Fenster lehnen... alles bezahlen wäre dann wirklich heftig gewesen.
     
    #22 MandelriegelxD, 25.10.2015
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2015
  3. MandelriegelxD

    MandelriegelxD Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    18
    Mitterlweile war der A1 wieder beim Händler. Das Ganze hat sich meiner Meinung nach verschlimmert und nervt, da kein angenehmes Fahren möglich ist. Bei 100 km/h auf der Landstraße merkt der man wie der unruhige Motorlauf stoßweise an das Lenkrad übertragen wird.

    Nachdem der Servceleiter und der Chef des Autohaus gefahren sind kam die Aussage, das es ein völlig "normaler" Motorlauf für den 1,6l TDI und mit technischen Mitteln nicht zu beheben sei außer eben Motor etc. zu tauschen, was wirtschaftlich keinen Sinn macht.

    Nach einem längerem netten Gespräch kam das Angebot, dass ich das Fahrzeug gerne wieder zurück geben kann... jetzt bin ich am Grübeln.
     
  4. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Also wäre ich an deiner Stelle würde ich echt seeeehr über eine Rückgabe nachdenken. Ich hatte da auch so ein "Martyrium" durch als sich unser A1 nach 3 Monaten, ein paar Gutachten etc. als reparierter Totalschaden heraus gestellt hat.

    Jaaa da kam mir echt der kalte Kaffee hoch. Der Hecktreffer war so massiv das es sogar den bzw. die Längsträger verzogen hat. Im Grunde genommen haben wir zwei Autos in einem :D Denn circa ab Dachflügelvorderkante wurde die Karosse abgeschnitten und ein zweiter A1 drangeklebt. Hätten wir nicht die Sicherheit das die Reparaturen akkorakt gemacht worden sind und auch so an dem Wägelchen bis auf die an dem Typ mit diesem Motor typischen Problemchen, nichts weiter ist..............der Wagen wäre SOFORT wieder zurück gegangen!!! Da verstehe ich keinen Spaß mehr.

    Waren heute z.b. einfach mal Just for Fun auf der Bahn, eine Referenzfahrt zu den bald kommenden 17 Zoll Ultraleggera Winterfelgen machen. Haben ja aktuell die 15 Zöller Stahlfelge mit Dunlop's drauf. Sehen kacke aus, laufen aber Butterweich.

    Und ich muss ehrlich sagen, seit dem ich die Carbon Kaltluftansaugung von BMC und die Milltek Anlage ab Kat drin habe............wenn der Motor richtig warm ist und man mal so RICHTIG Kette gibt (also bis 5500 Touren dreht) zieht der Wagen krasser als der 140 PS Astra von nem Kollegen.

    Zurück zum Thema: @MandelriegelxD Überleg dir das wirklich gut ob du mit dem Zustand leben kannst. Empfehlenswert wäre eine Probefahrt in einem anderen Wagen mit Wunschmotorisierung. Dein Bauchgefühl wird dir dann sehr zügig sagen ob es "dann doch nicht so schlimm" ist, oder ob du dir sagst: So wird's nichts mehr mit der aktuellen Kiste.

    Bin auf jeden Fall gespannt wie es sich entwickelt!
     
  5. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Also wenn du den 1.4l Astra J meinst, dann hat deine Kaltluftansaugung und die Auspuffanlage lediglich was zum Anschauen gebracht. Denn den Astra wegzuziehen ist keine große Kunst! Mein Mann hat einen und ich hasse es mit dem Wagen über die Autobahn zu fahren, denn da geht gar nichts an Anzug und Drehmoment...
     
  6. MandelriegelxD

    MandelriegelxD Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    18
    Ich habe das Fahrzeug behalten und kann im Nachinein damit leben. Ich bin gespannt was der Abgasskandal noch so mit sich bringt bzw. was da konkret an den Motoren verändert wird. Vielleicht ist dieser unruhige Motorlauf mit der Behebungsmaßnahme der gefälschten Abgaswerte weg... man wird sehen. Ansonsten in diesem Zug nochmals prüfen.
     
  7. Alpha2m1

    Alpha2m1 Mitglied

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe den selben Fehler, als Neuwagen gekauft, jetzt 22.000 km. Plötzlich leichtes Ruckeln bei 1.500-2.000 Touren, die er davor nie hatte. Am Montag ist Werkstatttermin, Meister hat es auch gemerkt, sogar jetzt auch im 4. Gang. Eben, so ein ganz leichtes, aber vernehmbares Ruckeln. Hat nix mit untertourig oder so zu tun, Reifen sind es auch nicht. Entweder Einspritzung (waaaaaassss, nach 22.000 km, was baut Audi da für einen Schrott ein???) oder aber die Kupplung (waaaassss....), die schon mit den Federn des Zweimassenschwungrades defekt wäre.
    Lass mich mal überraschen und schreibe hier wieder.
     
  8. MandelriegelxD

    MandelriegelxD Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    18
    Also bei mir besteht das Problem weiterhin mit diesem Ruckeln, auch nach Wechsel der Injektoren + Steuergerät, aber nicht mehr ganz so "extrem"... bei exakt 100km/h -neues Problem- ruckelt der Motor schubartig, wie bei einer Welle. Mittlerweile blende ich das Ganze aus und warte auf die Behebung der VW-Schummlerei und spreche das Thema nochmals an. Kupplung und Zweimassenschwungrad wurden bei mir ebenfalls verdächtig, jedoch wieder ausgeschlossen aufgrund der Untersuchungen am Motor -> Injektoren + Steuergerät.

    Berichte bitte, wenn du neue Infos hast! Danke.
     
  9. Alpha2m1

    Alpha2m1 Mitglied

    Dabei seit:
    13.02.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ja, das mach ich gerne.
     
  10. MandelriegelxD

    MandelriegelxD Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    18
    Gibt´s schon etwas Neues?
     

Diese Seite empfehlen