Hey Leute, ich hatte vor knapp einem Jahr das Problem, dass meine Klimaanlage (kühlen) nichtmehr funktioniert hat. Hatte sich herausgestellt dass ein Hochdruckschalter defekt war der auf Garantie getauscht wurde. Jetzt habe ich schon wieder das nächste Problem mit der Klimaanlage / Belüftung. Und zwar schalte ich folgendes ein: Drehregler Temperatur: 19 Grad Drehregler Lüftergeschwindigkeit: Stufe 1 Drehregler Position: Kopf Klimaautomatik: aus AC: aus Frontscheibenenteiser: aus "Autosymbol": aus D.h. Ziel ist es eigentlich ausschließlich Luft mit Umgebungstemperatur von draußen nach drinnen zu blasen ohne diese kalt oder warm zu machen. Die Luft die druch die Düsen kommt hat aber mind. 35 Grad, vergleichbar mit einem Föhn. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Drehschalter für die Temperatur auch ohne Klimaautomatik "an" und ohne AC "an" warme Luft produziert? Nochmal zusammengefasst - es leuchten nur die 3 Drehschalter rot, der rest ist alles deaktiviert.
Da du als Zieltemperatur 19 Grad eingestellt hast und es draussen deutlich kühler ist, pustet die Lüftung erstmal ordentlich warme Luft in den Innenraum. Bei einem Wagen ganz ohne Klimaanlage wird die Luft, je nach Heizungseinstellung, ja auch erwärmt. Versuche es nochmal mit einem auf linken Anschlag gedrehten Temperaturregler.
Ja, hatte nicht dran gedacht - das werde ich morgen mal ausprobieren. Theoretisch sollte die Klimaanlage ohne aktiviertes AC jedoch weder kühlen noch erhitzen oder bin ich da falsch?
Doch, die Heizung funktioniert auch bei ausgeschalteter Klimaanlage. Es gibt ja Leute, die im Winter die Klimaanlage nie benutzen. Das würden sie garantiert anders machen, wenn sie dabei frieren müssten.