Fuck! Fuck! Fuck! Entschuldigt meine Wortwahl, ich könnte grad mal gepflegt ausrasten... wäre ich bloß zuhause geblieben heute, der Brückentag im Büro war völlig umsonst und jetzt hab ich den Ärger. Von vorne: als ich gehen wollte und noch kurz mit dem Chef wohin musste, hab ich meinen Autoschlüssel nicht gefunden. Alles ausgesucht und dann fiel mir ein, dass ich ihn morgens evtl in den Kofferraum gelegt und in meiner morgendlichen Verpeiltheit vergessen hatte. Chef meinte, dann müsste man das Auto ja von innen öffnen können. Schiebt die Jalousie zurück (Panodach war offen), aber in dem Moment hab ich den Schlüssel doch gefunden. Ist durch ein Loch in der Jackentasche ins Netzfutter gerutscht. Wir wollten dann die Jalousie wieder zu machen und dabei hat sie sich verhakt. Mein Hin- und Herfriemeln von innen hat es dann wohl noch schlimmer gemacht. Jedenfalls war sie dann verzogen und das Dach ging nicht mehr zu. Bin dann zur Werkstatt, dort war wegen des Brückentags nur Notbesetzung. Ein Mitarbeiter hat es sich dann angeschaut und ganz vorsichtig zugeschoben, damit zumindest das Dach wieder schließt. Jetzt darf ich es nicht mehr öffnen und muss einen Reparaturtermin ausmachen. Er meinte, da müsste der ganze Dachhimmel runter und die Jalousiescharniere neu gemacht werden... Ich will gar nicht wissen, was das kostet Hatte jemand schon mal Reparaturen am Schiebedach? Meint ihr, es macht Sinn, da verschiedene Audi-Werkstätten bzgl KVA anzufragen? Muss ja jedes Mal das Auto zeigen vermutlich... Menno, ausgerechnet jetzt wo es schön wird und ich Geld für den Urlaub sparen wollte
Schuld ist die Bekleidungsindustrie! Ich habe mich schon bei verschiedenen Jacken darüber geärgert, daß die Schlüssel ein Loch in den Taschensack gescheuert haben und dann als "Saumbeschwerer" unters Futter gerutscht sind. Schlimmstenfalls kann man auf die Art ein Schlüsselbund verlieren.
Ich persönlich würde es einfach nicht bei Audi machen lassen, sondern woanders...es gibt gewissen Dinge, die eine kleine Werkstatt genauso gut und viel, viel günstiger kann als Audi...
Meinst du? Also ja, dass sie günstiger sind okay - und meine freie Stammwerkstatt (Reifenwechsel z.B.) ist sogar bei mir im Ort... aber bei sowas dachte ich, sollte ich auf jeden Fall zu Audi. Mal sehen, wenn es zeitlich passt, könnte ich auch gleich Service mit machen lassen, da müsste eigentlich eh demnächst was kommen. Ich werde heute mal mit meinem Chef sprechen, ob wir es seiner Haftpflicht melden. @Agent L ja, das stimmt wohl, ich hatte damit auch schon öfter mal Ärger. Vielleicht sollte ich einfach den Jackenhersteller bitten, den Schaden zu zahlen
Gestern war ich im Audi-Zentrum zwecks Gutachten, KVA etc. Er hat Fotos gemacht und alles ausführlich abgetastet und schickt mir bis morgen die Unterlagen. Mein Chef meldet den Schaden dann seiner Privat-Haftpflicht, die die Kosten hoffentlich übernehmen. Der vom Autohaus meinte allerdings, dass da für den A1 auch eine technische Produktinformation vorliegt, dass irgendwas an einer Platte beim Schiebedach sei und dass der Schaden auch durch einen Materialfehler verursacht sein könnte. Dann würde Audi die Kosten tragen. Das sehen sie allerdings erst im Verlauf der Reparatur. Ich warte jetzt mal, was die Chef-Haftpflicht sagt und mache dann einen Termin zur Reparatur aus... und hoffe, dass entweder Audi oder die Versicherung zahlen Hoffentlich geht es schnell, mir fehlt die frische Luft beim Fahren
So, der KVA liegt bei ca. 1.100 Euro Ich denke, wenn die Versicherung nicht zahlt, lasse ich noch einen bei einer freien Werkstatt machen. Und dann überlegen, ob ich das Risiko eingehe, eine freie Werkstatt kann ja keinen Audi-Garantieschaden übernehmen oder?!
Gestern kam endlich Post von der Versicherung, dass sie den Schaden übernehmen Nächsten Donnerstag wird das Dach also endlich repariert und ich muss nur den Leihwagen zahlen. Ich kann nicht gerade sagen, dass ich das Panodach beim aktuellen Wetter vermisse, aber es gab ja doch ein paar Tage, wo man schön hätte offen fahren können. Bald wieder