Hallo Allerseits, bin seit ca. 4 Wochen Besitzer eines A1 Sportback (1.6 TDI s-tronic Sport). Motorisierung: 85kW/116PS Getriebe: s-tronic Erstzulassung: 05/2015 Farbe: Mythosschwarz - Daytonagrau (Dach) Innenausstattung Laserblau-Schwarz Sportsitze Sportfahrwerk Audi Drive Select Alu Räder in 5-Arm-Design mit farbigen Dekorelementen, Größe 7,5 J x 17 Reifen 215/40/R17 Xenon Licht LED Rücklichter Sitzheizung ... War lange auf der Suche nach einem Kleinwagen und bin beim A1 (mein erster) hängen geblieben. Ich muss sagen das Auto ist Klasse und macht einfach Spaß zu fahren. Vor dem Kauf habe ich einen A1 Sport probegefahren. Dort ist mir das Paket (Sportsitze, Sportfahrwerk, 215/40/R17) nicht "hart", sondern eher "sportlich angenehm" vorgekommen. Leider hat sich mittlerweile etwas Ernüchterung eingeschlichen. Da ich sowohl zur Arbeit hin als auch von der Arbeit zurück jeweils ca. 1 Stunde damit unterwegs bin kommt mir das Paket jetzt doch etwas zu "hart" daher. Daher lange Rede kurzer Sinn. Bin auf der Suche das Paket etwas "komfortabler" hinzubekommen und für jeden Tipp dankbar. Wäre echt Schade wenn ich das Auto wieder verkaufen müsste. Gruß Q.
Hallo Que, herzlich willkommen im Forum! Um den Federungskomfort zu verbessern, kann man etwas an den Federn, Dämpfern und Rädern tun. Du könntest z.B. auf das Serienfahrwerk (hieß früher Dynamikfahrwerk) umrüsten, also Federn und Dämpfer durch andere Audi-Teile ersetzen. Es gibt auch komfortable Fahrwerke von anderen Anbietern, z.B. das KW street comfort. Dann hättest du auch gleich eine Tieferlegung dabei. Du kannst auch alternativ oder zusätzlich etwas an den Rädern machen. Leichtere Räder verringern die ungefederten Massen und verbessern den Komfort. Also entweder leichtere 17"-Felgen montieren (der Hersteller OZ hat da einiges zu bieten) oder auf 16"-Räder umrüsten. P.S.: Ich habe meinen A1 mit dem Serienfahrwerk bestellt und bin sehr zufrieden damit.
Hallo Agent L, ich sehe es besteht Hoffnung Bzgl. dem Serienfahrwerk dachte ich im Forum gelesen zu haben das Audi einen "Rückbau" auf dieses nicht anbietet. Falls ich mit den Rädern / Reifen nicht zum Erfolg komme, werde ich beim Händler mal nachfragen. Bin etwas überrascht von der Aussage das trotz Tieferlegung durch evtl. das KW Street Comfort mit mehr Komfort zu rechnen ist. Dachte dadurch wird es eher noch "härter". Mein erster Gedanke ist auch gewesen was an den Rädern/Reifen zu drehen. Aktuell ist sind die Continental ContiSportContact 2 Reifen drauf. Interessant wäre ein Vergleich zwischen den 215/40/R17 und 215/45/R16. Ist bei diesem "kleinen" Unterschied schon merklich Komfort Gewinn zu erwarten? Letzte Instanz wären dann wohl die 185/60R15. Weiterhin würde mich auch interessieren ob auch andere 215/../R17 Reifen verwendet werden können, bzw. ob dadurch etwas mehr Komfort erreicht werden kann. Also z.B. 215/45/R17 oder 215/50/R17. Gruß und Danke Q. (Sorry für die vielen Fragen)
Ich hatte bei meinem ersten A1 das sehr harte S-Line-Sportfw. Im Sommer mit 215/40 R17 auf Audi-Alus, im Winter 205/50 R16 auf Rial Milano 6,5x16. Da war der Komfortunterschied schon spürbar. Neben dem Reifenquerschnitt ist das Gewicht der Räder entscheidend. Es gibt leichte 17er und schwere 16er, aber tendenziell sind die 16er leichter. Bei den Rädern kommt es immer darauf an, mit welchen Reifengrößen das jeweilige Felgenmodell kombiniert werden darf. Die Audi-Alus dürfen eigentlich nur mit den ab Werk lieferbaren Reifengrößen kombiniert werden. Mit anderen Reifengrößen müsstest du eine Einzelabnahme beim TÜV/Dekra machen lassen. 215/45 R17 und 215/50 R17 sind aber garantiert zu groß für den A1. Mit 205/45 R17 könntest du eine Chance auf Freigabe haben. Letztere ist eine Reifengröße, die für viele 17"-Zubehörfelgen mit ABE für den A1 freigegeben ist. Dazu würde am besten eine Felge in 7x17" passen. Mit dem KW street comfort habe ich keine Erfahrungen. Habe nur gehört, daß es im Gegensatz zu den meisten Tieferlegungsfw. besonders auf Komfort getrimmt ist.
Hallo, ich habe auch aus Komfortgründen auf 205/45 R17 gewechselt. Als Felgen fahre ich eine 7x17 ET38. Passt wunderbar und fährt sich prima. Kann ich nur empfehlen. Der Tüv hats gestern abgenommen.
Hallo Wasserbauer, danke für den Tipp. Ich weiß sowas ist immer subjektiv, aber vom Gefühl her um wieviel denkst du ist es Komfortabler / Weicher geworden im Vergleich zu 215/40/R17? Welche Kombination aus Felgen und Reifen fährst du (Hersteller)? Gruß Q.
Man merkt schon den Unterschied. Hatte vorher auch 215/40 R17. Natürlich sind die 16" Winterräder noch komfortabler.... ;-) Ich fahre jetzt MSW 85 in 7x17 ET35 mit Kumho KU39 in 205/45 R17.
Die S Line Fahrwerke und die Sportfahrwerke sind einfach nur hoppelig und hart.Das taugt alles nichts.Lieber das Dynamik oder ein Fahrwerk aus dem Zubehör die sind vom Komfort viel besser zb KW,oder H&R.Das Eibach ist auch gut wenn man es nicht zu tief schraubt.Habe ich alle schon im A1 gefahren.
Wenn du das jetzt schon zu hart findest, bau dir ja keine H&R Federn rein. Das wird noch schlimmer! Ich selbst fahre das Sportfahrwerk in Verbindung mit den Federn, sowie 17" OZ Ultraleggeras im Sommer und sitze ebenfalls ca. 1 Stunde einfach im A1. Es ist an der ein oder anderen Stelle holprig und hart, aber irgendwie gewöhnt man sich daran, trotz chronischer Rückenschmerzen. Also, geb dem ganzen doch noch eine Chance, vielleicht wird es ja noch was mit euch