Hi zusammen, habe eine Frage an die Leistungsprüfstand Spezialisten. Ist es realistisch, dass 2x im Abstand von einem Jahr die exakt gleiche Leistung (bis auf 2 Nachkommastellen) gemessen wird (Dynojet)? Bei der ersten Messung letztes Jahr waren es >30 Grad und jetzt ca. 20 Grad. Hätte gedacht dass bei jeder Messung grundsätzlich geringe Abweichungen wären auf Grund der jeweiligen Gegebenheiten. Irre ich also? Danke!
Kommt auch drauf an was für ein Prüfstand das ist. Was genau hat der berechnet? Radleistung? Motorleistung? Welche Faktoren fließen in die Berechnung der Verlustleistung ein? Die Temperatur, solange in normalen Bereichen, darf keine großen Unterschiede ausmachen. Das regelt die Motorsteuererung raus.
Auf dich hatte ich gehofft. Es ist ein Dynojet Linx Allrad Prüfstand. Was genau berechnet wurde weiss ich leider nicht, kenne mich da 0 aus. Aber lese ich richtig heraus, dass es durchaus sein kann dass 2x EXAKT die gleiche Leistung gemessen wurde?
Naja, ich bin da jetzt nicht ganz in der Materie drin, zumindest was reine Leistungsprüfstände angeht. Zweimal eine solch exakte Übereinstimmung halte ich auch für unwahrscheinlich. Kann natürlich trotzdem sein. Wenn du dich bzgl. des Ergebnisses unwohl fühlst würd ich das woanders nochmal verifizieren lassen. Aber ganz unmöglich ist das Ergebnis nicht. Hast du schonmal mit der durchführenden Firma gesprochen, was die von dem Ergebnis halten?