Kaltstartprobleme 1.6 TDI mit Video

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by MaTaLoe, Aug 7, 2016.

?

Zum Händler gehen? Ist das so normal?

  1. Ist normal.

    3 vote(s)
    50.0%
  2. Händler!

    3 vote(s)
    50.0%
  1. MaTaLoe

    MaTaLoe Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 6, 2015
    Messages:
    27
    Likes Received:
    2
    Hallo,

    ich ärgere mich in der letzten Zeit wieder über ein schlechtes anspringen / "langes Orgeln" meines A1 1.6 TDI mit 105 PS. Es tritt nur bei absoluten Kaltstarts auf (bisher Standzeit >=5 Stunden) und ist zum Teil so lange, dass sich einem alles umdreht, man die Blicke auf sich zieht (was mich an sich nicht stört, nur es scheint auch anderen aufzufallen) und ich mir Sorgen um mein kleines Auto mache.

    Ich habe versucht, möglichst viele Starts zu filmen (man verpasst natürlich genau die schlimmsten), habe aber mal ein Video zusammengestelltund bin sehr an eurer Meinung interessiert. Wichtig sind vor allem die ersten 2 Clips - Positiv- und Negativbeispiel! ;)

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
    Marco



    PS: Hatte damit schon mal jemand von euch Erfahrungen gesammelt? Gab es eine Lösung?
     
  2. A1 Chris

    A1 Chris Audi A1 Fetischist

    Joined:
    May 17, 2015
    Messages:
    142
    Likes Received:
    16
    Hat mein 1.6er TDI mit 90PS auch manchmal und ich konnte bisher auch noch keine Systematik darin erkennen.
    Manchmal springt er bei 10° Außentemperatur besser an, als bei über 20° Außentemperatur (Standzeit identisch).

    Ich wollte bei mir mal die Spannung der Batterie messen, ggf. liegt es ja daran.
     
  3. MaTaLoe

    MaTaLoe Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 6, 2015
    Messages:
    27
    Likes Received:
    2
    Das ging bei mir genau so: Gefühlt sprang er bei Minusgeraden (nach "echtem" Vorglühen, wenn die Lampe einfach direkt nach 1s erlischt, glüht er laut Bedienungsanleitung gar nicht vor) am besten an...
     
  4. MandelriegelxD

    MandelriegelxD Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jul 26, 2015
    Messages:
    83
    Likes Received:
    18
    Vielleicht kann es sein, dass sich im Brennraum noch unverbrannter Diesel befindet, weil beim abstellen noch etwas aus den Injektoren "läuft".
    Vielleicht benötigt dann der Motor etwas "länger" beim Starten. Das wäre Temperatur unabhängig.

    Das Startproblem habe ich im Winter bei unter Null Grad Außentemperatur mit einem 1,6 l TDI und 105PS.

    Was mich wundert, warum deine beiden Zeiger (Drehzahl und Geschwindigkeit) einmal über die Ganze Anzeige sausen und wieder zurück. Das passiert bei meinem nicht...
     
  5. MaTaLoe

    MaTaLoe Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 6, 2015
    Messages:
    27
    Likes Received:
    2
    Das mit den Zeigern ist leicht zu erklären: Das nennt sich Zeigertest und lässt sich per VCDS codieren. ;-)
    Ich fand es ein ganz nettes Gimmick, ist aber Geschmacksfrage...
     
  6. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Joined:
    Nov 10, 2011
    Messages:
    2,568
    Likes Received:
    377
    Beim Diesel soll man unbedingt warten, bis der fertig vorgeglüht hat. In dem ein oder anderen warst du ein wenig zu früh. Vielleicht liegt es daran?
     
  7. MaTaLoe

    MaTaLoe Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 6, 2015
    Messages:
    27
    Likes Received:
    2
    IMG_0381.PNG Ich dachte, es würde reichen, zu warten, bis dieses Symbol verschwunden ist? Das ist nämlich das, worauf ich beim Starten immer gucke; und auch in dem Video nicht gefunden habe, früher zu sein..
     
  8. A1 Chris

    A1 Chris Audi A1 Fetischist

    Joined:
    May 17, 2015
    Messages:
    142
    Likes Received:
    16
    Also zumindest bei mir kann ich das vollkommen ausschließen. Ich mache bei meinem immer die Zündung an, warte dann, bis sich mein Telefon per Bluetooth mit dem Radio verbunden hat und wähle anschließend die Playlist aus, welche ich hören möchte. Erst danach werden die Brennräume geflutet und das Triebwerk gestartet :D
     
  9. MaTaLoe

    MaTaLoe Aktives Mitglied

    Joined:
    Jul 6, 2015
    Messages:
    27
    Likes Received:
    2
    Ja, bei mir ist das ähnlich. Minimal schaue ich auf die Kontrollleuchte, warte dann noch ab bis die Zeiger auf ihre Ursprungsposition zurückgegangen sind und starte dann den Motor ;-)
     
  10. Zetti

    Zetti Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 19, 2012
    Messages:
    640
    Likes Received:
    59
    Vorglühen kann man das ja heute nicht mehr nennen... Was früher einige Sekunden (gefühlte Minuten) dauerte ist heute doch < 1 Sekunde erledigt. Hat bei meinem noch nie länger gebraucht.
     

Share This Page