Audi A1 tiefer kann jeder.....aber höher????????

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Lurch, 05.09.2016.

  1. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Resultierend aus einem Bandscheibenvorfall habe ich arge Probleme beim ein- und aussteigen.

    Jünger werde ich auch nicht...den A1 finde ich so aber ganz toll.

    Gibt es die Möglichkeit ihn höher zu legen????:confused:

    Und: nein, ich möchte keinen Q3...oder Tiguan...o.ä.:rolleyes:
     
  2. AudiO

    AudiO Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    12.11.2015
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    18
  3. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Die Dinger habe ich auch entdeckt.....aber um 12 mm höher zu kommen rufen die über 400 Euro auf!!!!!

    Und wie ist dann das Fahrverkalten? Die Federn werden ja mehr vorgespannt....dadurch wird er vermutlich NOCH härter.....ein grausamer Gedanke.
     
  4. Wasserbauer

    Wasserbauer Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    26
    Hallo,
    das Thema hab ich auch schon bei meinem A2 durch.
    Den hatte ich mittels Federn höher gelegt.
    Das ist beim A1 nicht ohne weiteres möglich.
    Ich würde dir zu dem Spring Distance Kit von ST-Suspension raten.
    70 EUR pro Achse und das Ganz bringt 20mm.
    Kann ich empfehlen , habs schon beim Golf+ verbaut.
     
    Nuerne89 gefällt das.
  5. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Das klingt ja schonmal finanziell deutlich besser......

    Hast du ein Bild vom höhergelegten Golf?
     
  6. Wasserbauer

    Wasserbauer Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    26
    Leider nein, der Wagen ist schon wieder verkauft.
    Du könntest auch noch nen 1cm rausholen, wenn du die Rad-Reifen-Kombi veränderst.
    Falls du sowieso vor hattest zur nächsten Saison die Räder zu tauschen.
     
  7. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Beim A1 wird die Höherlegung über Distanzringe unter den Federn realisiert.
    Der Seriendämpfer bleibt erhalten. Durch das höhere Fahrniveau erhöht sich der Einfederweg und der Dämpferinnendruck, das ist gut für den Komfort. Der Ausfederweg wird hingegen um das selbe Maß reduziert, d.h. man verliert bei Kuppen schneller den Bodenkontakt bzw. bei tiefen einseitigen Löchern kann der Dämpfer bis in den Anschlag ausfedern, was ggfls. den Komfort minimal verschlechtert. Nordschleife wolltest du damit aber glaube nicht fahren, von daher vernachlässigbar, solange in einem sinnvollem Maß höhergelegt.

    Nebenher wäre natürlich eine große 16" Bereifung gut für den Komfort, ohne zu große Abstriche beim Handling zu machen.

    Ich würde gleich neuen Dämpfer verbauen, in dem Fall Bilstein B4. Unterdämpfte Zugstufe ist nämlich unangenehm und das ist bei den Seriendämpfer leider oft der Fall.

    Ich hatte mal einen Skoda Yeti mit dem ST Spring Distance Kit 20mm höhergelegt. Gleichzeit Bilstein B6 und KW Stabis rein, fuhr sich dann wirklich gut die Kiste, weitaus besser als Serie und sehr angenehm gedämpft.
     
    Lurch gefällt das.
  8. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    So....der Weg ist eingeschlagen...Dämpfer bestellt ( Bilstein B4 )...Höherlegung bestellt (ST Spring Distance Kit )....
    Werde auch direkt neue Domlager, Federauflagen/hinten, Puffer einbauen lassen, dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.

    Wollte diese Sachen eigentlich bei Audi ordern...oder gibt es ggf qualitativ gute Sachen, woanders günstiger?
     
  9. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Wie würde eigentlich Beschleunigung und Endgeschwindigkeit leiden wenn man wirklich mal geringfügig zu große Reifen montiert? Auf 16 Zoll wäre ja ein 215/60 eigentlich zu groß für den A1. In Verbindung mit entsprechenden Dämpfern stelle ich mir das aber ziemlich gemütlich vor :cool:
     
  10. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Kleinkram ( Faltenbalg, Puffer,Federteller, Auflagen, Schrauben...) habe ich bei Audi bestellt ( knapp 180 Euro !!!)
    Domlager/Axiallager ( Meyle ) und Bilstein B4 im Netz, sind auch schon angekommen, ebenso wie die Höherlegung.

    Diese macht eigentlich einen soliden Eindruck. Die vorderen Teile sind aus Alu gedreht und schwarz eloxiert. Einbauort ist zwischen Federteller und Axiallager. Es scheint auch Original da etwas zu geben, wenn ich dieses Bild richtig deute, Teil Nr. 12 : http://nemiga.com/de/cat_spares/etka/audi/a1/708/411100/

    Die hinteren Teile sind aus einem Kunststoff und werden zwischen Karosserie und oberer Auflage gesetzt.
    Dadurch werden die Federn etwas mehr vorgespannt, was dann in Null-Lage eine Höherlegung von 20 mm ausmachen soll....bin sehr gespannt.
    Einbau erfolgt am 25.10.

    Ich mache noch Bilder der Höherlegungsteile und natürlich Vorher-Nachherbilder vom A1
     

Diese Seite empfehlen