A1 tieeeeefer

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Nozuka, 26.02.2011.

  1. MichlRS

    MichlRS Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    04.04.2014
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    28
    Ich kann @bastelonkel nur zustimmen! Auch wir hatten erst die Kombination Original Fahrwerk mit Federn gewählt und haben dann ein komplettes verbaut. Ein Freund von mir war bei Porsche in der Fahrwerksentwicklung und ist jetzt Renn-Ingenieur mit eigenem Rennteam. Der meint dass das S-Line Fahrwerk an sich schon zu straff ist, und mit Tieferlegungsfedern eine Katastrophe!

    Gruß Michl
     
  2. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    155
    Absolut richtig. Es stempelt und gibt jeden auch noch so kleinen Stein direkt an dein Kreuz weiter.
     
  3. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    175
    Ich bin mit meinem Standardfahrwerk samt ABT-Federn sehr zufrieden. Sind aber auch nur 20-25mm tiefer.
     
  4. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    155
    Dann bist du noch kein Gesamtfahrwerk gefahren.
    Im selben Auto. Denn dann merkst du erst den Unterschied.
    Und der ist Gewaltig!!
     
  5. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    175
    Korrekt.
     
  6. anselm

    anselm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten:)

    @bastelonkel: Du hattest also erst die Eibach Federn drin und hast die dann gegen ein Komplettfahrwerk getauscht, da du unzufrieden mit der Federlösung warst? Für welches Komplettfahrwerk hast du dich denn dann entschieden und wie zufrieden bist du damit?:D

    @MichlRS: Welches Fahrwerk hast du dann verbaut und wie gefällt es dir?:)

    @NightWing: Dein Kleiner gefällt mir mit den Abt Federn sehr gut, finde die Höhe gerade im Bezug auf die Alltagstauglichkeit sehr gut.:)


    Habt ihr euer Fahrwerk/Federn selbst eingebaut? Ich könnte mir zwar schon vorstellen es selbst zu verbauen, bin aber bei sicherheitsrelevanten Sachen immer sehr vorsichtig und würde es daher evtl. auch lieber von einem Experten machen lassen.
    Wie ist eure Einschätzung?
    Hat jemand sein Fahrwerk in der Werkstatt einbauen lassen? Mit welchen Einbaukosten muss ich ungefähr rechnen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung:)
     
  7. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    155
    Ich hatte dann ein komplettes Fahrwerk mit Bilsteindämpfer.
    Weiß leider nicht mehr genau. Glaube B14 oder B16.
    Nein einbauen lassen. Das Selbs einbauen ist mir zu gefährlich.
     
  8. MichlRS

    MichlRS Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    04.04.2014
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    28
    Hatten zuerst H&R Federn drin. Danach habe ich das H&R Monotube eingebaut und meine Frau ist sehr zufrieden damit. Im Vergleich zu den Federn ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Fahre in meinem Auto ein KW V3, das ist natürlich nochmal um einiges komfortabler, da legt man im Alter dann etwas Wert drauf!

    Die Fahrwerke baue ich selbst ein, bin Kfz-Servicetechniker bei VW/Audi/Skoda, sollte das also können.

    Gruß Michl
     
    speedpeedy gefällt das.
  9. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Soweit ich weiss muss auf einer Seite die Antriebswelle ab, sonst bekommt man das Federbein nicht raus, daher habe ich es in einer ( freien) Werkstatt machen lassen.

    Habe momentan nur die Eibachfedern drin...mit S-Line Dämpfern und bin damit überhaupt nicht zufrieden. Optisch schon, aber er ist viel zu polterig.

    Schau mal hier:
    http://www.a1talk.de/threads/andere-stossdaempfer.10440/
     
    speedpeedy gefällt das.
  10. speedpeedy

    speedpeedy Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.04.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    20
    Hallo anselm,
    ich persönlich wäre froh wenn unserer vorne tiefer wäre als hinten, das schaut wenigstens dynamischer aus, unserer ist praktisch vorne wie hinten identisch, könnte ich hinten noch damit leben, dann ist er vorne zu hoch. Wenn noch der Wocheneinkauf im Kofferraum drin ist, dann fährt er sogar optisch bergauf - schlimm! :eek: Der A1 is aber nur unser Zweitwagen, somit werde ich sicher kein Extra-Geld in die Hand nehmen für ein Komplettfahrwerk, habe für unseren Stadtfloh bisher immer Tieferlegungsfedern bevorzugt, allein schon wegen dem Preis/Leistungsverhältnis. Bei unserem Aktuellen verzichte ich aber lieber ganz drauf, weil er, wie du schon so schön beschrieben hast, bereits zu hart ab Werk ist mit sline-Fahrwerk und 18 Zöllern.
    Ich bezweifle aber auch das dieses Sportfahrwerk überhaupt tiefer ist als die Serie, wenn ich unseren so anschaue, da hab ich schon tiefere Attraction-Modelle rumstehn sehen :D Also wenn es dein Hauptauto ist, dann unbedingt dem Tipp vom "bastelonkel" oder "michelRS" folgen und ein komplettes Fahrwerk einbauen, das tiefer und zugleich sogar weicher bzw homogener als die Serie ist :D Anbei ein Bild von unserem "Q1" ;) a1talk.jpg
     
    anselm gefällt das.

Diese Seite empfehlen