Erfahrungswerte AP Gewindefahrwerk gesucht

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Mean, 05.11.2016.

  1. Mean

    Mean Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Danke, genau das meinte ich, mit dem meisten Komfort.... Weil ja bei dem kurzen Einstellbereich, die Dämpfer logischerweise am besten abgestimmt sind. Theoretisch müssten das die ja bei allen anderen, mit kurzem Bereich auch am besten harmonieren...
    Muss ich mal an das ein oder andere Fahrzeug mit nem Zollstock ran *lol*

    Ursprünglich waren ja 35er Federn bei mir angedacht... Weil ich das optisch schon sehr toll bei 18" finde... Nur eben fast null Komfort bleibt mit nem Sline wie ich das hier entnommen hab.
     
  2. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    S-Line ist von Haus aus beim A1 extrem hart, mit Federn m.E. wirklich nicht mehr schön zu fahren. Das ist beim A1 einfach aufgrund des kurzen Radstands extrem. Die S-Line Fahrwerke im Q3 oder TT bei mir sind super. Den S1 musste ich bei schlechter Straße regelrecht bändigen :)
     
  3. Mean

    Mean Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Also, ich kenne das Sline leiner bisher nur von meiner Probefahrt, fand es okay.... Aber das war nur ne kurze Zeitspanne und mit max 100.
    Aber wenn das mit Federn. .. Und das hab ich oft gelesen.... Daher dann Fahrwerk.
     
  4. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Das sind die Fahrwerkspezialisten: AH Exclusiv(H&R) oder Gepfeffert.com(KW) Schreibe einfach eine Mail oder anrufen.Da bekommst du ein Fahrwerk wie du es haben möchtest.Die bauen das so wie du es brauchst.Da hast du etwas vernünftiges.Spreche aus Erfahrung.Ich fahre nur diese Fahrwerke.;)
     
  5. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Den Pfusch den ich schon bei gepfeffert gesehen habe, da stehen dir manchmal die Haare zu Berge.
    H&R deep hat außerdem im Normalfall die kürzeren Dämpfer und damit mehr Einfederweg, was sich entsprechend beim Komfort bemerkbar macht. Nur für die Radfreigängkeit ist das kontroaproduktiv.

    Das normale H&R Monotube geht beim A1 aber schon ziemlich tief runter, das reicht für einen Großteil der Autofahrer völlig aus.
     
  6. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Du hast eben den Vorteil bei H&R Deep das die Dämpfer gekürzt sind und du so mehr Federweg hast wenn du ihn etwas tiefer fahren möchtest.Ja mit Gepfeffert hört man dies und das.;)Das KW Fahrwerk von ihm war gut.
     
  7. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Ich bin ein gepfeffert V2 im VW Fox @ 280mm Radmitte-Kotikante gefahren, dessen Fahrwerk dem A1 sehr ähnlich ist, und das war der absolut größte Mist den ich jemals fahren durfte. Im Grunde auch kein Wunder, denn selbst ohne Anschlagpuffer vorne küsst das Domlager spätestens bei 250mm das Dämpfergehäuse, gefühlter Federweg 10-15mm auf den gekürzten Puffern. Bockhart, nur gehoppel auf 14" Winterrädern (will gar nicht wissen wie es auf 18" Sommer ist) und selbst bei kleinsten Bodenwellen in Kurven (bei 40km/h) schon Schläge in die Lenkung, wenn der Eimer durchgefedert hat.
    Wirklich mit Abstand das absolute Highlight an bisher gefahrenen Fahrwerken im negativen Sinne.

    KW kann da gar nichts dafür, die Dämpfer sind eben für eine Höhe von 320-330mm gebaut, ab 300mm federn vorne die Puffer langsam mit, Insgesamt ist der Federweg wegen der Puffer dann bei 270mm langsam aber sicher zuende. Ich kann mit 240km/h über starke Fahrbahnversätze hier bei uns auf der Autobahnbrücke bügeln, da kommt mein Ibiza nichtmal aus der Ruhe, obwohl es eine leichte Linkskurve ist. Das wäre mit so einem Pfeffer-Pfusch-Müll lebensgefährlich.

    Der Low-and-Slow-Fraktion ist das herzlich egal, die wollen (zum Glück) meistens gar nicht schnell fahren. Mir auch egal, ich muss es nicht fahren. Diese Grundsatzdiskussion gehört hier aber sowieso nicht hin.

    Bis zu einem gewissen Maß ist Tiefe, Fahrbarkeit, Fahrverhalten und Restkomfort vereinbar, irgendwann gehts technisch einfach nicht mehr.
     
  8. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Ich habe das V2 gefahren,aber eine ganz normale Höhe eingestellt.Man muß schon wissen was man tut.Das irgendwann die Grenzen erreicht sind ist ja klar.Ich fahre ja jetzt auch schon das H&R fast 100000km und bin damit zufrieden.HA könnte etwas weicher sein.;)
     
  9. Mean

    Mean Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Ihr Lieben,
    wollte Euch mal auf den neusten Stand der Dinge bringen:
    Ich habe mich jetzt für ein ST Gewindefahrwerk XA entschieden ;-)
    Hat lange gedauert, nun ist es bestellt. Sollte die Tage kommen, Einbau erfolgt leider erst Mitte Mai ca.
    Der, der es einbauen soll/will, der zieht gerade um...also nochmal warten :confused:
    Bremssättel werden noch lackiert und im gleichen Zug auch dann endlich Sommerräder drauf.

    Bilder vom Ergebnis kommen dann an anderer Stelle im Forum.

    Liebe Grüße
     
    Fresh_Thing gefällt das.
  10. Annipfanni

    Annipfanni Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wollte mal hören ob du zufrieden bist mit deiner Fahrwerkswahl?
    Gibt es mittlerweile eventuell jemand hier der AP fährt?

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen