Hallo an alle, ich heiße Christian und komme aus Oberfranken. Da ich schon immer (mit kurzem BMW Fehltritt ) VW/Audi fahre und jetzt das erste Auto für meine Freundin ansteht wollte ich mich hier mal anmelden um vor der Besichtigung eines gebrauchten A1 am Wochenende, wenn es klappt, mich zu erkundigen nach was ich Ausschau halten muss. Viele Grüße
Hallo erstmal Um hier keine 2seitige Antwort zu geben, wäre es sinnvoll etwas genauer zu umschreiben was für einen A1 Du Dir anschauen möchtest (Motor, Baujahr usw.) Dann können wir Dir auch bessere Infos geben, auf was Du achten solltest
Du solltest halt wissen, dass die 1.2 TFSI aus den ersten Baujahren (bis ca. Ende 2013) manchmal Probleme mit der Steuerkette haben. VW / Audi haben zu diesem Zeitpunkt minderwertige Teile verbaut, so dass es vor allem beim 1.2 TFSI gehäuft zu Problemen mit Steuerkettenlängung kam. Ohne Garantieübernahme von Audi konnte so eine Reparatur ab 1.500 / 2.000 Euro aufwärts kosten. Sehr starken Einfluß darauf hatte vor allem der Ölwechsel (also wie oft Öl gewechselt wurde und welches Öl) und die Laufleistung in Verbindung mit Kurz- oder Langstrecke. Ich will Dir da jetzt keine Angst machen - viele hatten nie Probleme mit dem Motor, aber wenn, dann teuer. Ich würde dir dazu raten eher auf den 1.4 TFSI mit 122 PS zu gehen, oder beim Baujahr mehr auf Ende 2013 zu schauen. Kostet evtl. beides am Anfang mehr Geld, lohnt sich aber m.M.n.
Kann man das irgendwie auslesen/hören? Das Auto hat noch Audigarantie, der A1 ist schon an der oberen Preisgrenze, noch mehr geht einfach nicht. Edit: Habe gerade doch einen einigermaßen vernünftigen 1.4 gefunden, aber ist das nicht der gleiche Motor, der im Tiguan solche Probleme gemacht hat mit der Steuerkette?
Bei Audi hat der 1.4 TFSI selten Probleme gemacht - sehr viel seltener als beim 1.2 TFSI Mei, letztendlich kannst Du nur die Längung der Steuerkette auslesen lassen und Dir dann die Werte anschauen bzw. von einem Fachmann bewerten lassen. Wenn die Kette nur gelängt ist und nicht rasselt, dann wird Audi nichts machen, auch nicht auf Garantie. Nur wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und Du dann noch Garantie hast - dann wird Audi dafür einstehen. Kann halt sein dass jetzt die Werte noch ok sind und Dir die Kette dann in 2 Jahren um die Ohren fliegt. Aber in Deinem Fall würde ich, wenns finanziell eh eng ist, eher einen guten 1.2er nehmen als einen geht so 1.4er