Na dann würde ich wahrscheinlich den Golf deiner Frau geben, mit dem TT die nächste Zeit Fahren und Spass daran haben, der Q3 und A1 werden abgegeben. Wenn die Finanzierung für den TT ausläuft tauscht du den gegen einen schicken Q2 ein, den ihr beide dann privat nutzen könnt und der Golf wird wieder als Firmenfahrzeug genutzt, so sollte die monatliche Belastung vermutlich am Geringsten sein.
Da geb ich Dir in vollem Umfang Recht, wenn da nicht der kleine, böse Mann auf meiner rechten Schulter den TT länger behalten wollen würde
Man kann eben nicht alles haben.......als Übergangslösung würde ich aber wirklich erstmal den TT nutzen unabhängig davon ob du ihn behältst und den Q2 noch mit dazu nimmst, ich habe von deinem Job in der Werbung/Marketing keine Ahnung und kann nicht einschätzen wie sicher der ist.
Welcher Job ist schon sicher? Aber ich bin ja Gott sei Dank nicht mehr in der Werbung, sondern in der Softwarebranche. Der Vorteil vom Q2 - ich könnte meine laufenden monatlichen Kosten noch im 1. Hj. um locker 600 Euro drücken, denn der Q2 schlägt mit knappen 500 Euro zu Buche, Q3 nd A1 mit ges. 1.100.- Euro. Warte ich bis Ende 2017, dann wäre die Finanzerleichterung natürlich die ges. 1.100.- Euro abzgl. Winterreifen für den TTR. Mein ursprünglicher Plan war es, denn TTR maximal 10.000 km im Jahr zu fahren, bevorzugt bei schönem Wetter, dafür den TTR aber auch länger als die 3 oder 4 Jahre zu behalten. Das geht nur mit einem 3. Auto, was aber (gebe ich zu) etwas deppert ist. Leisten könnte ichs mir, die Frage ist nur obs sein muß. So wie jetzt kanns nicht bleiben, denn dann habe ich ab Juli 4 Autos *shock*
Ich weiß jetzt nicht wie die benötigten Platzverhältnisse und der Km-Umfang sind, aber ansonsten kannst Du doch auch deine Frau mit dem TT fahren lassen. Gibst die anderen beiden ab und kannst die Vorteile des Firmenwagens nutzen. Erscheint mir die rationalste Lösung. Oder kaufst halt was günstiges Gebrauchtes als Drittwagen für deine Frau. Der TT bleibt dann Sommerfahrzeug und Du kannst die Vorteile des Firmenwagens nutzen.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung berichten, wenn plötzlich ein Firmenwagen vor der Tür steht. Ganz ehrlich, habt nur zwei Auto's. Drei Auto's unter einen Hut zu bekommen in Sachen regelmäßige Bewegung etc. ist schon schwierig aber vier... Diese Überlegungen mit dem TT als Daily für die Arbeit ist doch Schwachsinn. Sorry, aber der Verbrauch und Wertverlust steht ihn keinem Verhältnis zu der 1% Regelung vom Golf. Aber muss es denn immer neu sein? Wir haben bei unserem 120d ein totales Schnäppchen geschossen. 1 Jahr alt mit keinen 8.000km für 17k unter Liste. Nur dafür, dass ein Werksmitarbeiter den gefahren hat. Sowas findet man bei Audi auch, wenn man sucht und Zeit hat. Welche ihr ja habt, denn die Finanzierungen laufen ja noch aus. In 3 Jahren ist auch die Schlussrate erschwinglicher, dass ihr den Wagen übernehmt. Ich hab damals drei Kreuze gemacht, als ich endlich den Fahrzeugbrief in den Händen hatte. Mir hat die monatliche Rate nicht weh getan und hab damals wie heute gefühlt wie Gott in Frankreich gelebt, aber der Wegfall, obwohl es damals nur 250€ waren, war enorm. Das hätte ich nicht gedacht, denn mittlerweile hat man Ersparnisse, die einem vorher mehr weh getan haben...
Also bei uns wird es definitiv kein Q2. Liegt aber nicht am Q2, sondern an meinen Händler. Ich laufe ihm nun schon seit fast 6 Wochen wegen einem Angebot hinterher (inkl. Ablösesumme für den A1 und Q3). Er kommt nicht aus dem Quark. Scheinbar ist ein Q2 nicht gut genug um den Arsch zu bewegen. Daher habe ich jetzt mit meinem AG gesprochen. Der Q3 wird bis Ende 2017 gefahren (und dafür bekomme ich etwas von meinem AG) und geht dann ganz normal am Ende der Autokreditfinanzierung mit Dezember 2017 an Audi zurück. Da zahle ich vermutlich knappe 500-800 Euro wegen mehr Kilometer als vereinbart drauf - aber ok. Rest ist im Top Zustand und Original. Den A1 behalten wir erstmal noch, meine Frau fährt ihn weiter (den kann ich ja dann jederzeit auch zurückgeben) - die 250.- Euro im Monat tun nicht so weh. Dann bekomme ich Ende 2017 einen Golf 7 als Firmenwagen und mein TTR bleibt Spaßauto. Ich finds schade, denn der Q2 hätte mir gefallen. Ich könnte zwar auch zu nem anderen Händler gehen, aber letztendlich wird mir so die Entscheidung abgenommen. Wer bin ich, dass ich nach 12 Autos bei dem Händler hier zu Staube krieche wegen nem Angebot
Immerhin schon etwas Antwort. Die Gebrauchtwagenabteilung würde mir Juni 25.500.- Euro für den Q3 geben. Bis dahin sind noch ca. 28.500 Euro bei der AudiBank offen. Müsste also knappe 3.000 Euro Differenz zahlen. Da der Q3 bis Ende 2017 läuft, würde mich der dann aber bis Ende 2017 nochmal 4.900 monatliche Rate kosten. Also macht wohl der Verkauf an die GW-Abteilung von Audi im Juni Sinn, denn so spare ich mir 1.900.- Euro aufs Restjahr gesehen
.... kurze Frage Wolferl ich habe im Thread so verfolgt das der TTR dein Spaßauto bleibt und den sparsamen A1 deine Frau weiterfährt aber wie kann es sein dass du den Q2 wirklich in Erwägung ziehst ?!? Vom Design her ist der doch mal richtig derbe in die Hose gegangen. Von den Polo-Rückleuchten und Baukastenprinzip will ich gar nicht erst sprechen - Mag jetzt a bissl Off-Topic sein aber da du dich sehr sehr ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hast muss ich ehrlicherweise einfach fragen, da der Audi Q2 in meinem Bekanntenkreis nur für Gelächter sorgt.
Der Q2 ist in meinen Augen mit unter der genialste Audi, der in den letzten Jahren aufn Markt gekommen ist. Die Diskussion mit den Polo-Rückleuchten kenne ich auch, weiß aber nicht wo da das Problem sein soll.. Die Geschmäcker sind verschieden und so solls auch sein. Ich erzähl ja auch ned dauernd dass ein A1 nur ein zu teurer Polo ist. Mit dem TT und dem R8 ist der Q2 einfach einzigartig und nicht so weichgespült wie alle anderen Audis. Langsam tu ich mich sogar schwer einen A4 vom A5, einen A1 vom A3 oder A6 vom A8 zu unterscheiden. Ob ein Q5 oder Q7?? k.A. Einen Q2 erkennt man, man muß ihn aber nicht mögen Mein Q3 soll weg, der A1 auch, wenn ein Q2 zu einem halbwegs guten Kurs hergeht. Ein A1 wäre tendenziell mein Favorit, aber ich kann verstehen wenn meine Frau ein etwas größeres Auto möchte