Klackern im S Tronic-Getriebe

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von MVB1990, 02.04.2017.

  1. MVB1990

    MVB1990 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber leider kein passendes Thema gefunden, ich hoffe mal, dass ihr mir mit Rat weiterhelfen könnt.

    Ich habe vor fast einem Jahr einen A1 gekauft, Baujahr 2012, 185 PS, knapp 64.000 Kilometer gefahren, Scheckheft gepflegt beim Audi-Händler. Seitdem bin ich knapp 4000 Kilometer mit dem Wagen gefahren, abgesehen von ein, zwei längeren Autobahnfahrten nur in der Stadt. Dementsprechend bin ich auch nicht geheizt oder habe das Getriebe mit Kickdowns gequält. Der Wagen ist auch immer noch im Originalzustand, also ohne Chiptuning etc.

    Seit ein paar Tagen taucht folgendes Problem auf: Wenn ich ausrolle, der Wagen in den zweiten Gang runterschaltet und ich dann wieder Gas gebe, macht es einmal kaum hörbar Klack, wenn wieder Zug auf das Getriebe kommt. Ansonsten gibt es keine Probleme mit Gasannahme und Gänge durchschalten.
    Der Wagen war Ende Februar zur jährlichen Routine-Inspektion (Getriebeölwechsel etc.) beim Audi Händler und hat die Inspektion auch ohne Beanstandung hinter sich gebracht.

    Dazu jetzt folgende Fragen:
    1. Ich bin kein Auto-Profi. Habt ihr eine Ahnung ob da irgendwas kaputt ist und was das sein könnte? Muss ich mir da Sorgen machen?
    2. Ich habe noch bis zum 26. April die Gebrauchtwagengarantie, kann ich da auf Kulanz und Kostenübernahme im Schadensfall (also im schlimmsten Fall ein Getriebeschaden) vom Händler hoffen? Oder kommen da noch Kosten auf mich zu?
    3. Kann ich damit zum Händler fahren oder ist das ein Problem wo er sagen wird, dass das ganz normal ist? Weil ich wenig Ahnung habe und er das vermutlich merkt, könnte ich mir gut vorstellen, dass so eine Antwort kommt.
    4. Ich hätte für 50 Euro im Monat die Möglichkeit, die Garantie noch zu verlängern - macht das bei dem Modell, der Motorisierung und dem Kilometerstand Sinn?

    Danke für euren Rat und viele Grüße,
    Max
     
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Da das Geräusch neu ist, scheint sich etwas am Getriebe verändert zu haben. Ob ein Schaden droht, kann ich nicht sagen, aber normal ist ein Klacken beim Gasgeben nach dem Ausrollen nicht. Du hast noch bis Ende April Garantie, also würde ich das Geräusch rechtzeitig beim Händler reklamieren und die Reklamation dokumentieren. Selbst wenn der Händler sagt, daß es sich um "Stand der Technik" handelt (das machen die gerne), könntest du bei einem evtl. später auftretendem Problem beweisen, daß die Schadensursache bereits innerhalb der Garantiezeit auftrat. EUR 50 im Monat sind ganz schön viel Geld für die Garantieverlängerung, aber das ist nicht ungewöhnlich für einen Wagen dieses Alters. Da steigt eben das Risiko für den Versicherer. Anderseits kann ein Schaden ohne Garantieverlängerung deutlich teurer werden. Es ist auch die Frage, welche Schäden überhaupt davon abgedeckt werden.
    Du lässt eine jährliche Inspektion machen? Normalerweise ist der Inspektionsintervall alle 2 Jahre bzw. alle 30.000 km.
     
  3. MVB1990

    MVB1990 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann werde ich morgen mal einen Termin dazu machen. Selbst wenn es nur zur Dokumentation ist, ist es wahrscheinlich nicht verkehrt.
    Über die Inspektion habe ich mich ehrlich gesagt auch gewundert, die tauchte im FIS auf. "Service in 20 Tagen oder in 21400 Kilometern" Fand ich ganz witzig und war für mich kostenlos, weil ich den Wartung-und-Verschleiß-Service mitgebucht hatte - deshalb habe ich nicht weiter nachgefragt.

    Weißt du, ob das ein häufiges Problem bei dem Modell ist? Im Netz habe ich zum A1 generell wenig gefunden zu den Symptomen.
     
    #3 MVB1990, 02.04.2017
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2017
  4. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Der 1.4 TFSI mit 122 PS hat in der S-Tronic eine Trockenkupplung verbaut, bei der sind leichte Klackergeräusche - speziell im Schiebebetrieb und bei schlechter Fahrbahn - durchaus normal. Das gibt es von Audi sogar schriftlich als TPI und wird für sich alleine betrachtet nicht als Mangel akzeptiert. Ob der 185 PS ebenfalls Trockenkupplung hat weiß ich allerdings nicht.

    Ich würde es dennoch reklamieren und aus den vom Agenten gen. Gründen auch schriftlich fixieren lassen. Bei mir ist damals auf Garantie die Kupplung getauscht worden, allerdings war der Grund hierfür ein ruckeln beim Gangwechsel - das gelegentliche klackern hatte ich danach auch noch.

    Bist du sicher, dass dein Getriebeöl gewechselt wurde? Das ist nämlich von Audi im Rahmen der Inspektion gar nicht vorgesehen - es handelt sich um eine sog. "Lebensdauerfüllung".
     
  5. MVB1990

    MVB1990 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Einschätzung!

    Ob das Getriebeöl gewechselt wurde kann ich dir nicht sagen, das stand nur mit in der Leistungsbeschreibung von dem Gebrauchtwagen-Service (was das Ganze auch nicht besser macht, wenn man davon ausgeht, dass es eigentlich lebenslang halten soll). Es wurde auf jeden Fall ein Ölwechsel gemacht und die Filter in der Klimaanlage getauscht.

    Wie wäre es denn bei einem Getriebeschaden, wird das innerhalb der Garantiezeit von Audi zu 100 Prozent übernommen oder bleibt da noch was bei mir hängen? Oder kommt das auf die Gutmütigkeit des Händlers an?
     
  6. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Bei der Werksgarantie (auch der erweiterten) wäre das auf jeden Fall mit drin. Wie es mit deiner Gebrauchtwagengarantie ausschaut musst du in den Bedingungen nachlesen.
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Beim A1 mit S-tronic ist immer das Getriebe DQ200 verbaut. Und ja, es klappert manchmal. Vor allem im Schubbetrieb auf Rüttelstrassen. Aber ein Klackern beim Beschleunigen aus dem Schubbetrieb heraus hatte ich weder bei meinem 1.4 noch bei meinem jetzigen 1.8. Ausserdem scheint das Geräusch ja erst seit kurzem vorhanden zu sein.

    Garantieleistungen werden normalerweise voll übernommen, wenn der Wagen bestimmungsgemäß benutzt wurde (keine Renneinsätze, keine schadensrelevanten Umbauten, usw.) und die Art des Schadens von der Garantie abgedeckt ist. Das sollte bei einem Getriebeschaden der Fall sein.
     
  8. MVB1990

    MVB1990 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, dann höre ich mir mal an, was der Händler morgen sagt, einen Termin werde ich vermutlich erst zum Ende dieser oder zum Anfang der nächsten Woche bekommen.

    Danke für euren Rat!
     

Diese Seite empfehlen