8x18 ET33 - Nur Vergleichsgutachten

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von bhorn, 10.04.2017.

  1. bhorn

    bhorn Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.01.2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Community,

    als langjähriger Mitleser melde ich mich jetzt auch mal zu Wort.
    Ich hab den Felgenbereich aufmerksam verfolgt, aber nie eine Frage gefunden, die meinem Problem nahe kommt. Falls doch, würde ich mich über den Link dahin freuen :)

    Unser A1 (Sportback, "Sportfahrwerk" ab Werk) braucht neue Felgen+Schlappen. Die alten (originalen 16") Sommerfelgen sind nun Winterfelgen.
    Meine Dame und ich haben uns ausgedacht, die alten Felgen von meinem ex TT als neue Felgen zu nehmen, da wir sie beide zeitlos schick finden und sie beim Testanschrauben an den A1 'ne gute Figur gemacht haben. Maße passen eigentlich alle: 8x18 ET33 LK5x100 (8N0 071 498 666).
    Angedacht sind 215/35 Reifen (z.B. Hankook Evo) - Passt auch.

    Jetzt gibt es noch ein Problem: TÜV.
    Audi hat die Felgen natürlich nur für den TT 8N freigegeben, bis hoch zum 3.2l VR6. Also Traglast auch kein Thema.
    Im Internet habe ich jetzt von verschiedenen deutschen Herstellern Gutachten gesammelt, die sowohl ET30, ET33 als auch ET35 abdecken.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dem TÜV das reicht (Freigabe von Audi für den TT mit den Traglasten, Verschiedene 8x18 LK5x100 215/35 Gutachten in ET30, ET33 und ET35) und ich unbekümmert damit durch die Gegend eiern kann? (Das die Eintragung etwas Kostet ist mir klar, mir ist es nur wichtig, dass ich nicht die 600-800€ Investieren muss für so eine Einzelabnahme oder wie auch immer).

    Vielen dank im Vorraus für eure Antworten und Tipps!

    ----
    Bitte seht von Diskussion über das Design, die Komforteinschränkungen und den Mehrverbrauch ab. Die Punkte sind mir alle bekannt und uninteressant, ich hab schlimmeres in meinem Besitz :)
     
  2. Wasserbauer

    Wasserbauer Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    13.02.2015
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    26
    Meinem Tüv reichte die Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi.
    Und die Freigabe vom Reifenhersteller, dass der Reifen auf den Wagen passt.
     
  3. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Du kommst um eine Einzelabnahne nicht herum, deine Gutachten sind für Originalfelgen wertlos. Wie schon geschrieben reicht die Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi und die Freigabe vom Reifenhersteller.
    Und eine Einzelabnahme kostet keine 600-800 Euro sondern ca. 40-50. Dazu kommen noch ein paar Euro damit die Zulassungsstelle deine Papiere ändert.
     
  4. bhorn

    bhorn Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.01.2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Danke für eure Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen.

    @Wasserbauer Freigabe habe ich Beantragt. Mal schauen was dabei rauskommt. Danke dir.

    @need4speed Ich kenn nur die 'Horrorgeschichten' der TT-Fahrer die ihre Rotiform 20" eingetragen bekommen wollen, wo der TÜV-Prüfer mit dem Karren herumkurven muss und das in die 600er gehen soll. Aber wenn es bei der normalen 50€ Abnahme bleibt bin ich absolut beruhigt :)

    Schade, dass ich nicht einfach die 225/40er weiterverwenden kann, die auf den Felgen sind. Die haben noch gut Profil...
    Aber noch mehr will ich dem Kleinen nicht antun und die ganze Tachoangleichungsgeschichten gefallen mir nicht. Dann muss ich das für den Winter wieder rückgängig machen und hach... Ne.
     
  5. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Wenn Du den auf 225/40 R18 anpasst, dann könnte die prozentuale Abweichung für WR in der "normalen" Größe noch passen. Ansich würde der Tacho mehr anzeigen als Du fährst, was ja unkritischer ist als umgekehrt, was nicht erlaubt wäre.

    Wobei 225/40 UHP-Reifen auf 8x18 ET35 bei mir bei vollen Einschlag und Kurvenfahrt ganz leicht innen geschliffen hat. Bei ET33 und normalen Reifen, die meist etwas schmaler ausfallen als UHP-Reifen, könnte das genau passen.
     
  6. bhorn

    bhorn Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.01.2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Durch deine Antwort bin ich auf den Geschmack gekommen. Habe einfach mal probiert ob es passt. Es ist der einfachste (und Günstigste) Weg.
    Hab die Räder einmal drauf gesteckt. Sind Hankook Evo S2, fallen also auch etwas breiter aus.

    Bin auf einem großen Parkplatz so schnell bei vollem lenkeinschlag gefahren, dass der kleine das Hinterbeinchen gehoben hat. Selbst zu dritt hat dabei nichts geschliffen. Lediglich vorne rechts ist ein winzig kleiner Streifen, das sieht aber eher danach aus, als wäre die Radhausinnenverkleidung etwas locker und kam den Reifen engegen. Das muss ich nochmal untersuchen!
    Auf der linken Seite passt noch nen Schnitzel dazwischen. Hab es mit ner Gopro in Zeitlupe beobachtet :)

    Komfort ist immer noch super. Freundin ist begeistert. Der kleine nimmt die Kurven noch besser als vorher. Fährt wie auf Schienen und ankert wie ein Weltmeister.

    Einziges Manko: Selbst meine Freundin jammert, dass der Bus jetzt tiefer muss Habe gehört, dass die 35mm H&R Federn mit dem S-Line Fahrwerk hier sehr beliebt sind?

    [​IMG]
     
  7. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Gleicht sich mit meiner Erfahrung als ich es mal bei meinem ausprobiert hatte. Also lässt Du dann doch eine TAchoanpassung vornehmen und das entsprechend abnehmen?
     
  8. bhorn

    bhorn Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.01.2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Tachoabgleichung muss: 100kmh lt Digitaltacho, 104kmh lt GPS.
    Dienstag geht es direkt zum Meister und danach zum Sachverständigen. Mal schauen was die sagen. theoretisch können die mir nichts.
    Werde vorher aber definitiv nochmal nach der Verkleidung schauen.

    Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
     
  9. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Bei mir war es damals so in dem Bereich, glaube bei 103. Aber schwierig ohne Tempomat das Tempo zu halten. :D

    Wäre schön wenn Du weiter berichtest, denn ich hatte das Thema erstmal aufgeschoben. Wenn die jetzigen 225/35 fertig sind, wollte ich das Thema aber nochmal aufwärmen mit 225/40 R18 oder vielleicht auf 17er gehen. Wäre ganz interessant zu wissen, wie bei so einer Angleichung vorgegangen werden muss und ob es Hürden gibt. :)
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    @ bhorn: Wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, ist euer A1 mit einem Endrohr eher niedrig motorisiert. Wirkt sich die mit 225/40 R18 etwas verlängerte Gesamtübersetzung spürbar auf die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit aus?
     

Diese Seite empfehlen