Hallo zusammen, ich wollte die ab Werk verbaute LED Innenraumbeleuchtung um ein LED Handschuhfach erweitern. Da ich beim Wechsel dummerweise nicht erst den Stecker gezogen habe, bin ich auch noch unglücklicher weise mit einem Schraubenzieger gegen den Lampenträger gekommen. Ergebniss : ein Kurzer. Nun geht nichts mehr, weder Lese- noch Innenlicht. Alle Sicherungen (Fahrer/Brifagterseite) sind ok. Ist vllt. das Bordnetzsteuergerät Schrott? Oder etwas anderes? Wenn ja, wo ist es verbaut? 2012 A1 TFSI 185 PS. Im Bordbuch habe ich nichts gefunden. (Zu Audi zum auslesen komme ich die nächsten Wochen leider nicht und wollte das Problem gerne jetzt schon begeben. Beste Grüße
Das BCM befindet sich im Fahrerfußraum. Aber was nützt dir das? Du wirst da nichts sehen und wenn du nicht gerade Elektroniker bist auch nichts reparieren können. Davon abgesehen bin ich ziemlich sicher, dass nur die Sicherung durch ist, dafür ist sie ja da. Schau sie dir noch mal ganz genau an oder tausche sie einfach: brauner (mittlerer) Sicherungsträger auf der Fahrerseite, Nummer 6 von oben, 5 Ampere.
Hey danke für die schnelle Antwort Hab gestern selber schon etwas weiter gesucht, anbei auch vllt für andere User mal ein Bild vom Einbauort ☝️ Will das Steuergerät vllt mal ausbauen, Stecker Prüfen etc. vorher werde ich noch versuchen durch einen Reset einen eventuell hinterlegten Fehler bzgl des Kurzschlusses zu löschen. Im Scirocco Forum hat dies in Bezug auf einen vergleichbaren Fall zu einer Lösung geführt. Das Steuergerät hat nach dem Kurzen schlicht Strom weggenommen und auch nach abklemmen der Bat. nicht wieder neu geprüft. Nach Reset / Löschung des hinterlegten Fehlers war der Fehler weg und die Koffertaum LED am laufen Werde berichten falls alles geklappt hat. THX fürs lesen und Support Mainhard
Wie schon geschrieben, du wirst am BCM nichts sehen und warum sollte sich durch einen Kurzschluß der Stecker lösen? Einen Resetknopf hat das Teil auch nicht. Wenn ein Fehler gespeichert ist kann der nur über VCDS ausgelesen bzw. gelöscht werden. Aber auch wenn ein Fehler hinterlegt ist wäre es ungewöhnlich, dass wegen ihm die Beleuchtung nicht mehr funktioniert. Was teilweise tatsächlich hilft ist ein abklemmen der Batterie, aber nicht nur kurz sondern für eine halbe Stunde. Einige Kondensatoren können noch recht lange Restspannung haben und die muss erst mal abgebaut werden. So sieht das BCM aus:
Hi, nee Stecker wird sich sicher nicht gelöst haben, dachte eher an Stecker prüfen ob ein Signal drauf liegt Hier mal der Post vom Scirocco & Anleitung aus unserem Forum vom Reset:
OK, von dieser "Tastenkombination" höre ich zum ersten mal. Berichte doch bitte mal ob das geklappt hat.
Nein noch nicht, werde ich die Tage mal in Angriff nehmen, bin grad noch an der RFK Einspeisung am verzweifeln hatte mir zwischenzeitlich nen Diagnose Stecker besorgt und Software zum auslesen auf den Laptop gezogen, war alles voller Fehler Lt. Audi zu 99% BCM ☝️Falls es jemand interessiert: Kosten ca. 550€ Gebraucht (ca. 60€) scheitert z. Z. am Aufspielen der Daten / bzw. will mich nicht auch noch damit beschäftigen. Eine Rep. Anfrage läuft noch, sonst halt neu. Mann lernt halt nie aus