Dotz Shift pinstripe red für den S1

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Cataleya, 03.06.2017.

  1. Cataleya

    Cataleya Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,
    bei mir ist es in 3,5 Wochen endlich soweit und mein komplett Gletscherweißer S1 ist in Neckarsulm abholbereit (eine Fahrzeugvorstellung folgt dann selbstverständlich :) )

    Ich habe den S1 mit den Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Facetten-Design (S-Design), schwarz matt, teilpoliert, Größe 7,5 J x 18, mit Reifen 225/35 R 18 bestellt.
    Da ich diese allerdings als Winterfelgen nutzen möchte, müssen andere Felgen für den Sommer her. Und genau damit beginnt mein Problem bei dem mir scheinbar nicht mal mein Reifenhändler helfen kann, deshalb versuche ich es mal hier:

    Wie der Titel verrät, habe ich mich in die Dotz Shift pinestripe red Felgen verschaut, auf diese sollen die Sommerreifen von der Auslieferung drauf.
    Der S1 selbst soll noch mit H&R Federn 30mm bestückt werden und Spurplatten VA 24mm und HA 30mm bekommen.
    Nun habe ich was auf der Dotz Seite gesehen, was mich ein wenig irritiert (siehe Foto anbei)

    Nacharbeit Radhaus VA
    Radabdeckung VA prüfen

    Was genau heißt das nun für mich? Dass ich die Felgen und die Reifenkombination so ohne weiteres dranrumgeschraube nicht verwenden kann?

    Die nächste Frage, dir mir in den Sinn kam ist, benötige ich für die Felgen mit den Spurplatten auch spezielle Radschrauben? (bei meinem A1 den ich vorher mit Barracuda Tzunamee 17 Zoll gefahren bin und auch VA und HA 30er Platten drauf hatte musste ich die Schrauben kürzen lassen)

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen?!

    Im Voraus schonmal vielen lieben Dank. Dotz.jpg Dotz.jpg
     
  2. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Mit der angegebenen Größe mußt du gar nichts machen.Kannst du so anschrauben.Wenn du Spurplatten benutzen möchtest welches ich an der VA nicht empfehlen würde,brauchst du längeren Radschrauben weil es eine Zubehör Felge ist und die andere Schrauben verwenden.An der HA kannst du die Spurplatten verwenden das paßt mit 15mm pro Seite.Aber längere Schrauben verwenden und mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.
     
  3. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Du brauchst auf jeden Fall andere Schrauben weil Audi generell Kugelbund verwendet, die DOTZ aber Kegelbund. Die Länge richtet sich dann tatsächlich nach der Stärke der Spurplatten.

    IMG_20170603_185434.jpg
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Im Gutachten zur ABE dieser Felge steht sinngemäß Folgendes: Bei Verwendung mit Reifen 215/35 R18 sind keine Karosseriearbeiten notwendig. Mit 225/35 R18 sind vorne in jedem Fall die Kotflügelkanten umzulegen. Mit Serienfahrwerk ist die Radabdeckung im Bereich von 30 Grad vor der Vorderachse entweder durch Aufweiten der Kotflügel oder durch Anbau von Radabdeckungsleisten herzustellen. Wenn das Fahrzeug tiefergelegt wird, ist eine ausreichende Radabdeckung möglicherweise auch ohne weitere Karosseriearbeiten gegeben. Dies ist von einem Sachverständigen zu prüfen.
     
  5. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Mit 225/35/18 kann das schon sein was ich nicht glaube.ich habe selber 8x18 ET 35 gefahren bei einer tiefe von ca 80mm hatte aber 215/35/18 auf der Felge.Habe auch mal 10mm Spurplatte pro Seite ausprobiert und das ging auch ohne Probleme.Kotflügel kannst du auch nichts mehr anlegen.
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773

    Anhänge:

    #6 Agent L, 04.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 04.06.2017
  7. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Theorie und Praxis.ich habe meine Erfahrung gemacht.Das die Hersteller sich absichern wollen ist ja klar.Liegt auch immer am Tüvprüfer was er daraus macht.;)
     
  8. Cataleya

    Cataleya Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich für nur mal schnell andere Felgen drauf packen so einen Aufwand betreiben muss.
    Da ich auf keinen Fall irgendwas an der Radabdeckung oder an der Karosserie geändert haben will, muss ich mich wohl doch auf die Suche nach neuen Felgen begeben.Unsere TÜV Prüfer haben scheinbar auch komplett was gegen Tuning weshalb es nochmal schwerer werden würde eine Abnahme zu bekommen. Die hatten damals bei meinem A1 schon ein riesen Fass aufgemacht, dass das nicht gehen würde...

    Oder ich lass vorne wirklich die Spurplatten weg und mach die nur hinten drauf, hoffe dass alles passt und geh zur TÜV Abname dann mit super weitem Ausschnitt und ultra kurzem Röckchen und zwinker dem Kerlchen zu und hoffe auf die Abnahme :D
     
  9. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Das Thema Schrauben von Zubehörfelgen auf Spurplatten ist echt ein Thema für sich. Ich habe mittlerweile so viele Schrauben, dass ich gefühlt einen Handel aufmachen kann. Highlight war, dass ich letztes Jahr meine Reifen von Sommer auf Winter in einer Werkstatt hab wechseln lassen und die alle Schrauben in einen Karton gehauen haben und einen kompletten Satz Schrauben verschlampt haben. Das war ein Spaß den ganzen sch**** auseinander zu puzzeln im Frühjahr.

    Deswegen mein Tipp: schreib dir auf, welche Schraubenlänge und Art für welche Felge ist und sortiere sie schön in Tüten.

    Was den TÜV angeht, hast du es schonmal in Landau probiert? Ein paar Freunde von mir haben da in Sachen Tuning null Probleme mit Eintragung.
     
  10. Cataleya

    Cataleya Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Mein TÜV ist normalerweise der in Schwegenheim, ich hätte den in Bruchsal für die Eintragungen dieses mal genommen weil das von der Arbeit her zum fahren am sinnvollsten ist. Landau liegt mir da so gar nicht auf dem Weg.

    Das ist natürlich sehr bescheiden wenn die deine Schrauben verschlampen und dann auch noch durcheinander werfen.
    Ich wechsel meine Reifen immer zu Hause mit meinem Dad da bin ich dann selbst verantwortlich wenn ich mal meine Schrauben verschlamen sollte.
     

Diese Seite empfehlen