Volvo wird Ökologisch

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von DustinDino, 06.07.2017.

  1. DustinDino

    DustinDino Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    16.07.2016
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    45
    Hey zsm hab heute im Radio gehört das Volvo ab 2019 nur noch Hybrid und E-Fahrzeuge produzieren wird ! Ist die Zeit für Benziner und Diesel bald vorbei wenn die anderen auch nachziehen wenns bei Volvo gut läuft ! Ich mein das spitzenmodel ist auch der Volvo xc90 mit Hybrid und 400 ps ?? Hab nicht so den Schimmer hatte noch keinen
     
  2. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Die Vorgaben der Behörden werden global immer restriktiver, aber bei Hybriden werden doch Verbrenner genutzt und das wird noch einige Jahrzehnte so weiter gehen.

    Da die Chinesen aber wohl nun ihren Fokus auf E-Mobilität schwenken wollen, da sie kurz- und mittelfristig es nicht für möglich halten die Globalplayer bei Verbrennern zu verdrängen. Da man durch Protektionismus auf dem eigenen Markt großenen Einfluss nimmt und dieser nun mal global einer der stärksten ist, hat das natürlich Auswirkungen auf alle Marken.

    Aber Verbrenner wird es das nächste Jahrhundert sicherlich durchweg geben. Und sei es beim Militär oder in Afrika und anderen weitläufigen Regionen mit schwacher Infrastruktur.
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Jo, das macht die Bundeswehr zukünftig attraktiver für Freiwillige. Und mit ganz viel Glück wird man dann auch noch nach Afrika oder Afghanistan geschickt.
     
  4. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Hm, als zukünftige, militärstrategische Anwerbungskampagne habe ich das Thema noch gar nicht betrachtet. :D

    Wobei es strategisch schon klug wäre, gerade beim Militär auf andere Antriebskonzepte zu gehen. Deutschland sollte ein Lied von singen können. Doch bis auf in UBooten mit Fusionsreaktoren oder Hybridantrieben, gibt es in Luftfahrt oder den Bodentruppen denn schon Alternativen? In Schiffen kann man ja sicher ähnliche Konzepte wie in UBooten nutzen.
     
    DustinDino gefällt das.
  5. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Richtig geil sind ja sämtlichste Versorgungsfahrzeuge der US-Streitkräfte. Egal welches Video man sieht, überall Diesel seltenst mit Kat und Partikelfilter. Denn das geht ja auf Kosten der Zuverlässigkeit.

    Tja die wissen halt was gut ist. Die Rechnung mit der Elektromobilität ist noch lange nicht gemacht.

    Als Fußgänger verlasse ich mich zu 75% auf meine Ohren ob ein Auto kommt oder nicht. Hat bisher Unfallfrei funktioniert. Elektroautos hört man aber nicht, genau das wird wohl beim Thema Verkehrssicherheit in Städten mal eine ernste Sache.

    Genau so die Elektromotorräder. Das ist vom allerfeinsten. Als Motorradfahrer wird man eh kaum gesehen, "Loud pipes save lives" hat da schon seine Berechtigung. Aber so eine Hoch-ohmige Elektronenschleuder, das ist fast wie im Stealth-modus fahren. Wäre mir viiiiiiiel zu gefährlich!!!
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Da ich beruflich fast täglich mit einem E-Auto unterwegs bin, kann ich ein Lied davon singen, wie leicht man von Fußgängern überhört wird. Auf Asphalt kann man sich buchstäblich an Leute heranschleichen, ohne daß die irgend etwas mitbekommen. Das muss man einkalkulieren, wenn ein Fußgänger auf Kollisionskurs ist und das Fahrzeug evtl. nicht wahrnimmt. Umgekehrt werden sich aber auch die Fußgänger an die neuen Geräuschverhältnisse gewöhnen, wenn E-Autos "normal" geworden sind. Das hat beim letzten grundlegenden Technologiewechsel schließlich auch geklappt. Oder ist schon mal jemand von einem Auto angefahren worden, weil die Pferde nicht gewiehert haben?
     
    #6 Agent L, 13.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 13.07.2017
  7. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Was für ein E Auto fährst du?
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Renault Kangoo ZE
     
  9. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Ah ja und wie ist so die Reichweite?
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    So um die 100 km. Im Sommer etwas mehr, im Winter etwas weniger. Der Akku hält bei kalten Temperaturen weniger lange durch, und im Winter hat man gerne die (natürlich elektr.) Heizung volle Pulle laufen. Der Wagen wird aber hauptsächlich im Kurz- und Mittelstreckenverkehr eingesetzt (3 - 30 km), daher ist die geringe Reichweite nicht so ein Problem. Wir haben am Büro einen reservierten Stellplatz mit E-Tankstelle und wenn der Akku bei Rückkehr mehr als halb leer ist, wird der Wagen nach dem Abstellen eben angestöpselt. Bis zum nächsten Einsatz ist dann wieder genug Saft drauf.
     

Diese Seite empfehlen