Gurthöhenverstellung nachrüsten ?

Discussion in 'Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks' started by trimode, Sep 1, 2018.

  1. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 6, 2013
    Messages:
    376
    Likes Received:
    53
    Hat das schon mal jemand probiert , gemacht ..... ?
    Meine Freundin ist nicht so groß und jammert fegelmäßig wegen der nicht Höhenverstellbarkeit .
    Info´s und Erfahrungen sind willkommen .
     
  2. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 9, 2013
    Messages:
    679
    Likes Received:
    46
    Sag jetzt bloß, nicht mal das ist Serie bei Audi?!?!
     
  3. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    Staff Member

    Joined:
    Dec 13, 2011
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    132
    Die ersten Modelle hatten das nicht.Ich hatte einen der ersten A1 und da gab es das noch nicht.;)
     
  4. Levi

    Levi Audi A1 Senior

    Joined:
    Dec 2, 2011
    Messages:
    163
    Likes Received:
    27
    Die Gurthöhenverstellung wurde erst beim Facelift eingeführt. Das Vor-Faceliftmodell hatte grundsätzlich keine.
     
  5. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    Staff Member

    Joined:
    Dec 13, 2011
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    132
    Das stimmt leider nicht.Ich habe das Vor-Faceliftmodell BJ 14 und ich habe eine Höhenverstellung.;)
     
  6. Dukke2

    Dukke2 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Jun 6, 2011
    Messages:
    118
    Likes Received:
    39
    Nach meinem wissen kam die Gurthöhenverstellung ertmals als der A1 sportback vorgestellt wurde. Die 3 türer sollten diese dann mit dem facelift bekommen haben.
     
  7. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    Staff Member

    Joined:
    Dec 13, 2011
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    132
    Stimmt nicht.
     
  8. TopiX

    TopiX Aktives Mitglied

    Joined:
    Feb 15, 2016
    Messages:
    43
    Likes Received:
    10
    Ich glaube das war ja nun garnicht der Punkt darüber zu diskutieren seid wann die Serie ist und seid wann nicht.
    Eigentliches Thema sollte doch das Nachrüsten sein.

    Dazu:

    Es ist mehr Aufwand als du dir da vielleicht vorstellst. Die Befestigungen der Gurtverstellung sitzen direkt an der Karosserie und sind da fest Verschraubt. Die Verschraubung wird vom Werk elektronisch überwacht, das gibt der Gesetzgeber vor. Du müsstes die Komplette B-Säule (Ober- und Unterteil abnehmen, die Karosserie Bohren, eine passende Schiene und passende B-Säulenenverkleidung besorgen, und das ganze nachdem du fertig bist vom Tüv abnehmen lassen. Ansonsten wärst du im schlimmsten Fall nicht versichert.

    Glaub mir ich weis wovon ich rede, ich bau die Höhenverstellung selbst täglich im Werk ein.
     
  9. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Joined:
    Apr 26, 2010
    Messages:
    2,862
    Likes Received:
    804
    Wenn die Höhenverstellung aber geschraubt ist, und der
    Befestigungspunkt an der Karosse der gleiche ist, könnte
    man das schon machen. Und das Werk überprüft das
    natürlich elektronisch, weil es manuell zu teuer ist. Es
    wird halt ein festes Drehmoment aufgebracht, und das
    kann ein Mechaniker auch. Die "Überwachung" ist dann
    eben der kalibrierte Drehmomentschlüssel. Wenn die B-
    Säule nach einem Unfall instand gesetzt wird, macht
    das ja auch eine Werkstatt. Ich sage, das wäre machbar,
    auch mit TÜV.... ABER:
    TopiX hat schon recht, der Aufwand lohnt sich nicht!!!!!!!
    Das wird mit allen anhängenden Umbauarbeiten schlicht
    zu teuer! Kannst Du knicken, wenn es preislich im Rahmen
    bleiben soll! :(
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Kann mir jemand sagen, wieso das vom TÜV abgenommen werden muss?
    Ich steh gerade auf dem Schlauch.
     

Share This Page