Xenon nachrüsten Quick and Dirty

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von AdrianA1, 01.03.2019.

  1. AdrianA1

    AdrianA1 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo miteinander,

    Kaum registriert und schon kommt die erste Frage.
    Da ich zu Zeiten meines 8L A3s auch mal einen Xenonumbau durchgeführt hatte, wollte ich fragen, ob es beim A1 auch "einfach so" möglich ist. Mir geht es in erster Linie erst mal drum, ob ich die kompletten Scheinwerfer einfach per plug n play austauschen kann. Beim A3 war das so möglich...okay ich musste ein Stückchen Metall wegdremmeln, aber sonst alles gut. Kabel passten, Vorschaltgeräte waren direkt dran...alles spielte auf Anhieb.

    Wenn man jetzt mal die LWR und SRA außer Acht lässt (würde natürlich ebenfalls nachgerüstet werden), wäre es mit einem "einfachen" Austausch der Scheinwerfer getan?



    Vielen Dank und Grüße

    Adrian
     
  2. Levi

    Levi Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    02.12.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    27
  3. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    175
    Habe dazu einen Thread mit einer Teileliste als pdf.
    Ist dann für den 8X.
     
  4. AdrianA1

    AdrianA1 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo NightWing,

    habe den anderen Thread schon durchgelesen. Wäre es generell möglich nur die Xenons mit entsprechenden Adapterkabeln zum Laufen zu bekommen? Klar, der Rest wird auch nachgerüstet. Wenn ich mir aus der Bucht gebrauchte Xenonscheinwerfer kaufe, dazu noch die Adapterkabel von Kufatec bestelle, müsste es doch rennen oder?
    Oder benötige ich auch noch eine neues Boardsteuergerät?
    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  5. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    175

    Prinzipiell bist du auf dem richtigen Weg.

    Meine Vertragswerkstatt meinte zuerst, dass ein neues Steuergerät (bordbetz oder so) evtl. mit nachgerüstet werden muss. War bei mir dann aber nicht nötig.
    War aber dennoch viel Aufwand, wegen aLWR und SWR.
    Programmierung wurde dann von einem Wagen mit Werksmässig Xenon übernommen.
     
  6. AdrianA1

    AdrianA1 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Damals bei meinem A3 war so easy...ich musste nicht mal ein Kabel adaptieren :)
    Dann gehe ich wohl die Sache mal langsam an. Mir gehts eigentlich nicht so um das Xenon, mehr um das Tagfahrlicht.
     
  7. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    175
    Habe ich gelesen und ist wohl beim A1 nicht ganz so einfach.
    Technisch und Finanziell gesehen ein hoher Aufwand.
     
  8. AdrianA1

    AdrianA1 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo miteinander,

    nightwing hat ja geschrieben, dass wohl auch auf das Boardnetzsteuergerät geachtet werden muss, wenn auf xenon umgerüstet wird.
    Woran erkenne ich, ob hier das richtige Steuergerät verbaut wurde?
     

Diese Seite empfehlen