Tagfahrlicht (LED) vorne rechts flackert

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von patrick_a1, 01.01.2011.

  1. patrick_a1

    patrick_a1 Guest

    Ich dachte ich schaue nicht richtig, als ich das Auto abends kurz abstellte, sah ich das das LED Tagfahrlicht flackert, wie ne Glühbirne die bald nen Geist auf gibt. Werde das Auto mal Montag in die Werkstatt bringen.
     
    #1 patrick_a1, 01.01.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.01.2011
  2. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    337
    bei mir ist es so als ob das Abblendlicht (Xenon) manchmal sich auf unebener Strecke Bewegt/wackelt. Der Scheinwerferlichtpegel auf der Straße! Weiß nicht genau wie ich es Beschreiben soll...
     
  3. patrick_a1

    patrick_a1 Guest

    Ich vermute die Leutweitenregulierung versuch durch die Fahrzeugbewegungen die Leutchweite anzupassen, indem der Scheinwerfer also die Xenonlampe die Höhe reguliert, erkennt man z.b. wenn man vor ner Wand steht und das Licht einschaltet.
     
  4. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    337
    ja das weiß ich!
    Das meine ich auch nicht! Ist schwer zuerklären....
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ist mir bei meinem auch schon aufgefallen. Denke mal, daß die autom. Leuchtweitenregulierung bei sehr kurzen Erschütterungen einfach nicht so schnell nachkommt. Solange die Scheinwerfer auf ebener Strecke nicht wild hoch- und runterschwenken, mache ich mir noch keine Sorgen.
     
  6. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Das flackern / wackeln der Hauptscheinwerfer ist mir auch bereits aufgefallen, da ich meist nachts durch eine schlecht geteerte Asphaltstrasse durch einen Wald fahre ....

    Ich vermute einfach mal, dass sich da bei Erschütterungen die Reflektoren bewegen / schütteln ... die dürfen / können ja nicht starr verbaut werden, da ansonsten die Regelung nicht mehr gegeben ist ... ab und an bei stärkeren Bodenwellen / Querfugen, bemerke ich dann auch die "Nachregelung" der Niveauregelulierung der Scheinwerfereinstellung, die mit der Schnelligkeit einiger Bodenwellen überfordert scheint

    aber alles im allen - irgendwie so, dass es mich nicht stört und denke auch nicht an eine Beanstandung im Sinne der Gewährleistung

    :cool:
     
    Büffel gefällt das.
  7. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    337
    Gut! Dann brauche ich mir ja keinen Kopp machen! Störrt mich auch nicht, is mir nur aufgefallen...
     
  8. cmarius

    cmarius Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Abend zusammen,
    bei meinen ist das rechte Tagfahrlicht ausgefallen, nachdem ich ca. 5 min gefahren bin hab ich das Auto kurz ausgemacht und dann wieder an, dann war das Tagfahrlicht wieder da. Ich werd mal morgen bei meinem Händler anrufen.
    Vielleicht ist der Fehler bekannt=!?
    Grüße
     
  9. Guenka

    Guenka Guest

    gib Bescheid wenn Du etwas in Erfahrung gebracht hast. Ist bestimmt für mehrere interessant.
    Danke.
     
  10. patrick_a1

    patrick_a1 Guest

    Ja, bei mir war das auch...dann stellte ich es ab und es tauchte nicht wieder auf vermute das es durch die waschanlage kam....die von audi haben bilder gemacht auch weil sie nach jeden waschstraßenbesuch total beschlagen waren, was bis einen gewissen maß normal ist und nach ingolstadt geschickt....heut oder morgen weiß ich mehr
     

Diese Seite empfehlen