Nachrüstfahrwerke

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von TouchS, 09.03.2010.

  1. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Die Eibach sind die technisch sinnvolle Variante mit Originaldämpfern. 35 mm ist zu viel mit Federn. Bei mehr als 20mm sollte man das Fahrwerk wechseln...
     
  2. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Jetzt bin ich erstaunt..................

    habe die Information gelesen das bis 40mm nur mit Federn keine Probleme geben soll!?Hm:confused:
     
  3. Chef_Teddy

    Chef_Teddy Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    16
    Probleme bekommt man bei der reinen Tieferlegung auch nicht. Nur leidet der Komfort erheblich und die Dämpfer halten eben nicht so lange. 35 mm ist schon echt hart an der Grenze
     
  4. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Bis 40mm hast Du keine Probs mit dem TÜV. Aber nicht alles was erlaubt ist
    macht Sinn. Schade wenn man die Performance eines schönen Autos nur wegen der Optik ruiniert...
     
  5. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Na ja..............

    habe nicht vor Rennen auf der NOS zu fahren.:p
    Bei meinen 50 Lenzen steht die Optik im Vordergrund!!!!:D
     
  6. Audi_Tunia

    Audi_Tunia Guest

  7. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Also wenn ein Komplettfahrwerk..........................

    würde ich das KW empfehlen das soll laut meinen ExSmartis das Highline Fahrwerk sein!?;)
     
  8. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Das ist doch kein Alter ?? Bei einem Lauf zur Slalom Meisterschaft in Neuss hat
    vor kurzem ein ehemaliger Deutscher Meister auf einem Auto eines Bekannten von mir nochmal ins Lenkrad gegriffen ... TAGESBESTZEIT !

    Ich verstehe auch diesen merkwürdigen Einwand mit der Rennstrecke nicht.

    Heutezutage muß eine Federn Dämpfer System bei unseren Strassen mindestens genauso leistungsfähig sein wie (in einem anderen Bereich) auf der Rennstrecke. Du sollst Dir ja auch kein Clubsport oder Competitonfahrwerk (7000 € !) kaufen. Die Fahrwerke von Bilstein, KW usw. primär für den Strassenbetrieb gedacht, die einfachen Modelle ausschließlich.

    Ich verstehe es aber: Wenn man ein K, ein D oder ein E oder sowas als ersten Buchstaben auf dem Kennzeichen hat ist es sowieso egal: Erstens gehts eh nur geradeaus, und bei den Dauerstaus ist es wichtiger das man ne Start- Stopp Automatik hat um wenigstens die Spritkosten unten zu halten .... :D
     
  9. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    155
    Also ich spekuliere ebenfalls mit H und R
    Denn wenn man die tollen Fotos betrachtet
    die bereits die Kombination fahren,
    ist das ein perfekter Kompromiss.
    Und die Frage ist, ob bei den Eibachfedern
    vom Standartfahrwerk ausgegangen wird oder vom s-line
    Denn das s-line wird um 1,5cm ca.tiefer sein.
    Glaube ich
     
  10. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Das S-Line Sportfahrwerk ist um genau 0,0 Millimeter tiefer als das Ambitionsportfahrwerk oder das Attractionfahrwerk
     

Diese Seite empfehlen