hallo, gestern habe ich bei meinem A1 zwei helle flecken am kunststoffteil unterhalb des hinteren stoßfängers entdeckt. der schwarze kunststoff sieht aus wie ausgeblichen, als ob das teil schon 20 jahre alt ist. wie bekommt man die hellen stellen weg - mit kunststoffpflege? ich habe aber keine lust mir den lack zu ruinieren.
Sieht im ersten Moment tatsächlich wie Schmutz aus. Aber ich schätze, daß blacksock da schon als allererstes mit nem feuchten Lappen drübergegangen ist, bevor er sich weitere Sorgen macht. Man postet schließlich nicht solche Sachen wie: "Hilfe, ich habe Schlammspritzer am Auto! Muß mein Wagen jetzt in die Werkstatt?" Ausgebleicht ist das jedenfalls nicht, dann wäre die Verfärbung gleichmäßiger und nicht auf kleine Bereiche der Diffusor-Oberkante begrenzt. Da könnte vielleicht etwas geschabt haben. Aber was? Der Kunststoff könnte auch mit etwas in Berührung gekommen sein, das er nicht verträgt. Lackpflegemittel? Wäre ja 'n Ding, wenn sich nur ein paar Wachsreste in die Poren gesetzt hätten!
Ich hatte das mal beim Mini. Sah genauso aus. Hab da aus Versehen Politur hingebracht, dann war die Stelle hell. Mit Dampfstrahler oder der rauhen Seite eines Schwammes sollte das wieder weggehen. Aber nicht über den Lack schrubbeln
also schmutz ist das auf jeden fall nicht, da kann ich euch beruhigen. der wagen muss zwar mal wieder in die wäsche, aber die hellen stellen waren nach der letzten wäsche immer noch an ort und stelle. politur und andere pflegemittel habe ich nicht angewendet. allerdings habe ich den wagen als vorführwagen gekauft. kann sein, dass bei der aufbereitung wirklich etwas politur oder ein anderes pflegemittel kontakt mit dem kunststoffteil hatte. geschabt hat an der stelle nichts. die oberfläche sieht unversehrt aus, abgesehen von den verfärbungen halt. der tip mit dem schwamm hört sich erst einmal gut an, werde ich mal ausprobieren und dann berichten.
das ist ganz klar Wachsreste die eingetrocknet sind. Kann man ganz leicht mit Kunstoffpflege entfernen.