"Eisblumen" im Xenon-Scheinwerfer

Discussion in 'Mängel an der Karosserie' started by Aeinser, Jul 2, 2011.

  1. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Joined:
    May 21, 2011
    Messages:
    97
    Likes Received:
    9
    Und die nächste Runde "Ich entdecke quasi täglich neue kleine Mängel am A1". Dieses Mal sind es die Xenon-Scheinwerfern.
    Habe heute am rechten Frontscheinwerfer beim genauen Hinsehen und Lichteinfall gesehen, dass sich dort so etwas Ähnliches wie eine Eisblume im Glas gebildet hat. Kennt das Phänomen jemand?

    Es handelt sich dabei nicht um Risse, sondern wie eine Eisblume aus Milchglas.

    Wodurch kann so etwas entstehen und wie behebe ich das? Zum Freundlichen?

    LG
     
    DerAudiSuperFan likes this.
  2. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 28, 2010
    Messages:
    2,629
    Likes Received:
    830
    ja, ... dieses bildet sich bei mir auch - steht unter Beobachtung.

    Ich vermute es ist Staubablagerung - entfernen kann man das selbst nicht.

    Der :) könnte höchstens versuchen, den Scheinwerfer aus+einzubauen, zu zerlegen und die Klarglasscheibe von innen zu reinigen.

    Hast Du evtl. schon Bilder davon gemacht ?!

    Falls nicht, werde ich versuchen, davon mal ein Bild zu machen ;)
     
  3. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Joined:
    May 21, 2011
    Messages:
    97
    Likes Received:
    9
    Noch nicht. Hatte die Kamera vorhin nicht dabei. Also wenn Du Bilder liefern kannst, gerne.
     
  4. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 28, 2010
    Messages:
    2,629
    Likes Received:
    830
    Gut,... gut ...

    ... bin mal eben zum Auto gelaufen ... sind ja nur drei Treppen *hechel*

    :D

    Ist es das selbe, wie bei Dir ?!? Kann man es erkennen ?!
     

    Attached Files:

    any, sToNe and Aeinser like this.
  5. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Joined:
    May 21, 2011
    Messages:
    97
    Likes Received:
    9
    Ganz genau das gleiche, japp!
     
    DerAudiSuperFan likes this.
  6. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 28, 2010
    Messages:
    2,629
    Likes Received:
    830
    Hast du dieses auch im linken Scheinwerfer links beim Blinker ( Fahrerseite ) ?
     
  7. Paris

    Paris Mitglied

    Joined:
    Feb 25, 2011
    Messages:
    10
    Likes Received:
    1
    Hallo zusammen,

    habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen.

    Mein A1 hat zwar keine Xenon-Brenner, aber die "Eisblume" ist mir auch bereits beim rechten Scheinwerfer aufgefallen (Bereich äußerer Rand).

    Hatte mich darüber auch sehr gewundert und war neben vielen weiteren Mängeln davon nicht begeistet. Bisher hatte ich aber noch keine Muße, wieder beim :) vorbeizuschauen.

    Da ich aber wg. eines Softwareupdates für das MMI, das ab der 27. KW zur Verfügung stehen soll, dort demnächst wieder auftauchen muss, werde ich mal fragen.

    Grüße

    Paris
     
  8. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Joined:
    May 21, 2011
    Messages:
    97
    Likes Received:
    9
    Nein, bei mir ist es im rechten Scheinwerfer, aber links beim Blinker, ja.
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Das sieht ja krass aus! Würd mich interessieren, woher sowas kommt.
    Steinschlag kann man ausschließen. Sieht fast so aus, als bestünde der Scheinwerfer aus Verbundglas und zwischen den Schichten würde eine chemische oder mechanische Reaktion vor sich gehen.
    Würde das wohl sofort beim :) beanstanden...
     
  10. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 28, 2010
    Messages:
    2,629
    Likes Received:
    830
    Ich denke und vermute eher, dass das Produktionsrückstände sind ... oder dort vielleicht vor dem Zusammenbau ein Prüfaufkleber o.ä. geklebt hat und jetzt mit der Zeit sich dort der Staub absetzt und somit sichtbar wird.

    Wird auf jedem Fall dem :) vorgeführt, mit der Bitte diesen Mangel zu beheben, bzw. diese Beanstandung an Audi zu senden.

    :D
     

Share This Page