Falls euer Schmuckstück mal einen Steinschlag o.ä. abbekommen hat und ihr euch einen entsprechenden Lackstift / Lackspray beim kaufen möchtet, dann benötigt ihr die sog. Lacknummer. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Lackfarben für den A1 rausgesucht. Falls also jemand so etwas benötigt, dann kann er hier recht schnell drauf zugreifen und mit dem "Code" den entsprechenden Lackstift / Lacksprayset / Eimerweise Farbe bestellen Einfach dem folgendes mitteilen : L ... und dann den zur Farbe gehörigen dreistelligen, in der Auflistung untenstehenden Code, z.b. für scubablau : L ... scubablau = X5Q = L X5Q ... und schon kann euer die Farbe bestellen ! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lackfarben Uni-Lacke : Amalfiweiß Y9K Brillantschwarz Y9B Kumulusblau X5A Metallic-Lacke : Eissilber Metallic X7W Gletscherweiß Metallic S9R Scubablau Metallic X5Q Shirazrot Metallic Y4S Spärenblau Metallic X5X Teakbraun Metallic Z8W Samoaorange Metallic X2U Monsungrau Metallic X7R Perleffekt-Lacke : Daytonagrau Perleffekt Z7S Misanorot Perleffekt Z3M Phantomschwarz Perleffekt Z9Y Kirschschwarz Perleffekt Z9X Kristalleffekt - Lacke : Estoriblau Kristalleffekt-Lack X5P All diese Angaben stehen selbstverständlich auch auf den Datenträgern / Datenaufkleber im Kofferraum / Reserveradmulde bzw. im Serviceplan auf einer der ersten Seiten. P.S.: Mir ist bewusst, dass ich einige Lackfarben aufgeführt habe, die beim A1 nicht erhältlich sind. Noch nicht ! Ausnahme : Audi Exclusive Lackierung - Ein Angebot der quattro GmbH
Der Name rührt von den verwendeten Pigmenten im Lack. Ich meine eigentlich, dass schon die Xirallic Pigmente solche Kristalleffektpigmente sind *wunder*. Der Farbeindruck ist bei solchen Pigmenten winkelabhängig. Dafür wird auf einem "Träger" eine (oder mehrere) sehr gleichmäßige, sehr dünne Schichten aufgetragen. Je nach Materialkombination und Schichtstärken sowie der Größenverteilung der Pigmente selber werden unterschiedliche Effekte erzielt - bis hin zu einem winkelabhängigen Farbton: Als Interferrez
Flick-Flack lack =)) würde ich mir auch zu legen =) Schwarze basis und dann roter schimmer , wenn die sonne drauf scheint =)
Ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: Es sind nicht nur Pigmente/Lacke gemeint, die einen deutlichen Flop aufweisen, wie oben im Bild gezeigt. Auch solche, die "nur" einen leichten Perlmutteffekt aufweisen oder einen sehr "leichten" Farbflop. z.B. von weiß in ein weiß mit einem gold oder blau "Schimmer" haben. Das hier wäre (vielleicht) das Richtige für dich - ein dunkler Farbton mit einem Rot/Grün Flop. Der Name ist Programm: http://www.merck-chemicals.com/germ...sw/MDA_CHEM-140542/p_ugeb.s1LshsAAAEW6OAfVhTl
Scubablau, Shirazrot und Teakbraun sind auch Pearllacke. Ich arbeite mit Lacken daher kenn ich die Rezepturen. Und in allen sind Pearlpigmente enthalten. Im Shiraz und Teak sind sogar Xirallic drin.
Ich habe mir einen Lackstift gekauft (Set mit Original- und Klarlack) und im Handschuhfach verstaut. Preis lag bei 9 EUR
Handschuhfach musst du aufpassen. Vor allem im Winter hohe Hitze und Frost mag Lack nicht so... Vor allem die neuen Wasserlacke HASSEN Frost...