Hi, gibts evtl. von Audi oder so ne bebilderte Anleitung wie man das Fahrwerk wechselt? Geht eher um das Abbauen der ganzen Verkleidungen etc ... hab mir da den A1 noch nicht genauer angeschaut ... Wär cool, wenn ich heute oder bis morgen (Donnerstag) Mittag was bekommen könnt Danke basti
Njo... De-/Montage: Federbeine vorne Stoßdämpfer und Federn hinten Innenverkleidung am Kofferraum (mit BOSE System) Abdeckung des Wischergestänges beim Motor (wo die Stoßdämpfer rauskommen) ... denke das is alles was man zum wechseln des Fahrwerks benötigt??
Du hast VIEL vor Wasserkastenabdeckung : Wischerarme ausbauen, 2 Muttern hinter kleine Plastikverkleidung, evtl. Abzieher erforderlich. Abdeckung nur unten an der Windschutzscheibe eingesteckt ... nach oben herausziehen - sehr fest vielleicht Fertig ! Verkleidung Kofferraum : Auwei .... - Heckabschluss(blech)verkleidung a+e, auf den Sensor achten - Rückbank + Lehne a+e ( Lehne nicht sehr einfach ) - Bose Verkleidung nach oben abziehen - Verkleidungen losschrauben abnehmen
ehm vlt. blöde Frage aber willst Du die Kofferraumverkleidung wegen dem Wechsel deines Fahrwerks ausbauen oder sind da andere "Tuningmassnahmen" geplant? LG Lena
ne - nur Gewindefahrwerk ... ich denke an den Verkleidungen führt kein Weg drum rum !? muss halt nur an die stoßdämpfer dran ... wenns da nen einfacheren weg gibt --- immer her damit ;D
Zum Ausbau der hinteren Stoßdämpfer ist ein Ausbau der Kofferraumverkleidungen NICHT notwendig !!! Lediglich die Radhausschale ... und das Rad evtl.
eventuell? Du bist ja goldig Das Rad muss auf jeden Fall runter wie möchtest Du denn sonst den Federspanner anbringen Die rechte Seite sollte kein großer Akt sein auf der linken siehts schon anders aus da dort der ESD im Weg ist und daher kaum Platz ist um den Federspanner anzubringen. An der VA steckt das Federbein im Achsschenkel drin und ist mit zwei Schrauben fixiert. Nachdem man hier die beiden Schrauben gelöst hat kann man den Achsschenkel mit einem Spezialwerkzeug etwas aufspreizen damit man das Federbein leichter aus seiner Umklammerung raus bringt. Sollte der Platz nicht ausreichen einfach die Gelenkwelle am Getriebe lösen und schwups hat man platz ohne ende Bei Eibach gibt es Anleitungen vielleicht ist ja da was für dich dabei. Aber da der Wagen nach dem Einbau sowieso in eine Fachwerkstatt zur Spur- und Achsvermessung muss, würde ich mir an deiner Stelle den Akt sparen und die ~200€ investieren. LG Lena
Radausbau ist nicht notwendig zum Ansetzen des Federspanners ! ESD wird einfach ein wenig nach rechts gedrückt und zack ... fertig !! Rad muss dann nur zum Ausbau des Stoßdämpfers ausgebaut werden ... bei Bedarf .. wobei das auch nicht zwingend notwendig ist !!
danke für die tips! hab einige mechaniker-freunde, die das hauptberuflich machen und mir das für n fuffi oder so einbauen ;-) Spur einstellen lass ich dann bei eska ... das mitm radhaus ist super, habs grad erfahren (muss wohl beim TTRS auch so sein *g*)