Hallo zusammen, da ich keine Lust mehr habe, mich von meinem Kabelnetzbetreiber bzgl. HD-TV verar*chen zu lassen, möchte ich mir eine Satelliten-Antenne und eine vernünftige Dreambox, bzw. anderen HD-Receiver kaufen. Anbei ein Bild meines Balkons, mit Bitte um Empfehlung: 1.) Wo würdet Ihr die Schüssel setzen? 1, 2, oder 3, weil...? 2.) Welche Sat-Schüssel empfehlt Ihr mir? (Hersteller/Größe) Ich denke, eine 80er wäre vernünftig, nicht zu groß und ausreichend für die Zukunft, oder...? 3.) Genial wäre ein Tipp für Schüssel, LNB, etc mit entsprechenden Links zu Amazon o.Ä. Was möchten wir schauen? Standard-Sender + HD über Astra, nichts Aussergewöhnliches. 3 Receiver/TVs sollen angeschlossen werden. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Gruß Oli
Hallo Oli, sorry, bin wohl keine große Hilfe, kann mir aber den Kommentar nicht verkneifen: zu 1.: irgendwo, wo man sie definitiv nicht sehen kann! oder aber, du möchtest damit etwas bewirken siehe link: Es regnet Kaviar: “Gentrification ? Abwertungskit?” | rebel:art Ich finde das echt grauenhaft...Alternative Entertain comfort von der T-Com? (Nicht, dass das weniger Abzocke wäre...)
Der Link ist interessant Habe mich auch jahrelang gegen eine Schüssel gewehrt. Darüber habe ich auch nachgedacht. Leider bin ich davon auch nicht überzeugt... Die Frage ist, mache ich den Kompromiss beim TV oder suche ich eine Sat-Lösung. Auf dem Dach ist für mich keine Alternative, da ich an das Teil ran will, wenn was ist. Unter Umständen wäre eine versteckte Variante auf dem Balkon eine Lösung? Mal sehen, ob wer hier noch eine Sat-Meinung hat
Nicht für das HD-Angebot von ARD und ZDF sowie ein paar weitere Sender. Hier der Überblick: Deutsche HDTV-Sender | HDTV News, Infos, Receiver und Filme
Handelt es sich bei dem Haus um dein Eigentum so würden für mich alle 3 Positionen in Frage kommen => Geschmacksfrage, eventuell so hinhängen, dass nicht gleich im Blickwinkel aufm Balkon. Solltest du nur zur Miete oder ein Eigentümer von vielen sein, bitte beachte, dass es zu Problemen kommen kann, wenn sich die anderen Eingentümer querstellen. Dann würde ich zur Variante 4 greifen und die Schüssel an die Wand auf deinem Balkon hängen. Wir hatten vor über 10 Jahren den Ärger, dass wir die Schüssel auch wie du an Position 1, 2 oder 3 hängen wollten => Anwaltsdrohung usw. weil Gemeinschaftshauswand. Nur an der Wand unseres eigenen Balkons durften wird dann schlussendlich. Es gibt viele Gegner von HD+, ich für meinen Teil finde es gut. Nutze es im 2. Jahr und die Senderanzahl sowie Senderqualität steigt stetig an. Als Hardware kann ich unseren HD+ Receiver nennen, bin bis jetzt damit zufrieden: Technotrend TT-Micro S835 HD+ Schüssel und Digital LNB waren zum Glück bei unserem jetzigen Haus bereits vorinstalliert, von daher kann ich dir keine Empfehlung aussprechen, weil ich nicht einmal weiss, was da aufm Dach hängt
Selbst wenn, wären die Kosten kein (!) Problem. Ich zahle gerne im Monat 50-100€, wenn die Qualität stimmt. Unser Netzbetreiber Unitymedia lässt aber die HD-Sender, insbesondere Sky nicht durch, sprich lässt mich nicht frei wählen, was ich sehen möchte! Das stinkt mir, daher die Alternative SAT @DerKlaus: Vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Das Haus ist im Eigentum, d.h. keine Vermieterabstimmung notwendig. Am liebsten wäre mir ja eine Komplettanlage, sprich Schüssel, LNB, Kabel usw über 1Hersteller und nur die Receiver separat zu bestellen. Danke an Alle, auch für zukünftige Meinungsäußerungen. LG Oli
Wenn es Eigentum ist, warum dann nicht wie Klaus schon geschrieben hat, auf dem Dach? Ist meines Erachtens noch die "optisch ansprechenste" Lösung...
@tobi: Weil er nicht immer aufs Dach will, wenn was ist. Ich würde zu 1 oder 3 tendieren. Am besten ein wenig Wettergeschützt. Ich habe Sky und bei starkem Regen ist kein Bild mehr da. Digital TV halt. Ich kann die auch nur Sky empfehlen, ist wirklich Top und es gibt wirklich nette Angebote. Unitymedia und T-Com würde ich persönlich nie nehmen, nur schlechte Erfahrungen mit gemacht. Die Receiver von Unitymedia sind total der mist und larm wie sau. Als Receiver nutze ich einen Humax Icord HD Receiver mit 1TB Festplatte.
Ich empfehle auch die Dachmontage aus optischen Gründen, wegen der Empfangsqualität und wegen der ungehinderten Weiternutzung des Balkons. Die Schüssel sollte mindestens 80cm Durchmesser haben und in Dachfarbe lackiert sein, damit sie nicht auffällt. Bei 3 Anschlüssen nimm ein Quad-LNB. Du könntest überlegen, ob Du am Haupt-TV einen Twin-Receiver mit Festplatte aufstellst (für zeitversetztes TV, Aufzeichnungen und Bild in Bild). Damit Du auch für Pay-TV gerüstet bist (lohnt sich bei Sky-HD), sollte der Receiver auch einen CI-Schacht haben und HD+ geeignet sein. Bei Antenne und LNB kannst Du mit Kathrein nicht viel falsch machen. Bei Receivern favorisiere ich Topfield. Noch besser: die Fernseher haben einen internen SAT-Receiver.