Ein verdammt gutes soll das "KW Street Comfort" sein, nur auch verdammt teuer ... ca. 1.300€ oder so Aber ich denke mal, da Du eh nicht auf dem Ring fährst, sollten Federn für 150€ genügen
Eibach ProStreet S, kostet ca. 760 € zzgl. Einbau, Spurvermessung & Eintragung Hab ich selber ! Klare Kaufempfehlung ! Das Fahrwerk ist stufenlos höhenverstellbar zwischen -15 und ca. -60 mm ( mit TÜV ).
Gut 1300 Euronen sind mir dann dich bisschen zu viel ich denke ich nehm nur die federn und schau wies mir gefällt
Dann nimm die H&R ! Macht ca. -35mm und gibt es für ca. 120 € mit ABE in der Bucht ! TÜV Abnahme entfällt ( bei Serienbereifung )
Jap werd ich machen Und zwar genau die hier H&R Federn Audi A1 Typ 8X, Mit ABE* 2010> | eBay . Stimmt und die hab ich zum Glück noch drauf, was aber heißt, dass ich naechstes Jahr zum TÜV muss, wenn ich mir neue Reifen und Felgen kauf
KW oder WEITEC, hab damit die besten Erfahrungen gemacht, links die beiden Bilder vom A1 meiner Frau, rechts beide, wobei der meiner Frau 35er Federn von H&R hat
Wenn ich die ABE richtig im Kopf hast, dann musst du nur dann zum Tüv, wenn es für die Felgen sowieso notwendig ist. ( In der ABE zu finden unter Kombination mit anderen Änderungen)
Beim Eibach ProStreet S werden Dämpfer von KW und Eibach Federn verwendet. Die Dämpfer sind anders abgestimmt als beim KW Variante 1 in Edelstahlausführung. Sonst sind die beiden Fahrwerke "baugleich". Dies haben zumindest meine Recherchen im Vorfeld der Anschaffung in verschiedenen Foren ergeben. Über die Variante 1 von KW habe ich oft gelesen, dass es sehr hart sein soll, was auch immer das heißen mag, vom ProStreet S habe ich hingegen nichts derartiges gelesen. Ich wollte auf jeden Fall ein Edelstahl-Fahrwerk und gegen das KW Street Comfort sprach zuletzt die nur "geringe" Tieferlegung von 40mm ( mit TÜV ). Bei Tieferlegungen > 60 mm kann es zu Problemen mit dem Antriebsstrang kommen, auch abhängig davon, welches Getriebe verbaut ist. Zudem ist dann auch so gut wie kein Federweg mehr vorhanden. Letztlich erschien mir das Eibach unterm Strich mit ca. 50 mm Tieferlegung bei "bestmöglichem" Komfort als die beste Wahl für meine Ansprüche. Spannend war die erste Fahrt dann doch, denn wissen, ob es einem taugt tut man erst, wenn man damit fährt und eine Rüttelplatte wollte ich auch nicht. Ich hab noch immer die Erinnerungen aus den 80ern mit meinem Pirelli GTI und den gelben Konis im Kopf... Fahrwerkstechnisch hat sich in den letzten 25 Jahren offensichtlich doch einiges getan. Das Eibach passt mir vom Komfort und ich hatte zuletzt ein adaptives Fahrwerk in meinem 7er. Dies soll lediglich ein Anhaltspunkt für Leute sein, die ähnliche "Probleme" bei der Anschaffung eines Fahrwerks für den A1 haben. Weitec ist die Budget-Schiene von KW. Soll günstig und gut sein.
Also ich meine eibach setzt Bilstein Dämpfer ein...allerdings bezogen auf die nicht Gewinde Fahrwerke --- I am here: http://maps.google.com/maps?ll=51.199434,7.838944
Kann sein ! Kann ich nichts zu sagen. Beim ProStreet S sind es definitiv Dämpfer von KW. Das steht sogar drauf !