Audi A1 e-tron

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Gerüchteküche" wurde erstellt von A1-TFSI, 02.03.2010.

  1. a1wien

    a1wien Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    31.12.2010
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    21
  2. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Wer im Raum Stuttgart wohnt und den Audi A1 e-tron mal testen will, kann das im Rahmen der Messe i-Mobility vom 12.- bis 15. April.

    Messe Stuttgart - i-Mobility bietet nächste Woche Testparcours mit rund 30 Fahrzeugen - Messen.de
     
    DerAudiSuperFan gefällt das.
  3. hermigua

    hermigua Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.02.2012
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    146
    Und? Es sind doch so viele Schwaben im Forum, hat keiner den e-tron getestet? :mellow:
     
  4. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
  5. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Das war doch mehr als klar das der Preis sehr hoch sein wird ... und mal ganz ehrlich, wer kauft sich so einen e-tron für über 40k? Um die Mehrkosten zu sparen, müsste man mit dem Wagen wohl Millionen von Kilometern prügeln (übertrieben gesagt).

    Solche E-Autos sind wohl nur für gutbetuchte die ein auf Öko machen wollen. Für Privatleute lohnen sie sich nämlich nicht. Für Firmen die innerstädische viele Kilometer zurücklegen (Essen auf Rädern, mobile Pflegedienste, Pizzaboten, etc. pp.) könnten schneller auf einen grünen Zweig kommen, als Mutti von nebenan die 10km am Tag fährt :tongue:

    Das große Problem an E-Auto ist nun mal, dass sie verdammt teuer sind und somit es eine viel zu lange Zeit dauert bis sich die Kosten amortisieren.
     
  6. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Dann geh ich mich mal bei Audi für die Scheinwerfer bewerben :lol:
     
  7. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Bisher gibt es von Audi weder ein Dementi noch eine Bestätigung, dass beim Audi A1 und A2 E-Tron tatsächlich die Stecker gezogen werden.

    Das britische Automagazin Car hatte die Meldung am 5. Juni in die Welt gesetzt, die sich dann massenhaft weltweit verbreitete.
    Audi pulls plug on ?40k A2 electric car | Automotive & Motoring News | Car Magazine Online

    Nur die deutsche Presse zieht nicht mit. Auto Bild vom 8. Juni beschäftigt sich im Titelthema mit dem den A2 E-Tron.

    Bleibt abzuwarten, wann Audi Stellung bezieht. Eine Neuausrichtung der Entwicklung erscheint glaubhaft, da im Moment gerade der Audi-Vorstand umgebaut wird und ein neuer Entwicklungschef antritt.
    Konzernumbau bei VW: Audi-Chef Stadler ist der große Gewinner - SPIEGEL ONLINE
     
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Hier auch auf Bild zu sehen:

    40000 Euro E-Tron

    Stolzer Preis für einen Kleinwagen, soll angeblich 2014 kommen. Glaube ich auch erst wenn er dann im Showroom beim Händler steht ;). Solange die Preise der Batterien nicht runter gehen, sehe ich echt keine Chance für elektro Autos. Das dauert noch ein paar Jahre, ist ja wie z.b. bei Computern damals ähnlich gewesen. Aber dafür müssten man als Hersteller echt mal Minus machen mit dem Elektroauto, so das es billiger wird wenn welche Verkauft werden. Gewinn machen sie ja genug mit den verbrenner Autos ;). Für 30000 Euro könnte man sich das abgebildete Auto schon eher vorstellen.

    mfg
     
  9. simon461

    simon461 Guest

    Ob sie nun dementieren oder doch einen Rückzieher machen spielt eigentlich schon keine Rolle mehr.
    Die breite Masse hat schon lange verstanden wie es hierzulande läuft.
    Mit vollmundigen Versprechen wird seitens der Hersteller und der Regierung was angekündigt um es dann gemütlich ausklingen zu lassen.
    Immer so wie es gerade passt.
    Die staatlichen Subventionen fließen nicht so wie gefordert (Ok Griechenland braucht unser Geld dringender) und da wird halt nicht weiterentwickelt,
    denn die eigenen Bilanzen damit ruinieren wollen die Konzerne ja auch nicht.
    Und damit man sich nicht selber den schwarzen Peter zuschiebt werden halt Preise aufgerufen die der Kunde sicher nicht bereit ist zu zahlen.

    Suuuper :thumbup:
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Selbst ein Mitsubishi i-MiEV kostet ca. 35 K, und das ist Spitzentechnologie, die in eine billigst zusammengeschusterte Hülle verpackt wurde (mein Arbeitgeber hat so ein Teil momentan im Fuhrpark).

    Ich finde den Ansatz von Renault vielversprechender, Kaufpreis und Batteriemiete zu trennen. Der (die?) Renault Zoe ist echt knuffig!:thumbup:

    http://www.greenmotorsblog.de/elektroautos/renault-zoe-feiert-weltpremiere-%E2%80%93-preis-20-600-e-reichweite-210-km/


    [​IMG]
     
    #30 Agent L, 08.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2012

Diese Seite empfehlen