Premiumkraftstoffe

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von Nico, 04.11.2011.

  1. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Aha ... wir fahren also mit dem A1 einen DTM oder Formel 1 Wagen? :drool: ... diese Autos sind doch auf diesen Sprit optimiert und nutzen dann auch die 102 Oktan.

    Ein stinknormaler Wagen (wie der A1 nun mal ist) hat einen Klopfsensor, der mehr wie 98 Oktan (SuperPlus) eh nicht ausnutzen kann.
     
  2. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    So war das ja nicht gemeint mit nen Rennwagen, aber irgendeine Verbesserung werden diese Kraftstoffe ja schon mit sich bringen.
     
  3. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Ja, aber NUR für Motoren die dafür optimiert sind sonst NICHT!!!

    Du darfst nicht immer allem was in den hochglanz Propaganda Prospekten steht glauben :wink:

    Überleg Dir mal was für einen riesen Gewinn die Ölkonzerne mit diesen "sogenannten" Premiumsprit einfahren.

    Aber wer sich von der Werbung angesprochen fühlt und sich dann besser fühlt, kann es von mir aus tanken :razz: Jeder ist seines Glückes Schmied :w00t:
     
  4. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Bevor ich den Teuer-Sprit kaufe, besorge ich mir lieber selbst Additive die ich dem Kraftstoff beim Tanken zugebe, da kann ich selbst steuern ob es auf Pflege, Schmierung oder Reinigung ausgelegt ist. Habe regelmäßig Reinigungsadditive damals in meinen Lupo getan. Danach ist er auf jeden Fall immer etwas sparsamer gewesen....

    Aber die hoch-oktanigen Kraftstoff können Motoren, die nicht darauf ausgelegt sind nicht wirklich was anfangen. Anders herum mit verpfuschtem Billigsprit.

    Mein Freund hatte früher immer das normale V-Power getankt mit seinem SLK. Als er aber das V-Power Racing mit mehr Oktan probiert hatte. Hatte der Motor sogar eher gestottert und geblubbert.

    Wir haben einmal bei Real mit unserem T4 getankt. Nahezu voll. Weil der Sprit da mal richtig billig war. Hatten dann auch nur Probleme mit dem Motörchen...

    Daher bin ich eher zwar auf Markensprit aus aber nicht auf das Premiumgesöff.
     
  5. B’sfirstA1

    B’sfirstA1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2011
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    7
    Hab in mein noch erst Wagen, einen Toyota Aygo, diesen Sommer desöfteren Super+ getankt. Habe im endeffekt immer so um einen halben Liter mehr gebraucht als mit normalem Super. Andererseits muss ich sagen, das der Motor ruhiger lief und das fahren mehr Spaß gemacht hat, da er meiner Meinung nach, etwas früher und besser gedreht hat. Was natürlich Spaß macht. :)
     
  6. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Soviel blauäugige Gutgläubigkeit ist ja schon fast niedlich :D Aber irgendwer muss ja auch HDMI-Kabel für 1000€ kaufen, da sieht man dann ja angeblich auch einen Unterschied ;)

    Das Thema wurde nun wirklich hinreichend untersucht, es gibt, wenn überhaupt, einen messbaren Verbrauchs- und Leistungsunterschied, aber keinen der den Mehrpreis rechtfertigen würde. Speziell beim Verbrauch ist das in jedem Fall ein Minusgeschäft. Und irgendwelche "Motor reinigenden" Eigenschaften sind auch Placebo, sonst müssten alle anderen Motoren ja "schmutzig" sein. Aber mit irgendwas muss man halt werben bei einem Produkt das so wenige Alleinstellungsmerkmale bietet wie Treibstoff. Der Preisaufschlag fließt vermutlich auch 1:1 in die Marketingkosten.
    ADAC Info - Kraftstoffe - Premiumkraftstoffe
     
    sandtigerhai gefällt das.
  7. Silas

    Silas Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    32
    Ich lasse meinen Wagen nur bei Vollmond von Jungfrauen mit 100++ Oktan betanken. Jetzt fährt er Lichtgeschwindigkeit (etwa, gefühlt...), das ist es mir wert!
     
    MSS-A1 und sToNe gefällt das.
  8. danielmewes

    danielmewes Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    115
    Doch, es reduziert den Verbrauch erheblich. Geht allerdings auf Kosten der Leistung. Solchen Kraftstoff bekommt man nämlich nicht mehr gezündet und der Motor spränge nicht an. ;-)

    Zur Erinnerung: Je höher die Oktanzahl, desto schlechter lässt sich der Kraftstoff entzünden. Dadurch begrenzt die Oktanzahl indirekt die maximal mögliche Kompression der Ladeluft. Ist die Oktanzahl zu gering, kann die heiße komprimierte Luft bereits eine Zündung verursachen (oder so ähnlich, kenne nicht die Details), bevor die eigentlich gewünschte Zündung durch die Zündkerze stattgefunden hat. Deshalb gibt es ja auch Ladeluftkühler.
    Ist die Oktanzahl für einen bestimmten Ladedruck ausreichend, findet die Zündung erst statt wenn der Zündfunke kommt, so wie es sein soll. Eine weitere Erhöhung nützt dann nur, wenn zugleich auch die Aufladung verstärkt wird. Sprich da müsste man schon den Turbo, Kompressor oder zumindest die Motorsteuerung austauschen/anpassen.
     
  9. Silas

    Silas Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    32
    Ich dachte immer der Ladeluftkühler dient dazu, die Dichte der Luft zu erhöhen. Kenne mich allerdings mit Hardware auch nicht aus ;)
     
  10. danielmewes

    danielmewes Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    115
    Hmm, das koennte wohl auch sein...
     

Diese Seite empfehlen