ich hab Bass auf 5 nach rechts Balance 3 nach rechts (damit das Klangbild nicht aus dem Fußraum kommt) Surround Level 5 nach rechts DSP Bose auf alle Audiopilot an Fader auf 0 Höhen auch auf 0, also Standard. So finde ich es perfekt. Ist durch die Balance einstellung zwar auf den Fahrer Fixiert aber ich fahre eh meistens alleine.
Ich würde gerne wissen, was genau der Audiopilot für eine Funktion übernimmt, konnte bisher keine Unterschiede bei "aktiv bzw. inaktiv" feststellen... LG
Soweit mir bekannt ist, passt sich die Lautstärke der Musik automatisch der äußeren Geräuschkulisse (Umgebungsgeräusche) an während der Fahrt. Wenn der Audiopilot aktiviert ist. Somit bleibt der Sound immer gleichmäßig auf der Höhe, ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr. So denke ich jedenfalls.:thumbup:
Genau so ist es. Im Gegensatz zu einer "einfachen" Lautstärkeanpassung analysiert der Audiopilot das Spektrum der Störgeräusche und passt die Musikwiedergabe entsprechend an. Also verschiedene Frequenzbereiche der Musik werden unterschiedlich laut wiedergegeben. Dadurch wirkt er dem psychoakustischen Effekt des Masking entgegen. Hat man etwa starke Hintergrundgeräusche im Bassbereich, nimmt das Gehirn benachbarte Frequenzen weniger stark wahr. Durch den Audiopilot werden diese Frequenzbereiche lautstärketechnisch angehoben, so dass man sie wieder genauso laut hört. Die Funktion war für mich ein wichtiges Kriterium für meine Entscheidung für Bose. Der Effekt ist auch erheblich. Funktioniert natürlich nur, wenn auch genügend Störgeräusche vorhanden sind. Probier mal auf der Autobahn bei moderater Musiklautstärke das System an- bzw. Auszuschalten, da solltest du den Unterschied gut hören können. Beachte allerdings, dass die Audiopilot Einstellung von dem Bug betroffen ist, dass sie beim Starten nicht richtig wiederhergestellt wird. Das heißt selbst wenn im MMI aktiv steht, ist der Audiopilot nicht an, bis du ihn einmal unter Tone deaktiviert (bestätigen nicht vergessen, nur einmal mit dem Rad auf inaktiv und wieder zurück scheint nicht zu reichen) und wieder aktiviert hast.
Hier übrigens noch meine Einstellungen, falls das Thema noch manche(n) interessiert: Sound Focus: Front Surround: Min/aus Audiopilot: aktiv Bass: einen Strich nach links von der Mitte aus, der eine scheint erstaunlich viel auszumachen Der Rest (Höhen, Fader, Balance) auf Mitte. Bin mit diesen Einstellungen zufrieden was die Präzision und Natürlichkeit angeht. Der Schall ist gut zu orten, Höhen sind ordentlich, Mitten auch in Ordnung und der Bass einigermaßen natürlich und ausreichend präzise (soweit das mit einem Bassreflex-Subwoofer möglich ist. Wobei viel vom Bass ohnehin von den LED-beleuchteten Mitteltönern vorne kommen dürfte?).
Das Bassreflex unpräziser ist als geschlossene stimmt so ja nicht. Die Meinung ist nur weit verbreitet. Es liegt einfach daran, dass ein geschlossener Sub nicht so tief spielt. Daher trifft er erstens weniger Dröhnfrequenzen im Raum und zweitens empfindet der Mensch tiefe Töne unpräziser als höhere Töne. z.B 30hz und 60hz
Metal: Bass voll Höhen voll Surround 3 Uhr Dabei max Stufe 22 Electro (Drum and Base, Dubstep, Minimal): Bass 3 Uhr Höhen voll Surround voll dabei max Stufe 20 Gebt euch diesen hier (Drum and Base, ab 1:40 gehts los) auf o.g. Einstellungen. Kommt bombastisch auf dem System. An manchen Stellen rappelts die Karosserie ziemlich durch (vermutlich die Module inkl. Kabel hinter den Pappen). Da schafft Alubutyl bald Abhilfe: [ame]http://www.youtube.com/watch?v=S6JEcq1p20Y[/ame] Habe den Titel auf Anfrage in 320kbps
Bass auf voll Höhen auf ¾ rechts Sourround auf voll Soundset alle Audio Pilot an Der Rest auf Standard Ja das mit der vibrierenden Karosserie kenne ich nur zu gut Bose auf 30 und man kann eine ganze Halle beschallen einfach Hammer.