Hallo, fahre jetzt erstmals bei Minustemperaturen und mein tdi braucht doch sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei langen Bergabfahrten geht die Kühltemperatur deutlich um 10 - 15 Grad zurück. Hat jemand ähnliche Feststellungen gemacht. Habe schon die Vermutung, daß der Thermostat spinnt:bored: Gruß Wolfgang
Bei meinem alten Auto mit 1.4 TDI war das auch so. Selbst wenn der Motor schon auf 90 Grad war fiel die Kühltemperatur bei einer Fahrt in den Urlaub um einige Grade zurück. Da war's aber saukalt. Wobei der 1.2 Tsi auch recht lange braucht. Bei meiner Fahrt zu Bahnhof, das sind ca. 6-7 km, in der Früh bewegt sich die Anzeige beim alten TDI überhaupt nicht wenn's kalt war. Der Tsi wird wenigstens so warm dass die Anzeige ca. bei der Hälfte steht.
Die neuen Motoren fahren halt mit sehr geringer Drehzahl, vor allem mit der STronic ... da dauert es entsprechend länger, bis der Motor auf Temperatur kommt ... Der 122 PS meiner Frau braucht bei 0 Grad Außentemperatur auch ca. 10 Kilometer, bis die Anzeige bei 90 Grad ist ... und im D Modus braucht mein 210 PS Roadrunner (136 kW + Abt) auch ca. 12 Kilometer, bis er richtig warm ist ...
Mein A3 (Audi A3 kompakt attraction 1.6 TDI ,105 PS ,Bhjr. 2010 -also der gleiche Motor wie im A1)hat bei richtig kaltem wetter auch seine 20 km gebraucht bisser richtig heiß war :-/
Merkt man ziemlich gut an der Klimaanlage, 20 Minuten stop+go reichen bei 0°C für erste Temperaturänderungen im Innenraum.
15- 20 km bis Erreichen der Betriebstemperatur hatte ich gestern abend auch. Bin vor allem morgens froh um die Stand- und Sitzheizung... :w00t:
Meiner wird in der Regel nach ca. 6-8 km warm. Allerdings hat er heute auch 14 gebraucht. Lag aber daran das ich die meiste Zeit nur mit 60 getuckert bin. Als eine Stelle war wo ich 80 fahren konnte gings dann auch ruck zuck.
Also mein 1,4er twincharged wird relativ fix warm. Durch die S-Tronic bin ich morgens quasi nie über 2000 1/min und der Motor ist trotzdem nach ca. 10km auf Betriebstemperatur (naja, also zumindest das Kühlwasser ist es...), obwohl wir hier im Mom morgens Temperaturen um den Gefrierpunkt haben. Meine ganzen bisherigen Autos haben meist länger gebraucht. Und ja, ein Diesel braucht natürlich immer länger als ein Benziner. Der produziert auch nicht soviel Abwärme und hat nen höheren Wirkungsgrad.