Hallo. Noch eine kleine Frage. Werden beim Bose alle angeschlossen Lautsprecher aktiv angesteuert? Das wäre interessant zu wissen. Denn dann könnte man nur die Lautsprecher austauschen ohne passive Frequenzweichen zu verbauen. Denn ich denke mal der Verstärker von Bose ist top lediglich die Lautsprecher sind Billigware.
Also die Boseanlage geht schon recht ordentlich. Siehe auch hier: BOSE® Presse - Auto Sound-Systeme - Audi Ich gehe mal davon aus, dass der Verstärker mit den LS abgestimmt sind. Hier jetzt "nur" die Speaker auszutauschen, kann ein Griff in den Klo bedeuten. Die Endstufe im A1 wird wohl leistungsmäßig nicht der Brüller sein, was man aber mit Speaker, die einen hohen Schalldruck haben, wieder rausholen kann.....Da diese Angaben (Schalldruck in dB bei 1 Watt sinus) nicht unbedingt auf den Magneten stehen, musst du recherchieren oder bei der Technikabteilung nachfragen usw. Also so einen Aufwand zu betreiben, nur um vielleicht ein quentchen mehr Sound rauszuholen, ist in meinen Augen kontraproduktiv.... Ich nehme mal an, dass die versprochenen "465 Watt" des Boseverstärker echte 100 Watt Sinus weichen müssen. Sonst hätte die Endstufe die Größe und Gewicht einer Highfonics Olympus!! Die hab ich vor etlichen Jahren gerne benutzt, um zwei 38er Bässe anzutreiben.....das ist aber dann auch eine andere Soundliga.... Hast du die Endstufe schon von innen betrachtet oder woher weist du, dass der Verstärker von Bose "top" ist? Sind die Speaker wirklich "Billigware"? Hast du die schon ausgebaut und betrachtet? Mein Urteil: Schmeiß die Anlage komplett raus und investiere so um die 2000 € oder laß es einfach.....:blink:
Einfach die Lautsprecher austauschen macht wenig Sinn, denn diese sind eben an den Bose Verstärker angepasst. Und dieser arbeitet mit Maßnahmen, die den Frequenzgang verbiegen um aus den Billiglautsprechern (halbwegs) einen Klang herauszubekommen, oder zumindest einen Sound, der für viele Hörer toll klingt. Zudem kommt noch, dass Bose sehr niedrigohmig arbeitet! Wenn du nun 4 Ohm Lautsprecher einbaust, hat der Bose verstärker (noch) weniger Leistung! Warum fährt man niedrigohmig? Dass zumindest halbwegs eine Leistung da ist! Funktionieren kann es, ob es wirklich so viel brint, ist fraglich. Eben wegen der Leistung bzw. dem DSP des Verstärkers. Das mit der Leistungsangabe ist so eine Sache. Wie kommt die zustande? 465W? Also ca. 33 pro Lautsprecher? Die Lautsprecher sind bei allen Bose-Systemen sehr günstig, vielfach einfach die Serienlautsprecher (Blaupunkt, Nokia usw.). Auch beim Verstärker handelt es sich um nichts Besonderes, da man einfach nur für den Namen "Bose" extrem viel hinblättert und die Firma vom guten Image früherer Tage lebt. Gilt auch für die Systeme zuhaus (Accoustimas), vom Produktwert sind das billigste Produkte, doch zahlen tut man dafür extrem viel. Also wenn, wie gesagt, finde ich, müsstest du alles austauschen. Aber da benötigt es keine 2000€ um Bose zu übertreffen. Ich hab schon genug 100€ Frontsysteme gehört, das sind Welten gegenüber Werksanlagen! Ein weiterer Ansatz wäre: Die Dämmung der Anlage. Das bringt schon Einiges! Also bevor du was austauscht! Was passt denn eigentlich nicht am Sound?
Hallo. Bitte mich jetzt nicht zerreißen. Meine Frage war dahin gezielt das ich z.B. aus meinem jetzigen Fahrzeug ein MB Quart System (PVF 216) ausbaue für das ich in 2008 ca. 450€ bezahlt habe. Diese werden eingelagert. Ich habe meinen Audi die Woche erst bestellt mit BOSE System (siehe Audi A1 Kaufberatung). Hören konnte ich es nicht, aber da ich selbst immer eine gute Anlage im Auto hatte (MB Quart PVF216 mit Helix A4 Competition usw.) dachte ich mir die Lautsprecher zu behalten. Mir ging es nur darum falls mal die originalen Lautsprecher ihren Geist aufgeben ob ich ohne großen Aufwand zumindest vorne dann mein System hätte einbauen können. Ich habe das Bose geordert um nicht mehr das halbe Auto zerlegen zu müssen um anständige Musik zu haben.
Hi, also, die Bose ist vom Preis / Leistungsverhältnis nicht schlecht, wirklich nicht. Die LS einzeln zu tauschen, macht rein gar keinen Sinn, da die Komponenten abgestimmt sind. Wie in anderen Threads schon geschrieben, habe ich mir eine Individuallösung verbauen lassen, die allerdings auch jenseits von 2.000,- Euronen liegt ... dafür aber auch um Welten besser als jede Werksanlage klingt! Insofern: Entweder richtig machen und Geld in die Hand nehmen ... oder so belassen, wie es ist. Der einzige Punkt, der noch etwas beim Bose Werkssystem bringt: Ca. 25 Kilo Dämmung in den Türen und auch hinten ... das ist durchaus hörbar vom Unterschied.
@Goerns: Bei diesen hochwertigen Komponenten wirst du klanglich massive Abstriche gegenüber jeder Werksanlage machen. Ich habe im vorherigen Auto auch eine gute Anlage gehabt mit einem 300€ Frontsystem. Doch da ich kaum alleine fahre und laut Musik höre habe ich im A1 nichts mehr eingebaut. Um die Präzision zu erhöhen empfiehlt es sich eben die Türen etwas zu Dämmen.