Audi A1 Verbräuche

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von TiLLe, 26.10.2010.

?

Dein Verbrauch im Vergl. zur Werksangabe (1.6:3,8; 1.2:5,1; 1.4/122:5,3; 1.4/185:5,9)

  1. Mein A1 schafft die Werksangabe (max. 10 % mehr)

    50 Stimme(n)
    15,4%
  2. >10% bis 20% mehr als die Werksangabe

    71 Stimme(n)
    21,8%
  3. >20% bis 30% mehr als die Werksangabe

    95 Stimme(n)
    29,2%
  4. >30% bis 40% mehr als die Werksangabe

    60 Stimme(n)
    18,5%
  5. >40% bis 50% mehr als die Werksangabe

    25 Stimme(n)
    7,7%
  6. >50% mehr als die Werksangabe

    24 Stimme(n)
    7,4%
  1. FredPitt

    FredPitt Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.08.2011
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    37
    Zum Glück sind wir in jeglicher Hinsicht unterschiedlich, weil ich hab mein Auto zum fahren. Für den Motor sind diese Kurzstrecken sicherlich nicht das Beste, da hast du recht, aber da ich den Wagen in 3 Jahren eh wieder abgebe ist mir das egal.
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Also nach 20.000km sieht mein Verbrauch wie folgt aus:

    16" Felgen (Winter) - 6,5 bis 7,5 Litern

    18" Felgen (Sommer) - 7,5 bis 8,5 Litern

    je nach Fahrweise & eingeschalteten Verbrauchern.


    Ich fahre viel Kurzstrecke, wie z.B. 8km zur Arbeit hin und 8km wieder zurück.

    Einen Verbrauch von 9-10 Litern hatte ich nur, wenn ich richtig Kette gebe und öfters das Pedal bis zum Anschlag drücke.
    5,9 - 6,2 Litern schaffe ich auch, wenn ich mit den 16" Felgen Tempomat 100-110km/h fahre.

    Mit dem Verbrauch bin ich zufrieden. Die Prospektwerte können nur erreicht werden, wenn das Wetter passt und man den Tempomat auf 80km/h einstellt.
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ich habe übrigens feststellen müssen, dass die Klimaautomatik bei ausgeschaltetem Klimakompressor auch ganz schön zulangt, was Verbrauch angeht.

    Wenn ich die 18km zur Arbeit ohne Lüftung und Heizung fahre brauche ich ca. nen halben Liter weniger wie wenn sie angeschaltet ist.
    Ist ja klar, der Motor braucht länger um auf Betriebstemperatur zu kommen und fährt somit länger etwas zu fett. Aber dass das soviel ausmacht hätt ich nicht gedacht.
    Und der Wert ist relativ bereinigt und reproduzierbar. Hab das nun über Wochen mehrfach festgestellt. Immer die selbe Strecke, immer die selbe Uhrzeit, immer der selbe Verkehr und ähnliche Ampelschaltungen. Immer der selbe Autobahnabschnitt mit der selben Geschwindigkeit. Und seit einigen Wochen auch auf darauffolgenden Tagen die selben Temperaturen.
     
  4. A1Kater

    A1Kater Guest

    Was macht die Klimaautomatik im ausgeschaltetem Zustand anders als eine gewöhnliche Lüftung/Heizung?

    Gruß Dirk
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wenn sie ausgeschaltet ist macht sie gar nichts.
    Also Drehregler Lüftung auf "off".
    Wenn eingeschaltet, aber Klimakompressor aus:
    Sie reguliert die Temperatur selbstständig um schnellstmöglich einen bestimmten Wert zu erreichen und zu halten.
     
  6. A1Kater

    A1Kater Guest

    Wie eine gewöhnliche Lüftung/Heizung also. Und wie soll sich das im Spritverbrauch bemerkbar machen? Sind die Lüfter so groß oder so schwergängig das sie eine Last erzeugen die einen halben Liter auf 100 Kilometer braucht? :confused:

    Gruß Dirk
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Lies nochmal weiter oben, in meinem Beitrag.

    Da hab ich die Verbindung hergestellt, dass die Automatik die Temperatur schnell herstellt, also dem Kühlwasser anfangs dauernd Wärme entzieht, wodurch meiner ca. 5min. länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.
    Runtergerechnet auf die 18km Arbeitsweg macht das 0,09L Mehrverbrauch. Find ich durchaus realistisch.

    Auf ne Strecke von ein paar 100km macht sich das wahrscheinlich nicht messbar bemerkbar.
     
  8. tlf2000

    tlf2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    38
    Also ich fahre auch mit 7-8 Liter darunter komm ich nicht ! Wenn meine Frau fahren würde würd Sie es wahrscheinlich schaffen :))
     
    EllTom gefällt das.
  9. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Ist bei mir genauso. Um im Stadtverkehr auf die offizielle Angabe zu kommen muss ich so langsam anfahren dass ich mir auch einen Lkw hätte leasen können. Hab das heute ausprobiert, dann stehen nach 25km Stadtverkehr auch mal 7.0l auf der Uhr. Normalerweise bin ich bei 9,5l.
    Ich hab mir jetzt auch nicht das 138kW Modell leasen lassen um Sprit zu sparen, wobei ich manchmal schon ein bisschen schlechtes Gewissen hab. Als mein Chef die 5,1 bzw. 7,5l gesehen hat war er beruhigt, hätte er die echten Werte vorher gekannt hätte ich den wohl nicht bekommen. Wenn ich den Sprit selbst bezahlen müsste hätte ich mir den garantiert nicht geholt.
     
    #759 Iruwen, 19.01.2012
    Zuletzt bearbeitet: 19.01.2012
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    WOW, also die 9,5 schaff ich nichtmal wenn ich echt rabiat unterwegs bin. Da sind's dann vielleicht mal 8 oder höchstens 9.
    9,5 läuft vielleicht mit Tempomat 200.

    Scheinbar hab ich mal echt Glück gehabt mit meinem Motor, kein übermäßiger Öl- und akzeptabler Kraftstoffverbrauch.
     

Diese Seite empfehlen