Hallo zusammen, ich habe gestern mal überlegt ob es vom Platz her machbar ist auf einen nicht tiefer gelegten mit Sportfahrwerk versehenen A1 19" Räder zu stecken. Detail zu den Rädern: Volkswagen 5-Speichen GTI Felgensatz Santiago 7,5J x 19 ET 51 Reifen wären wie folgt: 225/35/ 19 Je nach zulässiger Serienbereifung wäre man also bei +4 - +6,7 % Tachoabweichung. von der ET 51 geht nochmal etwas runter dadurch das ich 15-20mm Adapterplatten mit drauf machen müsste. somit auf eine ET 31 komme. Was haltet ihr von dem ganzen? Hier noch ein Bild der Räder:
Also 19er haben hier schon ein paar auf dem A1 sollte also vom Platz her definitiv passen. Gesendet vom iPhone Fehler inklusive
Vom Platz hab ich mir durch die 7,5 J weniger sorgen gemacht, sondern ehr um die Reifengröße durch den geänderten Querschnitt. Wäre schön wenn sich einer der 19" Fahrer äußert wie das bei euch gelaufen ist. Grüße :rolleyes2:
Immerhin hättest du dann Räder mit einem Duchmesser, der 1 Zoll (2,54 cm) größer ist als bei den serienmäßigen 18ern. Ohne Tieferlegung erhöht sich die Bodenfreiheit um die Hälfte, also 1,27 cm. Davon abgesehen, ist wahrscheinlich die Freigängigkeit bei vollem Lenkradeinschlag nicht mehr gegeben.
Da der Gesamtdurchmesser (Felge + Reifen) immer der gleiche sein muss (von zugelassenen Toleranzen abgesehen), ändert sich an der Boden- freiheit NICHTS. Sonst wäre das Fahrzeug mit Den Serien - 15-Zöllern ja automatisch ein "Cross-A1"
Das ist so nicht richtig. Bei den Reifengrößen die Audi vorgibt hast du auch immer eine Änderung der Bodenfreiheit. Hier allerdings um wenige mm. Bedingt durch den Prozentualen Anteil an Reifenflanke ist dieses Verhältnis nur sehr selten gleich. Allein die Änderung der Reifengröße des Serien A1 von 16 auf 18 Zoll verändert den Durchmesser um 1,5cm somit wird das 0,75cm höher liegen als vorher. Damit ist nicht der Abstand zwischen Reifen und Bördelkante gemeint.... der wird nämlich kleiner Da ich vor habe bei gleichem Reifenverhältnis 1 Zoll größer zu werden hat Agent L schon recht damit. :thumbup: Ich wollte vorrangig abklopfen ob jemand bedenken wegen Platz äußert. Was ich wegen Tacho mache weiß ich noch nicht eigentlich wären vom Gesetzgeber her die 18" Audi Räder schon nicht zulässig. Grüße
Warum sind die 18er laut Gesetz nicht zulässig ? Audi wird doch nix gegen das Gesetz machen. Die bringen sich doch dann in Schwierigkeiten. Die 18er gehen auf jeden fall sehr genau. Laut Tacho 100km/h und laut Navi 99km/h Gesendet vom iPhone Fehler inklusive
Servus, wenn man die 18 Zöller mit den anderen, für den A1 zugelassenen, Reifengrößen vergleicht ergibt sich eine Differenz von ~ -2 Prozent. D.h. der Tacho zeigt etwa 2 km/h weniger an als man fährt. In meinen Augen kleinlich, vom Gesetzgeber aber untersagt. http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm Keine Ahnung wie weit da Werke nen Bonus bekommen oder die Tolleranzen der Tachometer einfliessen. Wenn man sowas privat eintragen lassen will kann kommts echt auf die Laune oder Coolness vom Prüfer an. Manche bestehen auf Tachoangleichung Cheers Sandrino
Kommt drauf an. Wenn der Tacho für eine korrekte Anzeige mit den grössten Reifen ausgelegt ist, dann zeigt der Tacho bei Reifen mit geringerem Abrollumfang zuviel Geschwindigkeit an. Und das ist erlaubt.
Genau das was Sandrino schreibt trifft zu. Der Tacho darf in einem gewissen Rahmen zu viel zeigen aber nach Stvzo niemals zu wenig. Hab mal bissel mit zahlen gespielt. Ohne Tacho angleichen gibt es keine Reifenkombination die man fahren kann. Zum Thema Audi und sowas ab werk zu machen. Auch für die gelten solche Gesetze, in welchem Rahmen ist was anderes. Die Frage ist nämlich ob der Tacho auf die 18zoll ausgelegt wurde oder für eine andere Reifenkombination. Grüße