A1 1.2 TFSI - ESP,EPC, Start Stop Fehler, Servoausfall ...

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von jmueller, 09.04.2018.

  1. jmueller

    jmueller Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Hallo zusammen!
    Nach 7 sorgenfreien Jahren hat mich mein kleiner heute im Stich gelassen und daher melde ich mich mal wieder...

    Als ich vor ein paar Stunden von der Arbeit nach Hause gefahren bin, leuchtete plötzlich die ESP
    Lampe auf und meldete im FIS einen Fehler im ESP-System. Kurz darauf kam der Fehler im Start-Stop System. Ich bemerkte ab 3000 Touren schon einen klaren Leistungsverlust. Der Motor flatterte auch ein wenig, zumindest kam ein flatterndes Geräusch aus dem Auspuff, besser kann ich es leider nicht beschreiben.

    Zuhause angekommen (waren nur mehr 300m) stellte ich den Kleinen ab um eine halbe Stunde später auf Fehlersuche zu gehen - beim nächsten Start leuchteten so ziemlich alle Kontrolllampen auf- auch ESP und EPC, beim zurücksetzen merkte ich auch, dass ich keine Servounterstützung mehr hatte.

    20180409_172953_resized.jpg

    Hab dann den Pannendienst gerufen welcher den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
    Der Fehler kam eindeutig vom Motor, Zylinder Nr.1.

    Als mögliche Fehlerquellen wurde so ziemlich alles benannt- u.a. Zündspule, Motorsteuergerät oder etwa auch ein Motorschaden...

    Der Mechaniker meinte, er tippe zu 90% auf die Zündspule;
    Ich habe diese mal ausgebaut, und sehe hier, dass 2 Kontakte in der Zündspule sowie 2 Zündkabel extrem korrodiert sind - siehe Fotos.
    (es wurde auch von Audi schon mal ein Zündkabel auf Garantie getauscht, ist aber schon länger her)

    20180409_193609_resized.jpg 20180409_195614_resized.jpg 20180409_195608_resized.jpg

    So, nun zu meinen Fragen:
    - Hatte diesen Fehler schon jemand?
    - Kann der Komplettausfall inkl. der Warnmeldungen vom EPC,ESP, Ausfall der Servolenkungusw. wirklich von einer defekten Zündspule, bzw. Zündkabel kommen??
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!! Ich würde den Kleinen gerne noch ein paar Jahre fahren ...

    Sollte es nicht die Zündspule/Zündkabel sein, kann ich mich nochmal an den Pannendienst wenden und dieser würde mich zur nächsten Werkstatt schleppen... ich hab´s aber nicht so eilig, daher würde ich es zu allererst mit dem Tausch versuchen.

    Zum Fahrzeug: Audi A1 1.2 TFSI, 86 PS, Baujahr 11/2010

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für euren Input!
    LG, Jürgen
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Der Kram ist untereinander schon ziemlich vernetzt, ich würde es nicht beschwören aber es könnte schon an der Spule liegen.

    Tausch die mal und berichte was passiert.
    Eventuell musst du vorher noch den Fehlerspeicher löschen.

    Die Spulen kosten ja zum Glück nicht so viel.
    Hast du schon eine neue Steuerkette drin?
     
  3. jmueller

    jmueller Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Servus!
    Ich versuche heute mal eine neue Spule aufzutreiben und werde berichten.
    Den Fehlerspeicher kann man vermutlich nur mit entsprechendem Diagnosegerät löschen, (lassen) oder?
    Steuerkette habe ich noch nicht gewechselt.
     
  4. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    38
    Kann schon sein das die Steuerkette / Kettenspanner bedingt durch Zündassetzer mehr belastet worden ist und es dadurch zu Fehlern kam.
    Eher würde er aber durch die Abgassonde in den Notlauf gehen.
     
  5. jmueller

    jmueller Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Ich danke euch mal für den Input. Bestellt habe ich nun mal Zündspule, Zündkabelsatz und 4 neue Zündkerzen - die Kerzen hätte ich jetzt ohnehin tauschen müssen.

    Ich hab mich schon etwas in die Thematik eingelesen und hoffe nicht, dass mich auch der kapitale Fehler mit der abgekokelten Zündkerze im Brennraum ereilt hat.
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Soweit ich das in Erinnerung habe betrifft das hauptsächlich die 1.4 Motoren.
     
  7. jmueller

    jmueller Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Danke Scuba, dass läßt mich zumindest wieder hoffen, den Kleinen doch nicht sofort verschrotten zu müssen :):)
     
  8. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    38
    Kann schon sein das die Steuerkette / Kettenspanner bedingt durch Zündassetzer mehr belastet worden ist und es dadurch zu Fehlern kam.
    Eher würde er aber durch die Abgassonde in den Notlauf gehen.

    Die Kerzen Probleme waren beim doppelt aufgeladenen 1.4
     
  9. jmueller

    jmueller Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Ich habe nun die Zündkerzen draußen; Die Kerze von Zylinder 1 ist ziemlich verkokelt, aber zumindest ist noch alles dran.
    Das lässt mich schon mal vorsichtig optimistisch hoffen... :):)
    Weiter testen kann ich leider erst, wenn die bestellten Teile eingetroffen sind.

    LG, Jürgen
     

    Anhänge:

  10. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    175
    Was hat dich der Spaß bisher gekostet?
     

Diese Seite empfehlen