Hallo zusammen, ich stehe mal wieder vor der Entscheidung ein neues Auto zu kaufen. Als ich das letzte Mal vor dieser Entscheidung stand, das war 2008, tauschte ich meinen alten Honda Civic Bj. 1998 gegen einen damals neuen Alfa Romeo MiTo. Dieser liegt nun, fünf Jahre und einige Wartungskosten später, bei 145.000 Kilometern. Die nächste Inspektion steht an, Tüv, ein Satz neuer Reifen, und so komme ich zu der Überlegung, ob ich das Geld nicht lieber direkt in einen neuen Wagen stecken soll, da der MiTo nicht den Eindruck macht, die nächsten Jahre ohne große Reparaturkosten zu überstehen. Nun war ich seit jeher Fan des A3 und wollte immer einen haben. 2008 fiel schon die Entscheidung gegen einen, weil ich mich spontan in den MiTo verliebt hatte. Nun sagt man dem MiTo und generell Alfas ja nach, Spaßautos zu sein, nach dem Motto "außen hui, innen pfui und im Geldbeutel uiuiui". Nun sage ich mir "diesen Fehler machst du nicht nochmal", lieber ein zuverlässigeres Auto kaufen, das auch mir als Vielfahrer (25.000-30.000km jährlich) eine gewisse Wirtschaftlichkeit bietet und ein paar Jahre hält (der Civic hielt 10 Jahre ohne groß Wartungskosten zu fressen). Also waren meine Gedanken mal wieder bei Audi. Und was passiert? Anstatt in den A3 verliebe ich mich nun in den A1 :wub: Ich habe hier im Forum ein wenig quergelesen und auch hier kam teilweise der Eindruck auf, dass auch der A1 eher ein Spaßauto als für einen Vielfahrer geeignet ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Mache ich mit dem Kauf eines A1 (es sollte etwa ein Jahreswagen mit nicht mehr als 20.000 auf dem Buckel werden, bei der Motorisierung bin ich mir noch unschlüssig) denselben Fehler wie vor fünf Jahren, oder wird mir der A1 treue und werkstattsferne Dienste auch über mehr als eine handvoll Jahre leisten? Ich bitte um Erfahrungswerte und Einschätzungen (auch wenn noch keiner einen A1 über mehr als fünf Jahre gefahren hat, ich weiß ). Vielen Dank!
Hallo altrion, also ich finde der A1 ist ein Spaß als auch ein komfortables Auto. Du hast natürlich gewisse Unterschiede zu den größeren in Sachen Komfort aber wenn du nicht gerade das S-line Fahrwerk mit 18 Zoll Rädern nimmst (so wie ich ) dann fährt man so gesehen ganz gemütlich. Der A1 hat massig Platz meines Erachtens nach jedenfalls. Selbst mein Onkel 1,98 Meter hat gesagt das er im Vergleich zu anderen Kleinwagen sehr gut drin sitzen kann da auch die Schaltkonsole sehr tief sitzt und somit sein Knie nirgends aneckt... Man kann also mit einem A1 sowohl Spaß haben als auch gemütlich durch die Gegend fahren. Also für dich als Motorisierung würde ich dir aufjedenfall einen Diesel empfehlen - da wirst du einiges sparen! Und ein Tempomat um die Füße zu entspannen schon kann die Fahrt losgehen... Gruß EAZY
Fahre im Jahr ~ 25.000, habe den 185PS-Benziner, Durchschnittsverbrauch mit hohem Autobahnanteil liegt bei moderater Fahrweise im Berufsverkehr bei 5,8-6,7 L/100km. Für mich auf jeden Fall wirtschaftlich weil ich bei Gelegenheit und Zeitdruck notfalls auch mal Gas geben kann (und zwar so richtig, da schaut jede Außendienst-C-Klasse blöd aus der Wäsche). Hat jetzt 43.000km auf der Uhr und außer Inspektionskosten und paar Liter Öl zwischendrin keine anderen Kosten.
Ganz ehrlich? Der A1 ist alles andere als vernünftig. Kauf dir lieber einen A3, der ist eher was für die angestrebte Laufleistung. Der A1 ist einfach nicht so gut verarbeitet wie die anderen Fahrzeuge von Audi. Der klappert und knistert deutlich mehr, kannst natürlich auch Glück haben. Mein Fahrzeug zum Beispiel musste mehrfach in diesem Jahr in die Werkstatt und dass obwohl er eine EZ von 02/13 hat. Wir haben zwei A1er und beide sind nicht frei von Problemen. Egal wie du dich entscheidest, kauf dir in jedem Fall einen Diesel, die Benziner verbrauchen einfach zuviel.
Ich würde den A1 schon weiter empfehlen Meiner ist auch EZ 03/2013 und ich hab keinerlei Probleme nach ~11500km jetzt, trotz kleinem 1.2TFSI (mit "angeblichen" Steuerkettenproblemen von denen ich anscheinend verschond bin grad), wobei für dich als Spaßauto natürlich eher der 122PS bis 185PS in Frage kommt, oder der 2.0TDI mit 140PS wenns ein Diesel sein soll, doch sparsam sind so ziemlich alle, wenn man denn will Und klar man kann immer Pech haben... aber einfach mal selber paar Probefahrten machen, sichs angucken und wenn du willst gleich mitm A3 vergleichen Aber wenn du einen Mito hattest, wäre A1 ja eh Platztechnisch ziemlich des selbe (denk ich mal) Grüße
Hallo altrion, herzlich willkommen im Forum! Ich habe nicht ganz verstanden, ob der Begriff "Spaßauto" von dir positiv oder negativ gemeint ist. Es macht jedenfalls tierisch Spaß den A1 zu fahren! :biggrin: Je nach Empfindlichkeit lassen sich manche Besitzer den Spaß durch kleine Verarbeitungsmängel und komische Geräuschentwicklungen mehr oder weniger verderben. Das sind aber meistens reine Komfortprobleme und ändern nichts an der Zuverlässigkeit des Wagens und vor allem nichts an dem einzigartigen Fahrgefühl, das den Fahrern ein hier im Forum schon sprichwörtlich gewordenes Dauergrinsen ins Gesicht tackert. Nicht ohne Grund haben einige User schon den zweiten A1 gekauft, obwohl beim ersten doch einige Mängel beseitigt werden mussten. Aber wozu gibt es die Garantie? Mein nächstes Auto wird höchstwahrscheinlich auch wieder ein A1. Der A3 ist in vielerlei Hinsicht solider, gediegener, gesetzter und vielleicht sogar vernünftiger, aber eben auch langweiliger. Langeweile kommt mit dem A1 jedenfalls garantiert nicht auf!
Hallo altrion, auch von mir ein herzliches Willkommen ! Ich brauche garnix weider Schreiben ! Agent L hat es genau auf den Punkt gebracht:thumbsup:
Erst mal danke für die Antworten Ja, ist "Spaßauto" positiv oder negativ gemeint? Eigentlich weder noch. Es ist mehr eine Charakterisierung. Ein Spaßauto nimmt man vielleicht lieber mal zum Sonntagsausflug oder generell für eher kürzere Fahrten, während man für lange Fahrten oder Arbeitswege das vernünftige Modell nimmt. Es geht mir, wie schon vermutet, dabei auch weniger um das Platzangebot, da ich den Kleinwagen vom MiTo gewöhnt bin. Ich selbst bin auch nicht unbedingt der größte und fahre meist alleine, höchstens zu zweit durch die Gegend, da dürfte es relativ egal sein ob es nun ein A1 oder ein A3 wird Es geht mir vorrangig mehr um die Haltbarkeit, was passiert mit dem Auto nach vier, fünf Jahren bei einer Laufleistung von 25.000 km jährlich, wie hoch ist der Verbrauch, wie wahrscheinlich sind außerplanmäßige Wartungskosten... Sowas. Das sind die vernünftigen Argumente, die ich nach den MiTo-Erfahrungen abklären möchte. Das Problem ist: Ich will ja eigentlich ein Spaßauto Nur soll es eben auch druckresistent sein :wink:
Ja der Büffel und ich haben uns schon den 2. A1 gegönnt . Also wir haben hier einen Thread über gesamt Km, da ist einer mit 120.000. Vielleicht solltest du den mal anschreiben http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/1858-wer-ist-aktueller-kilometerkoenig-1-beitrag-beachten.html