Hallo zusammen, ich bin seit Nov. 2010 stolzer Besitzer eines Audi A1 1.6 Diesel. Bisher lief eigentlich alles problemlos, bis auf das bei ca. 20.000 km der Kühlfüssigkeitsstand auf Minimum war (hat mein Händler kulanterweiße einfach nachgefüllt) und das vor Kurzem, bei ca. 30.000 km der Ölstandssensor sich gemeldet hat. Hab als 1. den Ölstand gemessen, zwar am unteren Ende, aber noch o.k. und 2. trotzdem Mal einen 1/2 Liter Öl nachgefüllt. Dann kam der Kundendienst, bei dem angeblich festgestellt wurde, dass sich ein Marder daran zu schaffen gemacht hat. Der Spaß hat 100€ gekostet (ist leider keine Garantie wenn da einer reinbeißt !). Dann war das Auto 10 Tage lang an einem anderen Ort gestanden, los gefahren, alles o.k.! Wieder zuhause abgestellt, übernächsten Tag losgefahren -> Ölstandsensor leuchtete auf. Öl gemessen -> o.k. Ausgeschlossen ist es ja nicht, dass wieder der gleiche Marder zugeschlagen hat, aber das ist mir auf Dauer zu teuer. Ich hätte, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe, gerne gesehen wie der "Biss" aussieht, vielleicht kann ich ja da was selber machen ? Kann man den Sensor und das Kabel von oben bzw. mit einem Spiegel irgendwie sehen oder muß ich wieder zum Händler oder hat es gar eine ganz andere Ursache ? Vielleicht hat ja jemand Infos für mich ? Gruß, leuchtipit
Den siehst du von oben nicht. Sitzt unten in der Ölwanne. Iirc rechteckiges Ding, an dem ein Stecker mit Kabeln sitzt. Kann gut sein, dass da ein Marder dran war, ist für dem Marder schön leicht zu erreichen.
Ölstandsensor sitzt unten in der Ölwanne Einfach unter das Fahrzeug legen und schauen ^ der is mal gut oder ? *schmunzel*
:scared: Na dann hoffe ich mal, dass meine Marderschutzanlage nicht versagt hat... Habe seit zwei Tage die Meldung "Systemstörung Ölstandsensor" :cursing: Ölstand geprüft, 500ml aufgefüllt und siehe da, die Fehlermeldung erscheint noch immer. :unsure: Laut könnte auch der Sensor einen Schuss haben... Dann wird mein BlueShark morgen wohl zum Tierarzt müssen... :rolleyes2:
Kapitaler Marderschaden!!! Die Dämmmatte von der Ölwanne ist total zerfetzt und die Kabel des Sensors hängen abgefressen im Freien :angry:
:cursing: Nicht nur böse, sondern auch schlau und hinterlistig. Der kleine Nager hat trotz funktionierender Hochspannungsanlage gewütet. :cursing:
Ich habe mir den Schaden auf der Hebebühne zeigen lassen.:bored: Die untere Motorverkleidung weist in Fahrtrichtung einen breiten Spalt auf, durch den jeder Marder problemlos ins Fahrzeug gelangt. Durch diesen Spalt waren dann auch die Schäden an den Kabeln und der Dämmmatte erkennbar... Meine Versicherung wird sich freuen. :w00t: