Hallo zusammen, habe mich gerade angemeldet, da wir in den nächsten Tagen den A1 SB mit 2.0 TDI als Zweitwagen ordern wollen neben unserem A3 SB S-Line 18" . Der A1 soll zukünftig der sparsame und fahrfreudige Wagen für die Arbeit sein (ca. 80 km pro Tag). Die Konfig steht fast (Sommer 17", Winter 16"), allerdings verzweifeln wir bei der Wahl des Fahrwerks. Optisch würden wir wg. der optimalen Stoff-Leder-Sitzkombi gerne wieder den S-Line nehmen. Allerdings kann man hier gem. Konfigurator das S-Line Fahrwerk nur durch das Sport-FW ersetzen. Aus Komfortgründen tendieren wir aber eher zum Dynamik-FW, da wir das S-Line-FW beim Testwagen schon mit 16" Winterfelgen ziemlich hart fanden insbesondere bei schlechten Straßen. Unser A3 SB mit 18" Sommerfelgen ist dagegen im Vegleich merklich komfortabler und angenehmer, was vielleicht auf den größeren Radstand zurückzuführen ist oder das höhere Gesamtgewicht des A3, keine Ahnung? Beim A1 gehen Schläge von der Fahrbahn jedenfalls spürbarer und unmittelbarer in den Rücken, was man sich in den 40ern nicht mehr wirklich geben muss, wobei man ja tendenziell eher weiter mit dem Wagen altert. Jetzt meine Fragen: 1. Ist es korrekt, dass man den A1SB S-Line nur mit Sport- oder S-Line-FW bestellen kann? Mein Händler ist dieser Meinung wobei ich hier im Forum schon andere Aussagen gelesen habe? 2. Ist das Dynamik-FW wesentlich komfortabler gegenüber dem Sport-FW oder halten sich die Unterschiede in Grenzen, so dass wir ggf. auch noch die S-Line-Sitze mit Sport-FW nehmen könnten, wenn das Dynamik-FW nicht konfigurierbar wäre? Danke für Eure Meinungen. Viele Grüße
Hi Runflat, herzlich willkommen in unserem flauschigen Forum! Dein Händler hat recht: Mit dem S-Line Sportpaket ist zwangsläufig das S-Line Fahrwerk (Serie) oder optional das Sportfahrwerk verbunden. Das Dynamikfahrwerk gibt es nur für die Attraction- bzw. Ambition-Ausstattung ohne S-Line Sportpaket. Mit dem Dynamik-FW habe ich keine Erfahrungen, aber irgendein Händler in deiner Nähe wird doch wohl so einen Vorführ-A1 für eine Probefahrt haben!?
Die Frage wäre dann eher, ob das normale Sport-FW wesentlich härter federt, als das Dynamik-FW? Das S-Line-FW ist wunderbar solange die Fahrbahn eben ist. Sobald aber die Piste Schäden, Wellen oder Fugen hat, hört der S-Line Spaß auf. Ich war schwer überrascht wie herb das S-Line-FW hinlangt selbst mit 16 Zöllern.
Ja, da hast Du recht. Diese Merkmale sind hier schon sehr viel diskutiert worden. Das S-line-FW ist klasse, solange die Straße in gutem Zustand ist. Sobald aber Straßenschäden oder Querfugen auftauchen, wird es sehr, sehr poltrig. Also für manche Straßen in Berlin und im Ruhrgebiet nur bedingt geeignet. Ich glaube, der A1 mit Sport- oder S-line-FW macht sich am besten auf gut ausgebauten Landstraßen, vornehmlich in Süddeutschland...
Prinzipiel möglich (warum denn auch nicht?) ggf. musste aber dadurch mit längerer Lieferzeit rechnen da "Sonderwunsch".
Sorry, aber ich denke, aktuell funktioniert das in Deutschland nicht. Habe heute extra nochmal einen anderen Händler kontaktiert und auch dieser sieht keine Möglichkeit zur Abwahl beider Sportfahrwerke beim S-Line Modell. Und auch die Option "Sonderwunsch" wurde mir nicht angeboten, wobei ich davon ausgehe, dass diese Möglichkeit im Verkauf bekannt wäre, wenn es sie denn gäbe. Bestätigt wurde mir allerdings meine Vermutung, dass die größere Härte beim Fahrwerkvergleich A3 S-Line zu A1 S-Line vorhanden ist und eindeutig auf den kürzeren Radstand beim A1 zurückzuführen sei, weshalb mein Popo-Gefühl mich hier also nicht getäuscht hat. Das alles macht die Entscheidungsfindung dennoch nicht gerade leichter. Sofern das normale Sport-FW sich kaum vom S-Line FW differenziert in Sachen Komfort, bleibt ja fast nur noch die Dynamik-Lösung und damit der Abschied von den S-Line Sitzen.
hallo ich bin heute einen 122er S-Line mit 18er Felgen gefahren. 1 Woche vorher den gleichen mit Dynamikfahrwerk und 16er Felgen. Ich finde den Audi dadurch nicht zu hart. Klar merkt man es wenn m an über einen Gulli fährt, was man bei Dynamik kaum merkt, jedoch finde ich es nicht als unangenehm, trotz Bandscheibenvorschaden. Allerdings werden wir 17 Zoll nehmen, statt 18 Zoll. Denke dadurch ist es dann ideal. Unser jetziger "Ford Focus RS 2009" mit 19er Serienfelgen ist um Welten härter als der Audi A1 mit S-Line Fahrwerk und 18er Felgen. Sogar mein vorheriger Ford Focus ST war da härter. Ich finde das S-Line ehrlich gesagt bei kurvigen Landstraßen merkbar besser als das Dynamik, beim gleich Auto, da man dadurch besser in der Kurve liegt und das Lenken direkter dadurch wirkt. Man hat bei zu schnell angefahrender Kurve weniger das Gefühl, dass man aus der Kurve geschmissen wird. Ich finde jeder sollte es probieren. Ich finde es eine große Verbesserung gegenüber dem Focus RS und bin froh wenn ich den verkauft habe und nicht mehr jede Unebenheit mit meinem Kreuz abfangen muss
Eine Möglichkeit gäbe es noch, aber die kostet Geld: Nachträglich ein komfortableres Fahrwerk einzubauen, z.B. das KW Street Comfort für ca. € 1040 plus Einbaukosten und TÜV-Abnahme.