A1 vs. Mini JCW Roadster ... ein Vergleich

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von Mythbuster, 23.02.2012.

  1. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Zunächst ein paar Worte vorweg. Kein Bericht ist 100% objektiv, dieser kann es entsprechend auch nicht sein. Trotzdem werde ich versuchen, den A1 und den Mini Roadster so objektiv wie möglich zu vergleichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile auflisten, so wie ich sie empfinde. Es soll hier nicht um die Mängel gehen, deretwegen ich den A1 gewandelt habe, sondern nur um die Fahrzeuge und ihre Funktionen. Viele Leute vergleichen den A1 mit dem Mini, zumeist ohne selbst beide Fahrzeuge wirklich beurteilen zu können. Da ich den A1 rund sieben Monate und 13.000 Kilometer hatte und seit zwei Wochen mit dem Mini unterwegs bin denke ich, daß ich mir ein Urteil erlauben darf.

    Zu den Testobjekten: Beim A1 handelt es sich um das 136kW Modell, in Daytona grau mit Panorama Glasdach und so ziemlich allen Extras, die man kaufen kann. Dazu habe ich mir für den guten Klang ein Individualsystem für rund 2.000,- Euro verbauen lassen. Wenn man alles zusammen nimmt, liegt der A1 bei rund 40.000,- Euro.

    Dagegen der Mini Roadster JCW. Hier haben wir 211 PS, Handschalter, ebenfalls ziemlich komplett ausgestattet. Die Farbe ist ein dunkles Grau, ebenfalls metallic. Der Listenpreis liegt hier bei komplett rund 42.000,- Euro. So gesehen sind die Fahrzeuge von Ausstattung, Leistung und Preis ungefähr vergleichbar.

    Fangen wir mit Äußerlichkeiten an. Ich gebe zu, daß mir der Farbton Daytona von Audi nach wie vor besser gefällt als jeder andere Grauton, den ich bis jetzt gesehen habe. Wobei das grau des Mini auch schön ist. Geschmack ist Ansichtssache, deshalb möchte ich nicht beurteilen, welches Auto besser oder schlechter aussieht. Die Form des A1 ist aus meiner Sicht etwas langweilig ... dafür wirkt der Roadster ein ganz klein wenig pummelig. Dennoch empfinde ich die Formsprache des Mini als "dynamischer".

    Kommen wir zum Innenraum. Beide Fahrzeuge wirken hochwertig verarbeitet. Ich vermag in der Verarbeitungsqualität keine großen Unterschiede feststellen. Optisch wie haptisch sind beide Fahrzeuge auf hohem Niveau. Diesen Eindruck hatten auch Freunde und Nachbarn, die beide Fahrzeuge vergleichen konnten. Außer vielleicht, daß die Türverkleidungen vom Mini nicht so empfindlich sind wie die des A1. Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist in beiden Fahrzeugen ungefähr vergleichbar. Die Sitzposition ist im Mini ein wenig tiefer. Beide Sitze sind bequem, die Sitzheizung im Mini ist jedoch deutlich leistungsfähiger und bietet drei Stufen statt zwei Stufen beim A1. Beim Mini sind die Sitze schon nach ca. zwei Minuten warm, sehr gut!

    Bauartbedingt hat der Roadster keine Rücksitze. Hier gewinnt der A1, keine Frage. Was man jedoch zugeben muß: Dank der zwei Sitze hat der Mini dafür einen erstaunlich großen Kofferraum für ein so kompaktes Auto ... außerdem will hinter mir im A1 eh niemand mehr sitzen. Dazu sind im Kofferraum Haltenetze verbaut, mit denen man kleine Dinge wackelsicher verstauen kann. Ein nettes Feature: Es gibt eine Klappe, durch die man vom Innenraum an den Inhalt des Kofferraums gelangen kann.

    Kommen wir zur Ausstattung: Das Xenon Licht des Mini ist dem des A1 auf jeden Fall überlegen ... außerdem gibt es Kurvenlicht ... dies gibt es bei Audi nicht für Geld und gute Worte. Außerdem läßt sich das Tagfahrlicht im Boardcomputer ein- und ausschalten. Dafür gibt es beim Mini nicht die schöne LED Lichtleiste vom A1.

    Beim Mini gibt es auch die Außenspiegel mit Abblendfunktion. Tja Audi, warum geht das bei Euch nicht. Außerdem: Den JCW gibt es (nur) als Handschalter. Die Schaltung ist eng und knackig, sie macht wirklich Spaß. Wo wir dabei sind: Warum gibt es beim 136kW A1 keine Start / Stop Funktion? Der Mini bietet sie in jeder Motorisierung.

    Außerdem: Auch bei den 17" Rädern sind Run Flat Reifen kein Problem, sehr schön, aus meiner Sicht ein Sicherheitsplus.

    Die Einparkhilfe gibt es beim Mini nur hinten ... dafür allerdings mit optischer Anzeige im Farbdisplay, die es beim A1 nur gibt, wenn man vorne und hinten die Einparkhilfe ordert.

    Besser gelöst ist der Regensensor beim A1. Der Mini kennt nur den Zustand Regensensor an oder aus, beim A1 kann man bekanntlich die Empfindlichkeit zusätzlich in mehreren Stufen einstellen. Ein echtes Plus für den A1.

    Die Klimaanlage des A1 spricht zudem schneller an und sie ist vor allem ein wenig leiser! Darfüber hinaus läßt der Mini nur Änderungen in ganzen Graden zu ... der A1 bietet bekanntlich 0,5 Grad Zwischenschritte.

    Nächster Halt ... Multimedia: Hier kann der Mini punkten. Die Anbindung ans iPhone kann man nur als perfekt bezeichnen. Mit einer zusätzlichen App auf dem iPhone bekommt man sogar "Zusatzinstrumente", die im LCD Screen des Navis dargestellt werden: Anzeige der Öltemperatur, aktuelle Leistung in PS, "Forcemeter" zur Messung der Seitenkräfte und einige Dinge mehr. Das geht bis dahin, daß man jederzeit den Tankinhalt in Litern und der Restreichweite auf dem iPhone abrufen kann. Natürlich kann man komplett auf das Adreßbuch zugreifen (für Telefon und Navi) und alle Wiedergabelisten können direkt über den Joystick direkt ausgewählt werden. Titel und Coveranzeige sind natürlich auch vorhanden. Die Möglichkeiten direkt auf Twitter und Facebook zugreifen zu können, sind dann vielleicht doch etwas zuviel des Guten ... immerhin gibt es sogar die Möglichkeit, per Webradio beliebige Sender hören zu können.

    Das Navi bietet die gängigen Funktionen. Die Zieleingabe ist deutlich schneller als bei Audi, es gibt keinerlei spürbare Verzögerungen. Bedient wird die Multimediaeinheit mit einem Joystick, außerdem gibt es einen Homebutton, mit dem man immer ins Hauptmenu gelangt und einen zweiten Knopf, mit dem man von Anwendung zu Anwendung springt.

    Zwei Nachteile hat das Navi des Mini dann doch: Es fehlt (mir) die Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit und es gibt zwar eine Tag- und eine Nachtansicht ... aber offenbar keine automatische Umschaltung ... oder ich habe sie noch nicht gefunden ... Hallo BMW, sowas ist selbst beim billigsten TomTom Standard.

    Der Sound ... das Harman Kardon System klingt auf jeden Fall (für meinen Geschmack) deutlich besser als das Bose System vom A1 ... richtig gute Bässe, klare Höhen, so soll es sein. An meine Individuallösung kommt es (leider) nicht ran ... nichts ist perfekt ...

    Zum Fahrgefühl: Der Motorsound vom JCW ist in der Tat unvergleichlich. Es ist erstaunlich, was die Soundspezialisten aus dem Motor rausgeholt haben, einfach genial. Dank des Radstands ist der JCW auf kurvigen Landstraßen dem A1 deutlich überlegen, auch der SLine Variante. Der Motor spricht direkt an, die Lenkung ist sehr straff und präzise. Aus meiner Sicht perfekt in dieser Fahrzeugklasse. Das Fahrwerk ist hart, sehr hart. Härter als das SLine Fahrwerk mit 18" Rädern ... ich habe am JCW 17" Räder. Wer das nicht mag oder wer "Rücken" hat ... hm ... der sollte noch einmal nachdenken und in sich gehen.

    Eine Besonderheit vom Mini: Es gibt einen Sportbutton. Wenn man den betätigt, wird die Lenkung noch straffer, das Gaspedal spricht noch direkter an und der Motorsound verändert sich, er wird rauher und bissiger. Das hat schon was.

    Obwohl die Fahrleistungen auf dem Papier gar nicht so weit auseinander liegen, kommt mir die Beschleunigung und auch die Dynamik im Mini deutlich überlegen vor. Das kann aber auch an der tieferen Sitzposition oder an anderen subjektiven Dingen liegen.

    Auch nach zwei Wochen noch gewöhnungsbedürftig: Alle Bedienungselemente sind in der Mitte angeordnet, inkl. der Fensterheber ... hm, gut, auch daran werde ich mich gewöhnen.

    Was mich am Mini stört: Die Frontscheibe ist sehr flach. Bei Dunkelheit macht eine Fahrt im Regen keinen Spaß. Man wird deutlich stärker geblendet als im A1. Das Ein- und Aussteigen fällt mir ebenfalls deutlich schwerer im Mini, was an der Sitzposition und meiner Länge von 200 cm liegt ... damit muß ich wohl leben.

    Natürlich hat der A1 bauartbedingte Vorteile: Vier Sitze, mehr Platz ... er ist definitiv praktischer.

    Dafür freue ich mich schon jetzt unendlich darauf, offen fahren zu können ... auch wenn ich das Panoramadach vom A1 sehr geliebt habe: Es geht nichts über eine klassische Stoffmütze und dem Lebensgefühl, mit offenem Dach zu fahren ... das wiegt viele Nachteile auf ...

    Mein vorläufiges Fazit: Man kann diese beiden Autos zwar vergleichen, man muß es aber nicht. Beide können sehr viel Spaß machen. Der Audi ist ein Stückweit praktischer und wirkt erwachsener ... der Mini ist verspielter und spricht in mir das Kind im Mann an. Während ich mir nie den herkömmlichen Mini kaufen würde, hat BMW mit dem neuen Roadster meinen Geschmack voll getroffen.

    Wie er sich im Alltag schlagen wird ... wir werden sehen ... und ich werde weiter berichten.

    To be continued ....
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Sehr sehr geil, danke dafür! :thumbup:
     
  3. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Mein Veto liegt klar bei der Haptik.

    Sorry, da kann de Mini weder bei den Türen noch in der Mittelkonsole mit dem A1 mithalten.
    Ebenso beim Platzangebot, man sitzt im Roadster gut, schon tief, irgendwie wie eins mit dem Auto, ein schönes Gefühl, man hat auch Platz, aber an den A1 kommt er diesbezüglich nicht heran.
    Die Sitzheizung ist der Rekupation geschuldet, bei geladener Batterie ist sie aber ebenso schnell warm.

    Insgesamt trotzdem ein netter Vergleich, wenn ich persönlich den Mini nicht wirklich mit einem A1 vergleichen möchte, weil beide Konzepte auf unterschiedliche Zielgruppen Zielen.
    Den A1sehe ich eher beim MiTo, den Mini sehe ich konkurrenzlos.
     
  4. DO-KM

    DO-KM Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    125
    Danke für den lesenswerten Vergleich und eine hoffentlich pannenfreie Zukunft mit dem neuen Spielzeug.
     
  5. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Also, über Geschmack kann man bekanntlich (nicht) streiten. Ich finde die Haptik vergleichbar wertig ... außerdem klappert und knarzt (bis jetzt) nichts! Außerdem: Wir hatten einige Leih Minis in den letzen Tagen: Und die Türverkleidungen sind bei Weitem nicht so anfällig in Bezug auf Kratzer und Stoßstellen wie beim A1 ...

    Was mir am A1 besser gefällt: Die Mittelarmlehne. Die ist im JWC etwas "dünne" im Vergleich ... dafür hat sie im Inneren die Möglichkeit, das iPhone anzuschließen ... inkl. Ladefunktion und Antenne.

    Der Mini hat auch Rekupation ... trotzdem ist die Sitzheizung praktisch Sekunden nach aktivieren warm ... das hat mein Audi nie geschafft. Im Gegenteil, Stufe 3 im Mini ist auf Dauer schon unangenehm heiß.

    Das Sitzgefühl ... in beiden Autos sitzt man sehr gut, mit Sportsitzen ... besser als zum Beispiel im Golf GTI ... ich möchte auch hier kein besser oder schlechter vergeben. Ich würde es eher vergleichen: Der A1 passt wie ein guter Anzug ... der Mini wie ein Turnschuh ...

    Den Vergleich bringe ich deshalb, weil in anderen Foren (zum Beispiel MotorTalk) der A1 immer wieder mit dem Mini verglichen wird. Da ich ja nun beide Fahrzeuge gekauft habe, kann man nicht unbedingt von unterschiedlichen Zielgruppen sprechen ...

    Aber ich stimme Dir zu: Die Fahrzeuge sind schon ziemlich grundverschieden in ihrer Anlage ...
     
    #5 Mythbuster, 23.02.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.02.2012
  6. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Können wir uns mal wegen der Haptik bei einem Minihändler treffen:smile:

    Ich habe es mal so beschrieben:

    Mini -> ist Pepe Jeans, Converse und Superdry -> Housemusik
    A1 -> ist Marco Polo, Boss Orange und Woolrich -> Schiller

    Insgesamt ist es deshalb unlogisch einen Mini mit einem A1 zu vergleichen, wird aber gerne gemacht.
    Sicher es gibt Zielgruppen Überschneidungen, das ist nur Normal.
    Unlogisch ist für mich ebenso den A1 mit einem Polo zu vergleichen, das ist und bleibt ein Hornberger schießen.

    (Vergleichstest mal ausgenommen)

    Für mich war letztlich die Entscheidung A1 statt Mini, der Mini ist verspielter, die Haptik, die Motorbindung (120 PS Cooper), das sind nicht wirklich wir.
    Gäbe es den A1 noch nicht, ständ er wohl wegen dem Lifestyleaspekt vor der Tür oder doch ein MiTo:cool2:
     
    alexkem und A1Scuba gefällt das.
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    :thumbsup:

    Vergleichen lassen sie sich imo trotzdem, aufgrund nahezu gleicher Platzverhältnisse, Motorisierungsmöglichkeiten und Preise, ganz gut. ;)
     
  8. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    @Micha: Mit diesen Ausführungen gehe ich konform ... da ich bei der Kleidung auch gerne mal Bogner mit Pepe mische ... da passt das schon.

    Was mir noch aufgefallen ist: Der Boardcomputer des A1 bzw. das FIS gefällt mir von den Anzeigemöglichkeiten besser. So ist eine Anzeige Titelnamens bei JCW nur in der Multimedia Einheit möglich, der Audi bietet dies ja auch im FIS ... welches mir auch insgesamt besser gefällt.

    Bedingt durch die Bauart ist natürlich auch die Sicht im Roadster etwas stärker eingeschränkt ... direkt vor einer Ampel muss man den Hals verrenken oder das Dach sollte offen sein ... zumindest bei meiner Größe ...

    Zum Vergleich ansich ... na ja, irgendwie ist der Vergleich schon reizvoll: Gleiche Fahrzeuggröße, fast identischer Preis, fast identische Fahrleistungen, fast identisches Gewicht und beides sind Fahrzeuge, die nicht "für die Masse" gemacht sind, sondern eher auf Individualisten abzielen, für die ein Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist.
     
  9. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Danke für den Vergleich. ich bin gestern auch einen (allerdings normalen) JCW gefahren und fand das Teil auch ziemlich genial. Fairerweise muß ich allerdings sagen, dass der JCW gerne über die von mir gerne beim Mini kritisierten Mängel (vor allem Innenraum) hinwegsehen lässt. Denn der Motor, der Sound, das Ansprechverhalten sucht in seiner Klasse vergeblich einen vergleichbaren Gegner. Der A1 Quattro wird hier auch nicht punkten, denn die 50 Stück die es in Deutschland davon geben wird, erlauben keinen Vergleich. ich kann keine Sonderserie mit einer Serie vergleichen.

    Ich sehe im A1 inzzwischen auch viele Geschäftsleute fahren. Ich selber trage Boss Selection und fühle mich da im A1 besser aufgehoben als im Mini (wobei der Vergleich Klamotten - Auto schon etwas mutig ist). Aber Anzug im A1 finde ich irgendwie stimmiger als Anzug im Mini JCW

    Wenn der A1 bei mir kein klassischer Zweitwagen (genutzt als Firmenmöhre) wäre, würde ich vermutlich auch mehr PS haben wollen, und daher würde hier kein Weg am JCW vorbeiführen. Zumindest so lange es keinen A1 mit Quattro und über 200 PS als Serienfahrzeug gibt
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    @ Mythbuster: nochmal kurz zu den negativen Seiten des Mini: :D
    Wo steht denn dein Verbrauch so nach 2 Wochen?

    Oder hast das schon geschrieben und ich habs überlesen?
    Ich hatte mal nen CooperS übers Wochenende und hatte alle Mühe den mal unter 10L zu bekommen, der war imo sehr viel durstiger als mein 185er.
     

Diese Seite empfehlen