Abgase riechen nach Schwefel wie Streichhölzer oder Feuerwerk.

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von patricknrw, 20.11.2013.

  1. patricknrw

    patricknrw Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    11
    Hallo mein 185 ps a1 riecht etwas nach Schwefel.
    Tanke immer super Plus bei Jet.
    Kenne diesen Geruch eigentlich vom S3 wenn man ihn etwas drückt.
    Und es ist ja ein schwefelanteil im Sprit.
    Hab sowas vorher bei meinen Fahrzeugen nicht gerochen.
    Hab erst knapp 13000km runter.

    Ist das normal das der kleine stinkt??? Ich find es nicht weiter schlimm, will aber wissen ob alles ok ist. Fahre meist Kurzstrecke zur Arbeit (3km) aber versuche zwei mal in der Woche den kleinen auszufahren so für 100 km.
     
  2. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Schwefel in Benzin ist mit 0,00001Kg/1Kg normiert...
     
  3. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.02.2013
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    54
    Denke mal das der Kat nicht mehr ok ist, meistens ist es zumindest ein Hinweis darauf.
     
  4. patricknrw

    patricknrw Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    11
    müsste da nicht die motorkontrollleuchte aufleuchten???
     
  5. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Nach dem Kat gibt es (glaub ich) keine Sensoren mehr ... also kann die Elektronik auch nichts anzeigen, wenn der den Dienst quittiert ...
     
  6. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Neee... Voraussetzung für die ASU über die OBD-Schnittstelle sind zwei Breitband-Lambdasonden, eine vor, eine hinterm KAT.
    Die zweite Sonde heißt Monitorsonde und ist genau dazu da die Funktionstüchtigkeit des KATs mittels Differenzmessung des Sauerstoffgehalts vor und nach KAT überwachen.
     
    #6 smartmarc, 20.11.2013
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2013
  7. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Na dann hat sich seit meinem Kadettilac doch einiges geändert ... der hatte nur vor dem Kat nen Sensor ...
     
  8. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Der hatte auch keine Motorkontrollleuchte ;)
     
  9. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.02.2013
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    54
    Doch hatte er, nur keine zweite Lambdasonde.
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Zumindest der E-Kadett hatte eine.
    Hat aber, afaik, nur falsche Lambdawerte bemängelt.
     

Diese Seite empfehlen