Hallo zusammen, ich habe nun die für mich sehr ärgerliche, weil erfahrungsgemäß Fettnäpfchengepflasterte, Aufgabe, meinen A1-Vorgänger, einen 99er Kia Pride (he he) noch für ein paar Euro loszuwerden. Wie stelle ich das am besten an? Ich bin ja geneigt, ihn für einen Euro Startpreis bei eBay einzustellen, da ich weder Zeit, Lust noch Sachkenntnis habe, mich über Preise zu streiten. Was gibt es hinsichtlich Kaufvertrag zu beachten? Ist einer nötig? Wenn ohnehin das Gesetz schützt, kann ein Vertrag ja ggf. entbehrlich sein? Das hier ist das Stück: http://imgur.com/a/pJPKW Danke Euch und viele Grüße, Adrian
Ein Kaufvertrag sollte auf jeden Fall gemacht werden. Der schützt auch dich gegen ungerechtfertigte spätere Ansprüche des Käufers. Es gibt doch so Standardverträge zum download. Evtl. mal beim ADAC nachgucken.
Den Kaufvertrag zwingend mit Datum und Uhrzeit versehen, dass du aus der Haftung rauskommst. Nicht, dass auf dem Heimweg des Kunden etwas passiert und du belangt wirst...
Wichtig ist der Wortlaut im Vertrag - du darfst z.B. auch als privater Verkäufer die Sachmängelhaftung nicht komplett verweigern, sonst wird sie in Gänze unwirksam. Mit dem ADAC Vertrag bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite: https://www.adac.de/infotestrat/fah...ult.aspx?ComponentId=33412&SourcePageId=48480
Also ich habe damals selbst bei nem Roller einen Vertrag aufgesetzt. Würde es sicherheitshalber machen !