Bilstein B14 Gewindefahrwerk

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Milhouse78, 20.04.2016.

  1. Milhouse78

    Milhouse78 Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir gestern ein Bilstein B14 in meinem A1 einbauen lassen. Bei Abholung des A1 ist mir aufgefallen, das der gar nicht so tief geworden ist. Laut Mechaniker hat er das Fahrwerk fast bis zum möglichen Einstellbereich runter gemacht. So zw. 5mm und 1cm könnte man noch runter gehen, aber das ist ja nicht viel.
    Habe 18 Zoll Felgen mit 35er Reifen drauf.
    Wenn man so andere Bildern mit dem Fahrwerk und Felgengröße sieht, sind die anderen fast bündig mit dem Kotflügel.
    Da ich nicht so die Ahnung davon habe, würde ich gerne wissen, was man da machen könnte.
    Es ist auch noch nichts Eingetragen.
     
  2. #Dieselgate A1

    #Dieselgate A1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.01.2016
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    13
    Das B14 ist halt kein Fahrwerk zum tief kommen..

    Hinten gibt's schmale Federteller vom Ibiza 6l Cupra und kürzere Anschlagpuffer kannst du auch noch machen. Vorne Tieferlegungsdomlager. Tiefe Federn musst du dich mal bei Bilstein erkundigen. Und vielleicht mal gucken wieviel Gewinde noch da ist
    Ansonsten halt einfach ein "Eisdielen" Fahrwerk von Alois/Pfeffer etc kaufen. Die sind extra gekürzt und erreichen eine Tieferlegung bis 130mm.

    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
     
  3. Milhouse78

    Milhouse78 Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Federteller und Anschlagpuffer habe ich drin.
    Leider kann ich keine Bilder hochladen, da wird immer Fehler angezeigt.
     
  4. Milhouse78

    Milhouse78 Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mal gemessen.
    Vorne Mitte Felge bis Kotflügelkante sind es 34cm und hinten 35,5cm.
     
  5. #Dieselgate A1

    #Dieselgate A1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.01.2016
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    13
    Vorher weißt du vermutlich nicht?
    Wenn schon alles in "tief" drin ist, Kannst du höchstens den verstellring hinten rausnehmen. Bringt je nach Ring auch noch ein paar cm.

    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
     
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Autsch, B14 geht eben echt nicht runter, schade.

    Beste Lösung wäre der Tausch gegen ein H&R Monotube, das hat kürzere Federn und kürzere Bilstein Dämpfer, d.h. bei selbem Komfort kommt man deutlich tiefer, also so in den Bereich 310-320mm.

    Das Monotube kommt hinten ganz hochgedreht mit den flachen Federtellern auf ca. 315mm: klick

    Mit den dicken Federtellern ginge es bis ca. 320-325mm hoch, beim Gewinde ganz runterdrehen bis ca. 290mm runter.

    Vorne waren bei 315mm noch ca. 15mm Restgewinde, mit den flachen Domlagern bspw. von Powerflex ginge es auch da bis 290mm runter.

    Die optimale Höhe für gutes Handling liegt im Bereich 310-330mm.

    Vorteil beim Monotube mit den kurzen Dämpfern ist, dass der Komfort trotz der Tiefe wirklich gut ist. Ein B14 mit Gewalt auf 315mm runtergeholt ist um einiges straffer, da Dämpfer zu lang (verhärtet bei der Tiefe) und Restfederweg zu gering.
     

Diese Seite empfehlen