Brauche Entscheiungshilfe zum Autowechsel

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Lone-Wolf, 19.04.2013.

  1. Lone-Wolf

    Lone-Wolf Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich heiße Andi, komme aus Österreich und bin neu hier im Forum.

    Momentan fahre ich einen Audi A3 1.8T quattro Ambition Baujahr 2000. Dies ist mein erstes Neu selbstgekauftes Auto.
    Hab daran schon so einiges verändert (KW-Gewindefahwerk, Domstreben, BMC-Airbox, andere Stoßstange, Pioneer Radioanlage, etc.)
    und damit jede Menge erlebt

    Nach rund 235.000km fängt die "Old Lady" so langsam an zu mucken. Alle paar Monate ist wieder was neues zum reparieren.
    Die letzte Aktion war eine deffekte Ölpumpe, die samt Einbau fast 500 Euro gekostet hat.

    Irgendwie trenne ich mich ungern von dem Wagen, aber der Audi A1 Sportback hats meiner Frau und mir auch angetan.

    Ich fahre täglich 30km pro Strecke in die Arbeit. Da würde meiner Meinung nach ein Diesel schon Sinn machen.
    Zumal der A3 momentan ca. 10l Super auf 100km schluckt würden sich die Spritkosten bei einem A1 mit geschätzten
    5l Diesel auf 100km im Monat um 100 Euro verringern.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
    Den A3 so lange fahren, bis es wirklich nicht mehr rentabel ist, oder solange ich noch was für den A3 bekomme auf einen
    Diesel A1 wechseln.

    Danke schonmal!

    Grüße aus Österreich!

    Andi
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Ich würde versuchen den A3 jetzt noch abzustoßen, solange er noch fit ist. Der Wagen ist nun mal 13 Jahre alt und somit ist die Gefahr von Woche zu Woche immer größer, dass mehr Defekte aufkommen. Und nach 13 Jahren wird es auch mal Zeit was neues zu erleben, oder? :biggrin:

    Ich würde Dir zu einem 2.0 TDI mit 143PS raten, damit Du auch bisschen Spaß hast :laugh: bist ja auch nen guten Motor mit Leistung gewöhnt ;)
     
  3. Guenka

    Guenka Guest

    Hallo Andi Grüß Dich erst einmal und herzlich willkommen hier im Forum. Auf Deine Frage hin. Hatte auch 14 Jahre einen A3 und nun einen A1 Diesel 105 PS. Der schon mächtig Spaß macht beim Fahren. Was aber Carisma geschrieben hat kann ich nur 100 % tig unterstreichen. Habe selber einen Gesamtverbrauch über 2 1/2 Jahre von 5,7 Ltr. Davon aber rund 70 % Stadt und Kurzstrecken.
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Irgendwann wirst du dir sowieso ein neues Auto zulegen müssen. Vielleicht in drei Jahren, vielleicht in fünf. Willst du weiterhin Geld in einen Wagen stecken, der zunehmend reparaturbedürftiger wird und am Ende trotzdem kaum noch etwas Wert ist? Es gibt ja so Schraubertypen, die einen Youngtimer hegen und pflegen und über viele hunderttausend km bringen, aber das ist reine Liebhaberei.

    Also, es wird Zeit für einen Neuen! Ob der A1 allerdings ein geeigneter Kandidat als pflegeleichter Lebensabschnittsgefährte für die nächsten 13 Jahre ist, kann man schlecht abschätzen. Ich fahre meine Wagen normalerweise drei bis vier Jahre, die traue ich dem A1 zu, ohne das er größere Mucken macht. Hätte ich vor, einen Wagen möglichst lange zu halten, würde ich mir ein Modell suchen, das seine Solidität schon unter Beweis gestellt hat. Auch aus wirtschaftlicher Sicht wäre ein ein- bis zweijähriger A3 Sportback vielleicht die bessere Wahl. Okay, der ist multimediamäßig nicht ganz auf der Höhe der Zeit und auch vom Design her nicht mehr taufrisch, aber da weiß man, was man hat: Ausgereifte Solidität.

    Ich will dir den A1 nicht ausreden, er hat seine reizvollen Seiten. Sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. Ich vermute nur, daß du dann früher als dir lieb ist wieder vor deiner im Eingangspost gestellten Frage stehst.
     
    #4 Agent L, 19.04.2013
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2013
  5. Lone-Wolf

    Lone-Wolf Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ihr habt ja recht. Es wird Zeit für was neues. Auch wenn ich noch irgendwie an meinem alten A3 hänge...

    Wie es nunmal so ist, kommt das immer zum schlechtesten Zeitpunkt, da wir gerade mitten im Hausbau sind.
    Haben uns das durchgerechnet und es wird auf einen Restwertkredit hinauslaufen.
    Wirtschaftlicher wäre sicher ein gebrauchter. Aber einen finden, der all das hat was möchte ist eine andere Sache.
    Außerdem weiß man nie, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. So könnten auch schon bald die ersten Reparaturen anstehn...

    Folglich kommt für uns nur ein Neuwagen in Frage. Sein kann ja immer mal was. Aber das ist dann ja über die Garantie abgedeckt.

    Uns würde der 2.0 TDI auch sehr zusagen. Ist dieser vom Verbrauch wirklich ähnlich wie die 1.6er TDI's?

    Grüße aus Österreich!

    Andi
     
  6. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Auf Landstraßen und Autobahnen mit Sicherheit, vor allem wenn Du schneller fährst wird der 2.0 TDI sogar weniger verbrauchen als der 1.6er.

    In der Stadt wird wohl der 1.6er die Nase leicht vorn haben. Aber der 1-2 Liter Mehrverbrauch ist kaum der Rede wert, wenn man dann beim 2.0er das Gaspedal durchtritt :thumbsup: wird es einem Schnuppe sein.

    Aber fahre trotzdem mal beide Probe und schaue welcher Dir besser zusagt. Vielleicht wird Dir der 1.6er reichen :laugh: was ich nicht glaube, wenn Du schon von Deinem A3 mit etwas Power verwöhnt bist.
     
  7. Lone-Wolf

    Lone-Wolf Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Servus Carisma!

    Danke für deine Antwort!

    Ich fahre ja 30km pro Strecke zur Arbeit. Nur Landstraße mit 7 Ortschaften. Die nächste Autobahn ist ca. 80km weit weg.

    Bezüglich Probefahrt gibts den A1 leider nur als 1.6er TDI mit 90PS. Hab da in eineinhalb Wochen einen Termin beim :)
    Kenne den 2.0 TDI aber vom Tiguan meines Vaters. Der aber gut 300kg schwerer als der A1 ist.

    Gruß Andi
     
  8. Lone-Wolf

    Lone-Wolf Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Mit dem A1 wirds doch nix. Bin den vor ein paar Wochen probegefahren und war nicht wirklich überzeugt von dem Kleinen.

    Bei der Gelegenheit sind wir auch den neuen A3 Sportback probegefahren.
    Was soll ich sagen, Platz genug, auch für die beiden Hunde im Kofferraum.
    Ich glaub der wird es werden...

    Wollte mich nochmals kurz für Eure Hilfe bedanken!!!

    Grüße aus Österreich!

    Andi
     
  9. Coolcat

    Coolcat A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    513
    mit 2 Hunden ist der A1 definitiv zu klein :lol:
     

Diese Seite empfehlen