Ahoi A1 Gemeinde, Da ich gern mehr Tiefgang hätte und dafür breite Kotflügel verbauen möchte, bin ich im Kontakt mit einem sehr netten und guten Mann Namens Lars Mücke. Er ist bekannt für seine Anbauteile und unter anderem auch für seine Carbon und Kunststoff Kotflügel die er selbst ausmisst, Formen baut und in qualität und Optik perfektionistisch dem original ähneln. Viele Freunde von mir sind Kunden bei Ihm und alle rundum zufrieden. Leider gab es bis jetz keine Nachfrage für den A1 und somit kann er mir momentan nix anbieten. Allerdings würde er die Formen ab einer Bestellmenge von 7 Stck. anfertigen um die unkosten wieder reinzubekommen. Gibt es hier jemand der noch Interesse hätte? Cheers
Ich würde erstmal versuchen ein schmaleren reifen zu fahren.. bevor ich mir zwei Kotflügel kaufe.. und ab 80 tiefer kommt eh das Antriebswellen Problem
Bei gepfeffert bekommst du ein kw Fahrwerk mit verstellbaren domlagern . Da brauchst du keine Kotflügel oder sonstiges ! Und wenn du richtig tief willst , bearbeitet er dir noch die Antriebswelle mit ein und Ausbau für 250€.
Jou is alles soweit richtig, allerdings soll wie gesagt luft rein. Und das viel größere problem ist, das man vorn platten brauch oder ne Felge mit ner anderen et da sonst das rad zu weit am federbein oder zu weit an der kotflügel kante steht um tiefer zu gehen, die rotor sollen aber bleiben. @ sandrino, vollkommen richtig
Also, wenn hier manche mit 19" und Breitreifen und Tieferlegung rumfahren, sollte es bei dir auch mit normalen Kotflügeln hinhauen.
Na ja wenn mit airride auch auf Anschlag unten fahten willst brauchst breite Kotflügel damit auch voll einschlagen kannst... und den framecut nicht vergessen. . Ike hab jetzt zz nur noch 1.5 cm im nich eingefederten zustand Abstand welle Rahmen. .
Ich finds ja gut das jeder bestimmte Tipps und Meinungen hat. Allerdings würde es, zumindest mir, ja da muss man auch mal egoistisch sein , mehr helfen Antworten von Leuten zu bekommen die interesse haben. Und ich würde mir sicher keine Kotis kaufen wenn ich sie nicht bräuchte! Ich bin momentan mit Gewinde (dank 110mm lowtec) und null federweg gerade mal auf einen naben, kotflügel abstand von etwa 28 gekommen, da sonst nicht mehr lenkbar. Vorn sind 5mm platten pro Seite drauf da sonst die felge am federbein anliegt. Und ich bekomm zwischen koti und reifen grad so ne fingerkuppe. Ergo, breite Kotflügel
Sehr cool andi, das wollt ich hören Dann brauchen wir noch 5... Sollte doch zu machen sein. Gibt zu wenig gemachte knirpse in deutschland