Bremssattellack

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von DaytonaRob, 05.04.2013.

  1. DaytonaRob

    DaytonaRob Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    Ich hab mir gedacht zu meinem Daytonagrauen passen gelbe Bremssättel bestimmt gut, jetzt habe ich den Lack von Foliatec bestellt und habe mir eigentlich vorgenomen das direkt dieses Wochenende zu lackieren.

    Leider habe ich jetzt irgendwo gelesen, dass die Verarbeitungstemperatur zwischen 15 und 25 Grad liegen soll, hat einer Erfahrung damit was passiert wenn ich es bei 5-10 Grad lackiere?

    Abbauen ist keine Möglichkeit für mich, da ich das höchstwahrscheinlich nicht mehr zusammengebaut bekomme und vor allem keine Bremsen entlüften kann.

    Eine Möglichkeit das irgendwo drinnen zu machen hab ich leider auch nicht, es sei denn jemand von euch besitzt eine geheizte Bastelgarage in der Nähe von Köln :D

    LG DaytonaRob
     
  2. obiwan

    obiwan Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    89

    ..hab mein Bremsättel auch bei "niedrigen temparaturen" lackiert passiert nichts.Da der Lack ein 2K lack ist sprich Lack und Härter.Konnte meine Räder schon wieder nach 2 Stunden montieren.:thumbup:
     
    DaytonaRob gefällt das.
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Einfach machen.
    Viel wichtiger ist, das ganze vorher mit Bremsenreiniger gründlich zu enstauben und entfetten.
    Dann den Reiniger gründlich ausgasen lassen, dann erst lackieren.
     
    DaytonaRob gefällt das.
  4. DaytonaRob

    DaytonaRob Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    Das freut mich zu hören, dann kann ich ja am we doch was basteln :w00t:
    Warum schreiben die das denn auf die Verpackung wenn es auch bei niedrigeren Temperaturen funktioniert?
    Gibt es irgendwelche Nachteile, z.b. längere Trocknungszeit oderso?
    Wenn ich das morgen mache, kann ich dann am Sonntag wieder rumgurken, oder verlängert sich die Aushärtungszeit (normal 24 Stunden)?
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Kann natürlich etwas länger dauern, wenn es kälter ist.
    Kannst ja immernoch mit nem Fön nachhelfen. ;)
     
  6. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Wäre toll wenn du das ganze fototechnisch dokumentieren könntest. Möcht mir meine evtl. später rot lackieren. Kommenden Mittwoch bekomme ich mein Fahrzeug endlich ;-)
     
  7. DaytonaRob

    DaytonaRob Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    Wenn du mir genau sagst wovon du Fotos haben möchtest gerne, aber ich glaube da gibts nicht viel zu dokumentieren.

    Räder ab, mit der Stahlbürste den gröbsten Schmutz abkratzen, mit dem beiliegenden Reiniger entfetten und den letzten Dreck lösen.
    Dann gehts los mit pinseln, ich wüsste jetzt nicht von welchem Schritt ich nen Foto machen sollte :razz:

    Edit hat gerade was gefunden: http://www.hyundaiboard.de/thread.php?postid=82881

    Ist zwar kein A1 und auch kein Audi aber gut erklärt, auch mit dem anmischen.
     
    #7 DaytonaRob, 06.04.2013
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2013
  8. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Und bitte niemals in Kunststofftrinkbechern anmischen. Das Zeug löst die Dinger auf und Ihr habt Lack verschwendet und den Boden versaut :blushing:
     
  9. DaytonaRob

    DaytonaRob Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    5
    So Leute heute war endlich mal schönes Wetter und ich habe mich an meine Bremssättel gewagt.

    Das ist echt ne miese Arbeit, hat mir überhaupt nicht gefallen.
    Mit der Drahtbürste und dem Bremsenreiniger bekommt man die Bremssättel auf jeden fall nicht blitze blank, aber schon etwas sauberer. Hoffe das hält trotzdem.

    Außerdem musste ich 3-4 Schichten auftragen, da es echt nicht gut gedeckt hat, liegt vll an der hellen Farbe die ich mir da ausgesucht habe.

    Was mich dann fast zum ausrasten gebracht hat ist diese blöde Klammer an den vorderen Bremssätteln, ab geht die ja ziemlich leicht, dran dagegen ziemlich schwer.
    Da ich nicht warten wollte bis der Lack komplett getrocknet ist bevor ich die andere Seite machen kann, habe ich es dann auch noch geschafft mit der Klammer den noch frischen Lack ziemlich zu verschmieren/verkratzen.
    Hab ich nachdem die Räder wieder drauf waren dann noch mal etwas nachgebessert.

    Bin auf jeden Fall mal gespannt wie es auf etwas Entfernung aussieht, wenn ich nah dran stehe gefällt es mir nicht, weil ich weiß wo ich unsauber gearbeitet habe.

    Insgesamt habe ich ca. 6 Stunden gebraucht mit aufräumen und so.

    LG DaytonaRob
     

Diese Seite empfehlen