Brillantschwarz - Feedback

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von WolferlRS3, 30.08.2014.

  1. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Werte Kollegen,

    nachdem der S1 Sportback als Spaßauto im Oktober kommt, werde ich für nächstes Jahr wieder einen größeren Audi als DailyRocker brauchen. Ich bin ca. 40.000 km im Jahr unterwegs - hasse aber Diesel, daher wirds wieder ein Benziner.

    Momentan steht der Q3 mit dem 1.4 TFSI und 150 PS bei mir ganz hoch im Kurs. Den gibts momentan mit dem Competition Paket (S-Line innen und außen sowie 19" Felgen) für einen für mich vernünftigen Preis

    hier mal der Code meiner Konfiguration: ACQMGBF3 - ich mag nicht deutlich mehr als diesen Betrag ausgeben. Spritverbrauch, Steuern und Versicherung sollen sich auch in Grenzen halten, und ja, ich weiß es gibt günstigers als Audi. Aber nein, es wird sicherlich wieder ein Audi :)

    Meine Frage - ich habe einen Q3 mit exakt meiner Konfiguration gesehen und fand den echt genial. Geniales tiefes Schwarz, das ganze Auto Schwarz - Schwarz :)
    Mir ist klar dass Brillantschwarz nicht zu den pflegeleichtesten Farben gehört, aber ist es wirklich so schlimm wie man immer hört?
    Ich werde niemals die Zeit investieren um per Hand zu waschen, wir haben hier an sich gute Allguth Waschanlagen. Als Alternative würde, Stand heute, eigentlich nur noch Mythosschwarz, Daytonagrau und Monsungrau in Frage kommen - aber eigentlich mag ich mal so eine Schwarze Wand fahren.

    Können die Brillantschwarz-Besitzer hier mal was zu der Frage sagen?

    Der Thread aus diesem Grund hier, da es weniger um den Q3, sondern mehr um die Farbe geht. Und im Offtopic ich wohl die Besitzer dieser farbe nicht so gut erreichen werde.
     
  2. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Meinst du nicht das es dem 1.4 beim Q3 etwas an Hubraum und Leistung fehlen könnte? Ich würde den 1.4er und den 2.0 170PS Probefahren und Vergleichen...vom Spritverbrauch wird sich das nicht viel nehmen würde ich behaupten. Beide werden so 7,5l realistisch verbrauchen. Es sei denn, du willst von vornherein kein Quattro.
    Als Farbe fänd ich Tundrabraun und Monsungrau geil... Kobaltblau müsste man mal in Natura sehen, denke aber sehe auch geil aus!
     
  3. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Ich bin den 1.4er heute früh probegefahren, daher weiß dass er mir reicht.
    Ein S1 zum Gasgeben reicht mir ja, und ich fahre zu 80% auf der Autobahn nicht schneller als 160 km/h mit Tempomat. Bei diesem Profil ist der 1.4er m.E. die beste Wahl.

    Aber mir gehts ja um das Brillantschwarz
    Go oder NoGo :)
     
  4. Hias

    Hias Guest

    Tu dir die Farbe nicht an! Die braucht wirklich massiv Pflege um gut auszusehen. Und du kriegst durch bloßes anschauen schon Kratzer rein.
     
  5. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Und statt dessen? Mythosschwarz oder doch Daytona?
    Ich finde ja auch das Cortinaweiß tres chick
     
  6. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Das kann ich nur unterschreiben! Ich hatte Brillantschwarz auf meinem ersten Cabrio und es war der undankbarste Lack meines Lebens.
    Schwarz ist immer pflegeintensiv, aber aktuell z.B. habe ich Phantomschwarz-Perleffekt und da fallen Dreck und Mikrokratzer wesentlich weniger auf :thumbup:
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Ist denn Monsungrau jetzt aus dem Rennen? Ich finde das sogar noch einen Tick besser als Daytonagrau.

    Und wer sind die tres chicas?
     
  8. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    na die 3 Chicas halt - weißt Du denn gar nichts? :)

    Wenn Brillantschwarz und Mythosschwarz aus dem Rennen sind, dann bleiben nur noch Daytonagrau, Monsungrau, Florettsilber und ggf. Cortinaweiß. Da ich nun zum ersten Mal auch nach einem evtl. Wiederverkaufswert schauen muß, sollte es keine exotische Farbe sein, damit dürfte Cortinaweiß eigentlich schon wegfallen. Bleiben also nur noch Grau oder Silber.

    Ich hatte schon die Befürchtung bzgl. Brillantschwarz, aber ob Mythosschwarz dann um so vieles besser ist?
     
  9. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Wenn du so viel fährst, tu dir Brillantschwarz nicht an. Hab es jetzt auf meinem A1 und bereue es,dass ich nicht wie bei meinem A3 damals Phantomschwarzperleffekt genommen habe. Nun gut, am falschen Ende gespart Mir ist aufgefallen,dass man Steinschläge massiver sieht, ich habe richtig viele weiße Punkte auf meiner Front. Am A3 hatte ich mal vereinzelt den ein oder anderen, aber nicht so massiv wie jetzt. Hinzu kommt, dass der Lack aussieht,als hätte er leichte Orangenhaut - laut Audi "Stand der Technik". Bei dem Perleffektlack,war das so schön glatt! Ich ärger mich mittlerweile über diese Farbe. Ein Kumpel von mir meinte, dass mein Lack schon stumpf ist und es höchste Zeit ist zu polieren. Ich bin jemand,der das Auto ab und an in die Waschanlage fährt,aber nach knapp 3 Jahren und fast 90.000km sah der A3 nicht so schlimm aus. Von daher rate ich dir von dieser Farbe ab.
     
  10. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Danke erstmal für euer Feedback. Damit ist Brillantschwarz wirklich aus dem Rennen. Nun bleibt die Frage ob ich mit Mythosschwarz glücklich werde oder doch eher zu Grau oder Silber greifen muß. Eigentlich möchte ich echt mal ein Schwarzes Auto
     

Diese Seite empfehlen