Nun ist es soweit - der A1 admired wird uns verlassen und durch den neuen Q2 getauscht. Mein Fazit: der 1.2 TFSI mit 86 PS hat uns 3 Jahre lang gute Dienste geleistet - er hat jetzt ca. 55.000 km drauf und hat uns nie Probleme gemacht. Keine Ahnung was die Steuerkette die nächsten 2 Jahre machen würde, ob sie evtl. Probleme macht oder alles kein Thema wäre......Allerdings war der Motor einer der Gründe warum der A1 nch 3 Jahren wie geplant zurückgeht. Ich wollte mir sicherheitshalber keine Problem für die Zukunft schaffen. Von der Leistung her waren die 86 PS zu großen Teil immer vollkommen ausreichend, auch längere Strecken auf der Autobahn konnten mit Tempomat 140 km/h ohne größere Einschränkungen überwunden werden. Hätte der Q2 nicht einen 3Zylinder als Basismotor, sondern einen 1.4 mit 145 PS, hätte mir das vollkommen ausgereicht. So wurde es halt der 1.4 TFSI COD mit 150 PS, was ich eigentlich fast für zu viel halte für das wie wir den Q2 brauchen. Wir trösten uns damit, dass der Q2 im Sparmodus mit der Zylinderabschaltung vermutlich sogar weniger als der 86PS´ler brauchen wird. Der A1 war auch lange Zeit vom Platz her ausreichend, aber nachdem ich den TTR habe und mein Golf rein als Firmenfahrzeug ohne Privatanteil zu fahren ist, brauchten wir jetzt ein etwas größeres Fahrzeug - zur Wahl standen bei Audi eben nur der Q2 oder ein A3 - und da war uns der Q2 etwas moderner und ausgefallener. Ich werde den Kleinen vermissen, mir gefällt der VorFacelift A1 immer noch deutlich besser als der Facelift A1 - alleine das S-Line Exterieur Paket und die LED TFL Wings sind wesentlich schöner als der Einheitsbrei vom Facelift A1. Daher habe ich auch nie so wirklich mit dem S1 warmwerden können. Was ich nun definitiv nicht mehr vermissen werde ist die Handschaltung. Der Q2 und der TTR (und auch der Golf) werden S-Tronic / DSG haben. Ich finde einfach keinen Grund mehr für Handschaltung. Wenn ich wirklich mal, was selten vorkommt, von Hand schalten möchte, nutze ich den manuellen Modus bei der S-Tronic Wir haben uns nun bei Q2 für Arablau entschieden. Mythosschwarz beim A1 war nett, aber letztendlich sieht der Lack trotz guter Pflege nach 3 Jahren schlimmer aus als jede andere Farbe nach 5 Jahren. Damit endet unsere A1 Zeit nach fast 6 Jahren. Ich bin sehr gespannt auf den neuen A1 2018. Dieser wird deutlich "erwachsener" wirken als der jetzige A1. Das ist einerseits gut, andererseits verliert er damit wohl mächtig an Charme. Wir werden sehen. Wenns mal einen A1 mit 2.5 TFSI als RS1 geben wird, dann werde ich zur Stelle sein. Was ich nach wie vorbefremdlich finde, der A1 ist trotz hoher Stückzahl inzwischen im Straßenverkehr kein wirkliches Erfolgsmodell. Er wurde unter mächtigen Subventionen und Kaufverpflichtung seitens Audi an die Händler künstlich in den Markt gedrückt. Audi produziert nur deshalb einen Nachfolger, weil der A1 hilft den Flottenverbrauch allgemein zu senken. Erfolg sieht anders aus. Der Erfolg der Audimodelle hängt entweder vom Nutzen ab, oder vom emotionalen Image - beides kann ich beim A1 neutral gesehen nicht sehen - auch wenn ich den A1 echt schneckelig und cool finde. Aber die große Masse an potentiellen Kunden sieht das eben anders. Vor 15 Jahren wäre der A1 wie der A2 seinerzeit wieder in der Versenkung verschwunden. Und leider ist der S1 eines der überflüssigsten Autos das Audi jemals gebaut hat. Tolle Fahrleistung, ja, aber null Emotion hinsichtlich Sound und Image. Das Geld ist bei einem klassichen GTI besser angelegt für fast das gleiche Geld. Das ist aber nur meine Meinung Fazit: hoffentlich geht Audi mit dem neuen A1 etwas mehr auf die Kunden zu - Nutzbarkeit und/oder Emotion muß wachsen, sonst fristet der neue A1 genauso ein Schattendasein wie der jetzige (und ich meine jetzt allgemein und nicht auf uns Nerds hier im Forum bezogen) mir ist schon klar dass ich hier viel Gegenwind mit dem Kommentar erzeuge, aber ich sehe es eben neutral und nicht aus unserer Sicht - wir lieben unseren A1 Ich werde den A1 vermissen und ich hoffe auf nen RS1 mit 5Zylinder, oder zumindest auf einen S1, der emotionstechnisch dem Golf GTI oder R entspricht und nicht wie der jetzige S1 oder S3 einfach ne fade Rennsemmel ist
Viel Spaß mit dem Q2 bin den 150 PS Benziner für paar Tage gefahren ganz nett....aber was den S1 angeht emotionslos finde ich ihn nicht schon gar nicht wenn man bisschen was an persönlichen Details rein bringt bzw ihn eben nicht Stock fährt sprich Serie wie vom Werk aus dann ist er meiner Meinung nach alles andere als emotionslos
Ich kauf mir aber kein Auto um danach zig Euro reinzustecken damit er was hermacht. Audi hat bei den kleinen S-Modellen einfach keinen Esprit mehr. Die alten S3 z.B. hatten wenigstens mehr Charakter als die normalen Modelle. Das ist bei S1, S3 und TTS in meinen Augen nicht der Fall. Ich finde auch den S4 und S5 nicht besonders prall, aber die haben wenigstens einen V6 anstatt den langweiligen 2.0 TFSI der normalen A4/A5 verbaut
Sorry das ist doch aber bei (fast) jedem der kleinen Rennsemmeln der Fall (egal ob Fiesta ST, Polo GTI, Cooper S und selbst die größeren Focus RS und Golf GTI). Welcher von denen macht denn soundtechnisch groß was her? Und warum du den GTI hier aufführst kann ich auch nicht nachvollziehen. Für mich das mit Abstand emotionsloseste und langweiligste Gefährt (sowohl fahrtechnisch als auch designtechnisch). Den R find ich noch erträglich, ist aber auch noch einmal deutlich teurer.
Ich weiß zwar nicht was Du hier schreibst, aber Focus RS, Golf GTI und vor allem Cooper S rumpeln deutlich mehr als ein S1 oder S3. Und dass Du den GTI emotionslos findest ist ja ok, hier ging ja auch rein um meine Meinung zu den gannten Fahrzeugen. Da musst Du nicht missionarisch dagegen gehen, da jeder seine eigene Meinung haben kann.
Kann ich nicht nachvollziehen. Fahre selbst oft den Cooper S; der ploppt halt und das war es dann auch. Kenne ebenfalls einige GTI Fahrer. Von denen hat keiner mehr die originale AGA drunter, weil diese ebenso nach gar nichts klingt (ähnliches gilt für den Focus auch wenn auf höherem Niveau). Für den Clio RS gilt das Gleiche. Die einzigen die hier in der Größenordnung vom S1 herausstechen sind der Abarth und der Cooper JCW. Der Rest ist soundtechnisch alles sehr mau.
Wobei diese Diskussion inhaltlich da http://www.a1talk.de/threads/motor-auspuff-geblubber-im-stand.11051/page-3#post-238184 besser aufgehoben wäre
Gibt keine Diskussion, Thema durch. Der A1 ist weg und wir sind nach 6 Jahren nun zum ersten Mal A1-los
Und wie ist das so? Ich fahre seit fast 7 Jahren A1 und weiß gar nicht mehr, wie es ohne ist. Habt ihr wenigstens eine kleine Träne zerdrückt?