Chiptuning für 2.0 TDI bei racechip.de

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von plotteka, 20.12.2011.

  1. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Guten Abend,

    ich hab hier nen Chip für lappige 129€ gefunden, soll auf 179PS pushen. Habe viele positive Berichte gelesen und was da auf deren Homepage steht, klingt alles nur positiv. Allerdings bin ich von Chips nicht so überzeugt. Bei ABT kostet der fast 1000€, was kann da anders sein als paar Werte verstellen die zu der genannten Leistung führen? Werden beide doch wohl rund die selben Werte verkaufen oder ;-)

    Übrigens, von wegen Motorbelastung usw., ich weiß und bestätige das auch klar, aber ich hatte glaube mal gelesen, dass bei dem 2.0 TDI das bei den gepushten PS nicht so dragisch sei, denn es werden 2.0 TDI mit Serienmäßig 170PS verkauft, soll irgendwie ein vergleich sein keine Ahnung, was ist da dran?
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Normalerweise sollte solch eine Firma diese Werte in langwierigen Tests und Versuchen ermitteln. Die Ausgaben für die Erforschung müssen auch wieder irgendwie reingeholt werden. Arbeitet ja keiner für umsonst, und verdienen will man ja auch noch was. Und dann überleg ich halt immer, wieviele A1 2,0TDI fahren rum und wieviele davon kaufen sich diesen CHIP => wieviel verdient die Firma an dem Chip? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die da allzuviel Forschung reingesteckt haben => daher lieber Finger weg. Aber das nur meine Meinung, muss jeder selbst wissen.
    Die einzige Gemeinsamkeit zwischen den Motoren wird wohl der Block sein.
    Es kann sein, dass da andere Ventile/Nockenwellen/Kolben/Kolbenbolzen/Pleuel/Pleuellager/Kurbelwellen usw usf verbaut sind, kenne mich bei AUDI nicht so aus. Und gerade die Geschichte mit den Lagern ist halt elementar wenns um soviel Mehrleistung geht.
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Für welche Variante des 2.0 TDI ist denn der günstige Chip? Es gibt die "alten" 140 PSer mit Pumpe-Düse-Einspritzung, mit 2 oder mit 4 Ventilen pro Zylinder, mit oder ohne Dieselpartikelfilter. Die 170 PSer hatten dann Piezo-gesteuerte Einspritz-Aktoren und einen größeren Turbo. Ist der günstige Chip wirklich für die aktuelle Common-Rail-Generation des 2.0 TDI?

    Auf jeden Fall wird die Leistung von 170/177 PS auch bei den aktuellen TDI nicht nur durch geänderte Kennlinien der Motorsteuerung erreicht, sondern es bestehen ebenfalls Unterschiede bei der Hardware.
     
  4. A1-Mario

    A1-Mario Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    39
    RaceChip

    Oh man las bloß diesen schrott von deinen Motor weg nen kumpel hatte den drinne nun ist der Motor inne wurst !:huh:

    Hier mal ein auszug zum tehma Race chip....
    meinen die Dekra-Prüfer und heben warnend den Zeigefinger: Die leistungssteigernde Manipulation von Einspritzdauer und Ladedruck führen bei Volllast zu einer thermischen Überlastung von Turbolader, Abgaskrümmer, Kolben und Auslassventilen. Der Lader wird mit Überdrehzahl betrieben, hinzu- kommen unzulässig hohe Drücke in den Zylindern und Einspritzdüsen und, damit nicht genug, leidet auch noch die Nockenwelle."Zitat auto, motor und sport
     
    #4 A1-Mario, 20.12.2011
    Zuletzt bearbeitet: 20.12.2011
  5. xordinary

    xordinary Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    16.11.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    40
    Immer wieder faszinierend, wie so mancher Zeitgenosse tatsächlich glaubt, dass "das doch kein Unterschied sein kann", ob eine Firma wie Abt, bei der man noch höchst selten von Motorschäden gehört hat und die das seit Jahrzehnten macht und für ihre Erfahrung entsprechend vergütet werden möchte, oder irgend so ein junger Möchtegernprogrammierer, der vielleicht Ahnung von Software hat, aber noch nie einen Motor von innen gesehen hat.

    Ich habe selbst schon Erfahrung mit verschiedenen Chips, damals noch nicht auf Audi. Meine Preisklasse bewegte sich immer so zwischen sechs- bis siebenhundert Euro, und selbst da war das zwar ganz gut gemacht, musste aber mit viel Hirn eingesetzt werden, wollte man die Dauerhaltbarkeit behalten. Und dabei muss einem nicht mal unbedingt gleich der Motor um die Ohren fliegen, es reicht letztlich auch ein entsprechend erhöhter Verschleiß, dass die Kupplung beispielsweise anfängt durchzurutschen oder andere undramatische aber dennoch teure Sachen.

    Ich weiß ja, man lernt nur aus eigenen Fehlern (ging mir noch nie anders), aber vielleicht lässt du's lieber bleiben, es sei denn, ein paar Tausend Euro Reparatur bereiten dir kein gar zu großes Kopfzerbrechen …
     
  6. Dandy

    Dandy Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    77
    Wenn man schon viel Geld für so ein kleines Autole ausgibt, dann geht man wenigstens auch zu einem guten Tuner, wie Wendland oder so. Da ist man in guten Händen. Von so Hinterhof Firmen halte ich überhaupt nichts.
     
  7. A1Kater

    A1Kater Guest

    Wieder Einer aus der Kategorie, viel Geld viel Gut.
    Mal Beispiel ABT, wieso werden für viel Geld von ca. Zwanzig vorhandenen Tuningmöglichkeiten nur drei ausgeschöpft? Ja ich weiß könnte ein Einzelfall gewesen sein, glaube ich aber nicht dran. Das ist für mich Hinterhof Tuning!
    So und nun steinigt mich weil ich etwas gegen den heiligen ABT geschrieben habe.

    Gruß Dirk
     
  8. Dandy

    Dandy Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    77
    Wer sagt denn dass ABT heilig ist? Ich kenn genug Leute die nen ABT Chip hatten und der Motor hoch ging. Bei ABT zahlt man sich dusselig und dabei nur den Namen.
     
  9. A1Kater

    A1Kater Guest

    Du nicht, dich hatte ich ja auch nicht angesprochen. :)
    Es gibt aber genügend Leute die auf den Namen reinfallen.

    Gruß Dirk
     
  10. Dandy

    Dandy Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    77
    Im Schwabenländle hat ABT seine eigene Bedeutung :)

    A Bissle Teuer :)

    Da Abt eng mit Audi und VW zusammenarbeitet, dürfen die ja nicht das maximale aus der Kiste holen, sie müssen ja die Gewährleistung dafür geben und da nutzt man dann leider nur 30% von dem Potential was vorhanden ist.
     

Diese Seite empfehlen